zum Inhalt

Der Iran baut seine nuklearen Fähigkeiten weiter aus.

Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde

In der Vergangenheit hat IAEO-Chef Grossi bereits davor gewarnt, dass der Iran über genügend...
In der Vergangenheit hat IAEO-Chef Grossi bereits davor gewarnt, dass der Iran über genügend Material für eine Atombombe verfügt.

Der Iran baut seine nuklearen Fähigkeiten weiter aus.

Irán hat sich seit langem die Absicht der Herstellung atomarer Waffen verneint, aber besitzt umfangreiche Uranserves. Eine neue Ankündigung der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) offenbart die Pläne von Teheran, in den Anlagen in Natans und Fordo zusätzliche Urananreicherungs-Kaskaden hinzuzufügen.

Die IAEA hat seit November 2022 zum ersten Mal kondemniert, dass Iran nicht mitarbeitet, in einer Auflösung. Die Auflösung, eingebracht von Deutschland, Großbritannien und Frankreich gegen anfängliches amerikanisches Widerspruch, fordert "technisch glaubhafte Erklärungen" zu der Entdeckung von Urankörnchen an zwei unerwarteten Orten. Die symbolische Auflösung soll internationalen diplomatischen Druck auf Teheran ausüben.

Irán hat seitdem die Herstellung von Atomwaffen verneint, ist jedoch die einzige nicht-nukleare Staate mit Uran bis zu 60%-Anreicherung. Das Land lagert bedeutende Mengen an Urankörnchen an, bewegt sich damit Richtung Enrichment-Niveaus für Atomwaffen. Viele Länder benötigen nur 3,67%-anreicheres Urankörnchen für Kernkraftwerke.

Der Sprecher des Außenministeriums der USA, Matthew Miller, äußerte am Donnerstag seine Besorgnis: "Das jüngst veröffentlichte IAEA-Bericht beweist die Erweiterung des Atomprogramms Irans, das keinen echten friedlichen Zweck hat. Iran muss seine Zusammenarbeit mit der IAEA wieder aufnehmen und sofort seine Verpflichtungen erfüllen."

Die Zusammenarbeit Irans mit der IAEA hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Geplante Gespräche mit Teheran wurden verschoben, nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi gewählt wurde. Diplomaten vermuten, dass Teheran den Fortschritt hemmen will.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

Autofahrer missachtet Verkehrszeichen und stößt mit zwei Minderjährigen am Zebrastreifen zusammen

Unvorhergesehenes Ereignis oder unglückliches Missgeschick - Autofahrer missachtet Verkehrszeichen und stößt mit zwei Minderjährigen am Zebrastreifen zusammen 37-jährige weibliche Autofahrerin stürzt in Kernen, Remstal (Bezirk Rems-Murr), auf zwei Kinder mit fünf und sechs Jahren. Eines der Kinder erlitt schwere Verletzungen, das andere hatte leichte Verletzungen. Die Frau wird vorgeworfen, am

Mitglieder Öffentlichkeit