zum Inhalt

Der ANC erzielt mit 41,5 % der Stimmen das bisher schlechteste Wahlergebnis.

Bei den südafrikanischen Parlamentswahlen hat der Afrikanische Nationalkongress (ANC), der seit 30 Jahren die alleinige Regierungspartei ist, mit unvollständigen Ergebnissen sein schlechtestes Ergebnis erzielt und damit seine parlamentarische Mehrheit verloren. Die Wahlkommission teilte mit,...

Abstimmungen in Südafrika
Abstimmungen in Südafrika

Der ANC erzielt mit 41,5 % der Stimmen das bisher schlechteste Wahlergebnis.

Die dominierende Kraft, die am Freitag offenbart wurde, war die neu gegründete Partei MK unter der Führung des ehemaligen Präsidenten und ANC-Vorsitzenden Jacob Zuma, die mit überraschend 12,8% der Stimmen aufkam. In zweiter Linie folgte die linke Wirtschaftsfreiheitsfront (EFF) unter der Führung des ehemaligen ANC-Mitglieds Julius Malema mit 9,4% der Stimmen. Derzeit liegt die Wahlbeteiligung bei etwa 58%, was einen bedeutenden Rückgang im Vergleich zu den 66% der vorherigen Wahl im Jahr 2019 darstellt.

Am Samstag werden die offiziellen Ergebnisse berechnet, aber vorläufige Zahlen stimmen mit den Erwartungen der Experten und den jüngsten Umfragen überein.

Da die regierende Partei ist, ist es unwahrscheinlich, dass Präsident Cyril Ramaphosas Partei mehr als 50% der Stimmen erhält, was bedeutet, dass sie Koalitionspartner suchen muss, um wiedergewählt und mit der Aufgabe der Regierungsbildung betraut zu werden. Dies wäre ein wichtiger Moment in der Geschichte Südafrikas, da die erste freie und demokratische Wahl dort 1994 stattfand.

Eine Koalition mit der DA, die von John Steenhuisen geleitet wird, könnte Widerstand innerhalb der ANC hervorrufen, da ihre wirtschaftsliberalen Politiken und Pläne für Privatisierung stark von denen der regierenden Partei abweichen. Es gibt auch erhebliche Einwände gegen die MK-Partei unter Jacob Zuma und die linksextreme EFF.

Gut 27,6 Millionen registrierte Südafrikaner wurden am Mittwoch aufgefordert, um das Gesicht der 400-Sitzen-Parlament zu bestimmen, das später im Juni einen neuen Präsidenten wählen wird. Eine Reihe von Korruptionsskandalen innerhalb der ANC, hohe Arbeitslosigkeit, eine geschwächte Wirtschaft, hohe Kriminalität, Ungleichheit und häufige Stromausfälle haben viele Südafrikaner dazu gebracht, die regierende Partei zu verlassen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Fußball-Experten Per Mertesacker (links) und Christoph Kramer - beide sind garantiert Stammgäste im...

Sie können besser sehen mit den beiden

Die Gruppenphase der Euro 2024 ist beendet, die Achtelfinal-Paarungen stehen fest - ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Welche Experten schneiden am besten ab?

Mitglieder Öffentlichkeit