zum Inhalt

Der Konflikt in der Ukraine: die aktuelle Lage

Die Ukraine behauptet, zum ersten Mal bei Angriffen auf militärische Ziele einen modernen Sukhoi Su-57-Kampfjet in Russland getroffen zu haben. Hier ist eine Zusammenfassung der Ereignisse der Nacht.

Nach Angaben der ukrainischen Armee wurde mindestens ein russisches Sukhoi Su-57-Kampfflugzeug...
Nach Angaben der ukrainischen Armee wurde mindestens ein russisches Sukhoi Su-57-Kampfflugzeug beschädigt. Es ist das erste Mal in diesem Krieg, dass ein solches Flugzeug getroffen wurde.

Russische Aggression - Der Konflikt in der Ukraine: die aktuelle Lage

Die ukrainische Armee behauptet, dass sie einen modernen russischen Su-57-Jagdflugzeug schwer beschädigt haben, während sie militärische Ziele in Südrussland angegriffen haben, wie sie in ihren eigenen Aussagen berichten. Das Flugzeug soll am Samstag Schaden genommen haben, als es auf dem Militärflugplatz Achtubinsk in der Region Astrachan, etwa 600 Kilometer von der Frontlinie entfernt, stand.

Dies ist die erste bekannte Beschädigung eines Su-57-Flugzeugs während des laufenden Konflikts. Während die russische Verteidigungsministerium den Vorfall anscheinend erwähnte, indem es berichtete, dass drei ukrainische Drohnen über Astrachan abgeschossen worden seien, gab es keine offiziellen Kommentare aus Kiew zu den neusten Meldungen aus Moskau.

In der Zwischenzeit behauptete die russische Verteidigungsministerium, dass ihre eigenen Luftabwehrsysteme drei ukrainische Drohnen über der Grenzregion Belgorod abgeschossen hatten. Allerdings löste dies Sorgen aus, da Bilder und Videos von einem großen Feuer auf sozialen Medien verbreitet wurden, mit unbestätigten Berichten, dass ein Munitionsdepot getroffen wurde. Es war zunächst unklar, ob nur ukrainische Drohnen an den beiden Angriffen beteiligt waren oder ob auch westliche Waffen eingesetzt wurden. Deutschland und die USA erlaubten jüngst, dass die Ukraine die von ihnen gelieferten Waffen gegen russische Ziele einsetzen kann, wenn dies die Sicherheit der Grenze von Charkiw schützt. Charkiw ist seit Wochen schwer bombardiert worden, und Belgorod, das an der Grenze zu Charkiw liegt, war eines der von der russischen Armee angegriffenen Gebiete.

Weiterhin bestätigte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die Regierung an der Abschlussvereinbarung mit Deutschland arbeitet. In einem Video-Ansprach sagte er: "Wir arbeiten an neuen Vereinbarungen für die Ukraine mit europäischen Partnern für zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen, insbesondere mit Deutschland." Die Art der Unterstützungsmaßnahmen wurde nicht genannt, aber Selenskyj erwähnte auch die Vorbereitungen für eine Sicherheitsvereinbarung mit den Vereinigten Staaten, ein Thema, das zuvor diskutiert wurde.

Zuletzt lobte die Weltbank die Festigkeit der Ukraine im Angesicht russischer Angriffe und forderte die Regierung auf, ihre Reformen fortzusetzen. Anna Bjerde, Geschäftsführerin der Weltbank, sagte in einem Interview: "Die Ukraine hat es geschafft, ihre Kernleistungen aufrechtzuerhalten, mit viel Hilfe aus der internationalen Gemeinschaft." Bjerde lobte die Festigkeit und Stärke der Ukraine, sich inmitten des Krieges für Reformen einzusetzen - Änderungen, die in Bereichen wie Steuern, Zoll und Logistik sichtbar wurden.

Die Weltbank bietet Darlehen an armen Ländern mit günstigen Konditionen, um ihre Wirtschaft zu stärken und Armut zu reduzieren. Seit dem Beginn des Krieges im Februar 2022 hat die Weltbankgruppe über 42 Milliarden Dollar (etwa 39 Milliarden Euro) an finanzieller Hilfe für die Ukraine bereitgestellt, wie sie in ihren Aussagen berichten. Der Ukraine-Wiederaufbaugipfel in Berlin soll morgen beginnen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

"Es ist eine Illusion zu glauben, dass der unzureichende Klimaschutz der Regierung durch mehr...

Klimaanpassungsgesetz tritt am 1. Juli in Kraft

Deutschland muss in Zukunft besser auf extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und extreme Temperaturen vorbereitet sein. Ein Gesetz, das am Montag in Kraft tritt, soll dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.

Mitglieder Öffentlichkeit
Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.

Tödlicher Motorradunfall auf der B22

Ein 27-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto in Oberfranken tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitag auf der Bundesstraße 22, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der Motorradfahrer in einer...

Mitglieder Öffentlichkeit