zum Inhalt

Das Problem der schmutzigen Seine mit 1,4 Milliarden Euro

Von außen betrachtet: die Seine in Paris.
Von außen betrachtet: die Seine in Paris.

Das Problem der schmutzigen Seine mit 1,4 Milliarden Euro

Die Olympischen Spiele in Paris strahlen auch mit ihren malerischen Austragungsorten. Einer davon sollte die Seine sein, die mit großem Aufwand gereinigt wurde. Doch der Fluss bereitet insbesondere den Triathleten Probleme.

Zwei haben es bereits geschafft. Mit den Füßen zuerst ins Wasser und dann wieder heraus. Nur Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris wagten es Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Olympische Organisationschef Tony Estanguet: Öffentlich, wie es Politiker gerne tun, schwammen sie in der Seine. Nur um zu beweisen, dass es nach 101 Jahren Verbot des Schwimmens im verschmutzten Fluss nun wieder sicher ist. "Das Wasser ist sanft und schmeckt überhaupt nicht nach Schwamm", sagte Hidalgo. Klingt nicht nach Qualitätssiegel.

Es hätte zum Rest der Austragungsorte gepasst. Beachvolleyball in der untergehenden Sonne unter dem Eiffelturm, Fechten in der epischen Grand Palais, Reiten vor der malerischen Schloss von Versailles: Die Olympischen Spiele in Paris bieten einige extravagante Sportstätten. Und für den Triathlon und das Freiwasserschwimmen sollte es etwas Besonderes sein: Nach einem Jahrhundert sollte die Seine wieder durchschwommen werden. Aber nicht nur das: In diesem Wasser, das immer als zu schmutzig galt, sollte der Medaillenwettkampf stattfinden. Ein Drittel des Triathlons sollte darin stattfinden, und das Freiwasserschwimmen sollte komplett darin stattfinden.

Doch der Plan hat einen Haken. Die Seine ist stark verschmutzt, seit Jahrhunderten fließt Abwasser hinein. Der französische Staat hat mehr als 1,4 Milliarden Euro ausgegeben, um den Fluss rechtzeitig für die Spiele vorzubereiten. Haushalte entsorgen ihr Abwasser nicht mehr in die Seine oder ihre Nebenflüsse. Ein riesiger Überlaufbecken sollte verhindern, dass beiHeavy Rain das Abwassersystem in den Fluss überläuft. Mit begrenzter Erfolg: Es hat erneut stark geregnet am Wochenende. Das Wasser überschreitet immer noch die Grenzwerte für fäkale Bakterien.

Das hat Konsequenzen: Die Jahre der Vorbereitung der Athleten münden in ein Spiel des Glücks. Erst wurde das Training der Triathleten abgesagt, dann die Wettkämpfe. Sie bereiteten sich um 4 Uhr morgens vor, nur um eine halbe Stunde später die Absage zu erhalten. Die Seine ist immer noch zu schmutzig zum Schwimmen. Lasse Luhrs, einer der deutschen Starter, erzählte, wie er bereits seinen Koffer gepackt und gefrühstückt hatte, als er die Nachricht erhielt. "Auf eine gewisse Art wurde die direkte Vorbereitung abgebrochen", erklärt Martin Veith, Sportdirektor des Deutschen Triathlon-Verbandes (DTU), in einem Telefongespräch mit ntv.de.

Und es bleibt ungewiss: Morgen, Mittwoch, beginnt die gleiche Vorbereitung erneut. Morgen werden die Frauen, darunter Goldfavoritin Laura Lindemann, Lisa Tertsch und andere, früh aufstehen, die Männer können etwas länger schlafen. Laut ihrer Information, sagt Veith, wurden bestimmte Bakteriengrenzwerte überschritten. Doch der Trend fällt, und das Wasser soll morgen in Ordnung sein. Es soll erneut regnen am Abend, doch ein leichter Regen, eine kurze Dusche, ist kein Problem, sagt Veith.

Bislang ist es noch unklar. Der nationale Wetterdienst Meteo France erwartet Gewitter mit anhaltendem Regen am Abend, was die Wasserqualität weiter verschlechtern könnte. Laut ntv.de-Meteorologe Carlo Pfaff wird es am Abend trocken bleiben und es ist unwahrscheinlich, dass es die ganze Nacht regnet. Erst Gewitter sind laut einigen Modellen möglich in der späten zweiten Nachthälfte oder am Mittwochmorgen, sagt er. Sogar wenn die Wasserqualität sich verbessert, könnte das Wetter ungünstig fürs Schwimmen sein, vielleicht sogar für den gesamten Triathlon.

Es ist ein Test der Geduld für die Athleten. "Die Stimmung ist gut", sagt Veith. Die frühe Absage war natürlich ein bisschen ein Stimmungstöter, aber sie wurde schnell verarbeitet. Die Triathleten hatten sich bereits darauf vorbereitet, sie wussten, was auf sie zukommt. "Jeder Athlet ist anders", sagt er. Für den Olympischen Wettkampf akzeptieren sie das Risiko, vertrauend auf die World Triathlon, im besten Interesse der Athleten zu handeln. "Wenn sie die Athleten ins Wasser lassen, wird die Wasserqualität annehmbar genug sein, um einen Triathlon zu absolvieren", sagt Veith. Anne Haug bestätigt auch, dass es kein Problem ist, in die Seine für den Medaillenwettkampf zu springen. "Am Renntag blockiert man solche Gedanken completely und konzentriert sich auf seinen Wettkampf", sagt die schnellste Ironman-Athletin aller Zeiten, ntv.de.

Es gibt einen Ausweg

Was genau das Problem ist, hält Paris noch geheim. Es geht um Colibakterien und Enterokokken, berichtete das französische Magazin "We Demain", das sich auf ökologische Themen spezialisiert hat. Das ist keine appetitliche Geschichte, denn beide Arten von Bakterien können Infektionen verursachen. Das kann gefährlich sein: Athleten schlucken Wasser beim Schwimmen oder haben kleine Hautverletzungen, durch die Pathogene eindringen könnten.

Bei Triathlons sind sie besonders empfindlich dafür. "Das Thema Wasserqualität wird leider immer mehr zum Thema", erklärt Ironman-Legende Haug. Es begann mit dem WTS-Rennen in Seoul, Südkorea, bei dem viele langfristige Folgen hatten, sagt sie. Sogar die Frau des deutschen Triathlon-Legenden Jan Frodeno. Die Australierin Emma Frodeno musste ihre Karriere aufgrund von Wasserverschmutzung bei genau diesem Rennen beenden. "Das wünscht sich niemand", sagte ihr Mann SID. Im verschmutzten Wasser fing sie einen Parasiten und musste später mit Magenproblemen kämpfen, schließlich ihre Karriere beenden.

Dies sollte nicht wieder vorkommen. Die Organisatoren von Paris haben bisher keine richtige Alternative zur Seine gefunden, was ein großer Kritikpunkt ist. Daher gibt es momentan nur eine Notlösung, wie Veith es beschreibt. Den Duathlon. Statt Schwimmen müssen die Teilnehmer zweimal laufen und Fahrrad fahren. Haug spricht von der worst-case-Situation, da es schlichtweg ein anderer Sport ist. Für Frauen könnte es kein großes Problem sein, "da die großen Favoritinnen auf Medaillen auch die besten Läuferinnen sind. Bei den Männern könnte es anders sein, da die französischen Männer insbesondere im Schwimmen ihre Stärke haben, wie die Grundlage für ihre Erfolge", sagt Haug.

Trotz der Bemühungen, die Seine zu reinigen, bleibt die Wasserqualität ein Anliegen für die Triathleten, die bei den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Die hohen Konzentrationen an Fäkalbakterien überschreiten weiterhin die akzeptablen Grenzen, was dazu führt, dass Trainingseinheiten abgesagt werden und potenziell die Triathlon-Wettbewerbe verändert werden.

Die Organisatoren haben eine Notlösung für den Schwimmteil des Triathlons vorgeschlagen, indem sie ihn durch einen Duathlon ersetzen, der Laufen und Radfahren anstelle von Schwimmen beinhaltet. Diese Alternative wird von einigen Athleten, insbesondere den männlichen Teilnehmern, die auf ihre starken Schwimmfähigkeiten angewiesen sind, als worst-case-Szenario betrachtet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles