zum Inhalt

Der Alternaday-Politiker Höcke steht wegen des Verdachts der Verwendung einer Nazi-Phrase erneut vor Gericht.

Die Verhandlung ist für Juni angesetzt.

AfD-Politiker Höcke muss erneut wegen mutmaßlicher Verwendung einer NS-Parole vor Gericht
AfD-Politiker Höcke muss erneut wegen mutmaßlicher Verwendung einer NS-Parole vor Gericht

Der Alternaday-Politiker Höcke steht wegen des Verdachts der Verwendung einer Nazi-Phrase erneut vor Gericht.

Thüringen-AFD-Vorsitzender Björn Höcke steht erneut vor Gericht, da er wegen mutmaßlicher Verwendung eines Nazislogos angeklagt wird. Diesmal wird Höcke am 24. Juni vor dem Landgericht Halle auftreten. Das Gericht hat diese Entwicklung bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben. Im ersten Prozess erhielt Höcke eine Geldstrafe von 13.000 Euro für die Verwendung des paramilitärischen Nazisturmabteilungsslogans "Alles für Deutschland", was so viel bedeutet wie "Alles für Deutschland".

Der zweite Prozess wird ebenfalls auf die vermutete Verwendung dieses Slogans durch Höcke bei einer AfD-Veranstaltung in Gera, Thüringen, fokussieren. Interessanterweise war die Anklage zu diesem Vorfall ursprünglich Teil des ersten Prozesses gegen Höcke, der am 14. Mai endete. Allerdings wurde die Anklage später getrennt.

Die Anklage behauptet, Höcke habe bewusst und absichtlich das SA-Slogan "Alles für Deutschland" während der Gera-Veranstaltung verwendet, obwohl er bereits wegen seiner Verwendung bei einer Wahlkampfveranstaltung in Merseburg untersucht wurde. Bei der Gera-Veranstaltung soll Höcke "Alles für" gesagt und dann seine Zuhörer aufgefordert haben, "Deutschland" zu schreien.

Höcke lehnt jedoch jegliche kriminelle Bedeutung seiner Aussagen ab. Im ersten Prozess vor dem Landgericht Halle behauptete er, er sei nicht über die Herkunft des Slogans informiert. Nach dem Urteil hat seine Anwaltung das Urteil angefochten, was bedeutet, dass Höckes Verurteilung noch nicht rechtskräftig ist.

Höcke ist der Spitzenkandidat der AfD in der Thüringer Landtagswahl am 1. September. Die Partei, die offiziell als rechtsextrem von der Thüringer Staatsschutzbehörde eingestuft wird, hat seit Monaten die Umfragen anführt. Höckes Ziel ist, seine Partei in die Regierung zu bringen und Ministerpräsident zu werden, obwohl keine andere Partei Interesse an einer Koalition mit der AfD gezeigt hat.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles