zum Inhalt

Das ukrainische Militär meldet die Demontage russischer Luftabwehrsysteme auf der Krim.

Konflikt in der Ukraine

Ukrainisches Militär behauptet, russische Luftabwehrstellungen auf der Krim zerstört zu haben
Ukrainisches Militär behauptet, russische Luftabwehrstellungen auf der Krim zerstört zu haben

Das ukrainische Militär meldet die Demontage russischer Luftabwehrsysteme auf der Krim.

Ukraine-s Streitkräfte sollen angeblich russisch besetztes Krim mit Luftangriffen angegriffen haben, sagt die ukrainische Armee. Ziele waren unter anderem Flugabwehranlagen um das Militärflugplatz Belbek bei Sewastopol. Das Heeres-Facebook-Posting am Mittwoch listete zerstörte Radaranlagen und explodierte Munitionsdepots auf. Beweise wurden nicht geliefert.

Moskaus Autorität in der Hafenstadt, Michail Raswojew, hatte zuvor berichtet, dass ukrainische Raketen ihre Ziele getroffen hätten, sowohl auf Land als auch auf See. Englisch: "Alle Objekte sind noch im Flug."

Die ukrainische Armee hat seit Wochen Russlands Luftabwehr um die Krim angesetzt. Mit Drohnen, Kurzstreckenraketen und Küsten-Kampfflugzeugen führten ihre erfolgreichen Angriffe regelmäßig fotografiert und mit Satellitenbildern dokumentiert werden.

Ukraine kämpft seit über zwei Jahren gegen russische Eindringlinge. Das Krim-Halbinsel (von Russland 2014 annektiert) ist nur einer der vielen Regionen, die Russland kontrolliert. Etwa 20% des ukrainischen Territoriums wird von Russland kontrolliert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit