zum Inhalt

Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) erklärt, dass er nach seiner Niederlage bei den südafrikanischen Parlamentswahlen Gespräche über die Bildung einer Koalition führt.

Nach der Niederlage bei den Parlamentswahlen in Südafrika will der Afrikanische Nationalkongress (ANC) Verhandlungen mit anderen politischen Kräften aufnehmen, um eine Koalitionsregierung zu bilden. Laut ANC-Generalsekretär Fikile Mbalula ist es ihr Ziel, eine Regierung zu bilden, die "die...

Von links: Cyril Ramaphosa (ANC), Jihn Steenhuisen (DAE) und Julius Malema (Freedom Fighters)
Von links: Cyril Ramaphosa (ANC), Jihn Steenhuisen (DAE) und Julius Malema (Freedom Fighters)

Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) erklärt, dass er nach seiner Niederlage bei den südafrikanischen Parlamentswahlen Gespräche über die Bildung einer Koalition führt.

In den nächsten Tagen wird die Partei sich intern überlegen und mit anderen Gesprächen führen, sagte Mbalula. Die Wählerschaft hat es deutlich gemacht, dass sie die Führung der Nation zusammenarbeiten möchte, um alle zu profitieren.

Nach Berechnung von 99,91% der Stimmen erhielt die amtierende Präsidentin Cyril Ramaphosa-ANC-Partei 40,2% der Stimmen. Dies bedeutet einen Verlust der absoluten Mehrheit für die ANC. Im Jahr 2019 konnte die Partei 57,5% der Stimmen sichern.

Viele erwarten, dass die Partei des Anti-Apartheid-Ikons und ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela, die ANC, nun versuchen, eine Koalition oder eine Minderheitsregierung zu schaffen. Der neue Präsident von Afrikas zweitgrößtem Industriestaat muss von den Abgeordneten im Juni gewählt werden.

Die größte Gegenpartei, die rechtsgerichtete DA, erhielt 21,8% der Unterstützung der Wähler, laut Angaben der nationalen Wahlausschuss. Die Partei, die von ehemaligem Präsidenten Jacob Zuma gegründet wurde, erhielt 14,6% der Stimmen. Die relativ neue MK und die linke EFF folgten mit 9,5% und 9,5% der Stimmen jeweils.

Südafrikaner, die etwa 27,6 Millionen registrierte Wähler sind, wurden am Mittwoch aufgefordert, die Zusammensetzung des Parlaments zu entscheiden. Die Wahlbeteiligung betrug nur 58,6%.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit