zum Inhalt

Der ehemalige französische Präsident Hollande bewirbt sich um einen Platz bei den kommenden Wahlen

Bemerkenswertes Urteil gefällt

Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Neuwahlen
Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei Neuwahlen

Der ehemalige französische Präsident Hollande bewirbt sich um einen Platz bei den kommenden Wahlen

Ex-Präsident Françoise Hollande werfe sein Hut in den Ring für die nahen französischen Parlamentswahlen und überrasche viele. Er tat dies in seiner Heimatstadt Correze aus, äußernd ernsthafte Besorgnisse über den aktuellen Zustand der Dinge, indem er "Dinge sind schlimmer als je zuvor" ausrief.

Der rechtsextreme Bedrohung ist auf dem Auftauchen, "seit unserer Befreiung von den Nationalsozialisten war das Rechtsextreme noch nicht so nahe an der Macht gewesen."

Hollande, der jetzt 69 Jahre alt ist, kennt sich mit dem Umstand aus, dass ein ehemaliger Staatsoberhaupt als Kandidat in einem Wahlkreis antreten will, selten. Er war ein Abgeordneter aus Correze von 1988 bis 1993 und von 1997 bis 2012 und war von 2012 bis 2017 Präsident der Französischen Republik.

Hollande unterstützt die Vereinigung linker Parteien, um den rechtsextremen Nationalen Sammlung (RN) zu halten. Betreffs der Rolle des Premierministers wieder anzutreten, sagte Hollande, "Ich war Präsident der Republik, ich strebe keine persönliche Position an." Er ermuntert die Franzosen, die rechtsextremen Populisten in der zweiten Runde der Stimmabgabe zu verweigern.

Genau eine Woche zuvor ergriff die rechtsextreme Nationalistische Partei Rassemblement National (RN) etwa 31,5% der Stimmen in den Europawahlen. Als Reaktion löste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Parlament auf und rief zu frühzeitigen Wahlen zum Nationalrat. Diese Wahlen finden in zwei Runden am 30. Juni und 7. Juli statt.

Laut Umfragen könnte die RN ähnliche hohe Ergebnisse in den Parlamentswahlen erzielen. Das würde der Partei die Oberhand in Parlament geben und potenziell ermöglichen, den Premierminister zu ernennen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles