Der Amazonas erlebt seinen niedrigsten Wasserstand seit den Rekorden von 1902.
Der Rio Negro ist zwar im Vergleich zum Amazonas nur ein kleiner Fluss, aber immer noch ein beachtliches Gewässer. Doch aufgrund einer anhaltenden Trockenperiode hat sich sein Wasserstand deutlich verringert und einen historischen Tiefstand erreicht. Der zweitgrößte Nebenfluss des Amazonas in Brasilien ist nach Angaben des brasilianischen Geologischen Surveys (SGB) auf den niedrigsten Stand seit 122 Jahren gesunken. In der Provinzhauptstadt Manaus im brasilianischen Bundesstaat Amazonas sank der Rio Negro auf einen Rekordtiefstand von 12,66 Metern, wie das SGB meldet.
Bilder vom Hafen von Manaus zeigen Teile des Flusses completely dry due to the severe drought. Laut SGB-Prognosen könnte sich das Problem in den kommenden Tagen verschlimmern.
Lebensgrundlagen gefährdet
Anwohner, die am Flussufer leben, sind hart getroffen. Viele sind auf Boote angewiesen, um sich fortzubewegen, doch die niedrigen Wasserstände haben viele Schiffe gestrandet, was den Transport von lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten zu den Gemeinden erschwert. "Wenn mein Boot hier feststeckt, verliere ich mein Einkommen", sagt Bootskapitän Raimundo Filho dem Nachrichtenportal "G1".
Mehr als ein Drittel Brasiliens, hauptsächlich die Amazonas-Region, erlebt eine extreme Dürre, wie das Nationale Zentrum für Katastrophenüberwachung (CEMADEN) mitteilt. Dies ist die schlimmste Dürre, die die Region seit Beginn der systematischen Datenerfassung im Jahr 1950 erlebt hat und wird mit Wetterphänomenen wie El Niño und dem Klimawandel in Verbindung gebracht.
Laut Artur Matos, dem nationalen Koordinator des hydrologischen Warnsystems des SGB, hat die Amazonas-Region in den letzten Jahren eine Reihe extremer Klimaphänomene erlebt. "Die Jahre 2021 und 2022 waren von schweren Überschwemmungen geprägt, die Jahre 2023 und 2024 von intensiven Dürren", sagt er. "Dies zeigt, dass solche Ereignisse immer häufiger werden."
Die aktuelle extreme Dürre, die mehr als ein Drittel Brasiliens, hauptsächlich die Amazonas-Region, betrifft, wird mit Wetterphänomenen wie El Niño und dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Die anhaltende Trockenperiode hat den Rio Negro, der von El Niño betroffen ist, stark beeinträchtigt und seinen Wasserstand auf einen historischen Tiefstand seit über einem Jahrhundert sinken lassen.