zum Inhalt

Der schwülste Frühling, der je aufgezeichnet wurde.

Der Deutsche Wetterdienst mahnt, dass der Klimawandel nicht außer Acht gelassen werden darf, da die Temperaturen in Verbindung mit starken Regenfällen in neue Höhen steigen.

Trotz des vielen Regens war der Frühling wärmer als je zuvor.
Trotz des vielen Regens war der Frühling wärmer als je zuvor.

Das Klima: Eine Vorhersage - Der schwülste Frühling, der je aufgezeichnet wurde.

Im Frühling des Jahres 2024 erlebte Deutschland seine wärmste Saison seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1881. Das Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach meldete, dass die Frühlingstemperatur bei 10,8 Grad lag, was 3,1 Grad über den international anerkannten Bezugszeitraum von 1961-1990 liegt.

Wenn man den aktuellen und wärmeren Vergleichszeitraum von 1991-2020 heranzieht, betrug die Abweichung 1,9 Grad.

Ein Sprecher des DWD, Uwe Kirsche, sagte: "Wir können die Klimaänderung nicht ignorieren." Er fügte hinzu: "Nach den wärmsten Februar und März dieses Jahres hat sich jetzt der durchschnittlich wärmste Frühling in Deutschland je gemessen." Darüber hinaus gab es zahlreiche Fälle von starkem Regen, insbesondere im Mai, die nach heftigen Gewittern folgten. Diese heftigen Niederschläge führten zu katastrophalen Überflutungen in den Regionen Saarland und Rheinland-Pfalz. Allerdings blieben Teile des östlichen Deutschlands trocken.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles