zum Inhalt

Der Iran hält sein Versprechen ein, die Urananreicherung zu erhöhen.

Reinheitsgrad übersteigt die Normen

Iran macht seine Drohung wahr und erweitert die Urananreicherung
Iran macht seine Drohung wahr und erweitert die Urananreicherung

Der Iran hält sein Versprechen ein, die Urananreicherung zu erhöhen.

Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) meldete, dass Iran seine Urananreicherungsaktivitäten stetig erhöht. Dazu gehören die Betriebsausführung mehrerer hochleistungsfähiger Zentrifugen für Anreicherungszwecke.

Iran hat zudem angekündigt, weitere solcher hochtechnologischer Zentrifugen zu installieren. Laut IAEA-Meldung befinden sich bereits rund 350 solcher Neu-Modelle in einem unterirdischen Gebäude in Fordow, und weitere 350 sind in Bau.

Letztwochen hat das Gremium des Internationalen Atomenergieagentur-Rates eine Resolution verabschiedet, die Iran aufgefordert, mit den IAEA-Prüfern zusammenzuarbeiten, um ungelöste Fragen zu den vermuteten koverten atombaulichen Aktivitäten Irans in der Vergangenheit anzusprechen.

Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohten letztwochen, dass der UN-Sicherheitsrat aktiviert werden könnte, wenn Iran nicht reagierte. In Reaktion darauf drohte die iranische Regierung mit einer "proportionalen, wirksamen und sofortigen Antwort."

Die US-Außenbehörde reagierte scharf auf die iranischen Maßnahmen, die in der IAEA-Meldung beschrieben sind. "Diese in der Meldung beschriebenen Maßnahmen verringern weiter die iranische Behauptung, dass ihr Atomprogramm nur friedlichen Zwecken dient", erklärte der Sprecher des Außenministeriums Matthew Miller donnerstags. Die USA werde "angemessene Schritte" ergreifen, wenn Iran mit seinen Plänen fortfährt.

Während Iran seine Anreicherungsaktivitäten für nicht-waffenbezogene Zwecke behauptet, produziert es Uran mit einer Reinheit, die für Atomwaffen nahekommt. Iran hatte sich 2015 verpflichtet, seine Atomprogramme einzuschränken, um gegen Sanctionsentschädigungen. Das Abkommen wurde durch den damaligen US-Präsidenten Donald Trump aufgekündigt, was dazu führte, dass Iran seine Urananreicherungsanlagen wieder in Betrieb nahm.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Der Internationale Gerichtshof in Straßburg verurteilt Russland wegen chronischer und systematischer Menschenrechtsverstöße.

Der EGMR hat Russland für kontinuierliche Menschenrechtsverletzungen in der 2014 annektierten Schwarzmeerregion Krim gerügt. Laut dem am Dienstag in Straßburg gefällten Urteil handelt es sich um zahlreiche und miteinander verknüpfte Vorfälle, die ein System systematischer Verstöße darstellen....

Mitglieder Öffentlichkeit
Gerasimow (l.) und Schoigu im Dezember 2023

Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen den russischen Armeechef Waleri Gerassimow und den ehemaligen Verteidigungsminister Sergej Schoigu

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat gegen den russischen Armeechef Waleri Gerassimow und den ehemaligen Verteidigungsminister Sergej Schoigu Haftbefehle wegen angeblicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Ukraine-Krieges erlassen. Wie am...

Mitglieder Öffentlichkeit