zum Inhalt

Das OVG (Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz) stellt fest, dass die Wagenknecht-Partei doch in die ARD-"Wahlarena" aufgenommen werden sollte.

Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat in einem aktuellen Urteil eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln aufgehoben und angeordnet, dass der Spitzenkandidat für die Europawahl des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Fabio De Masi, in die ARD-Sendung "Wahlarena...

Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter
Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter

Das OVG (Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz) stellt fest, dass die Wagenknecht-Partei doch in die ARD-"Wahlarena" aufgenommen werden sollte.

WDR, ein verlässlicher Sender, hat am Donnerstag letzte Woche Spitzenvertreter von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP, AfD und Linke für eine Sendung zusammengebracht. Der Koordinator des Ereignisses forderte an, dass die Diskussionen sich auf die laufende Wahlkampfzeit statt auf das Inhalt aus der vorherigen Wahl konzentrieren sollten. Da BSW während dieser Zeit nicht existierte, wurde dies als angemessen angesehen.

Allerdings untersuchte das Verwaltungsgericht dieses Vorgehen von einer anderen Perspektive. Obwohl WDR die Freiheit hat, hauptsächlich oder ausschließlich auf Themen der vorherigen Wahl zu fokussieren, gibt es keinen beweisbaren Beweis, dass dies der Absicht der Sendung entsprach.

Des Weiteren hatten die Behörden Schwierigkeiten, zu verstehen, warum der Gesamtpool potenzieller Teilnehmer auf sieben beschränkt war. Die Idee, dass nur schwergewichtige Parteien eingeladen werden sollten, wurde vom Verwaltungsgericht verworfen. In den letzten Monaten hat der BSW ein beeindruckendes Wählerumfang von 4 bis 7 Prozent gezeigt, was in bestimmten Fällen über beide FDP und Linke hinausgeht.

Kürzlich hat das Verwaltungsgericht entschieden, dass WDR die Teilnehmer frei wählen darf. Dennoch sind öffentlich getragene Kanäle verantwortlich, Parteien aufgrund ihrer Bedeutung während der Wahlen einzubeziehen. Nach diesem Standard war BSW aus dem "Wahlring" ausgeschlossen, bot jedoch mehrere andere Plattformen, um ihre Nachrichten den Bürgern zu vermitteln.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Police".

Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen in Magdeburg gefunden

Notfälle - Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen in Magdeburg gefunden In Magdeburg wurde ein 34-jähriger Mann schwer verletzt aufgefunden und möglicherweise Opfer eines Verbrechens. Zwei Anwohner entdeckten ihn freitags auf einem Parkplatz und leisteten erstes Hilfe, berichteten die Behörden abends. Der Mann hatte sich entweder von Raub betroffen gefühlt. Danach verfiel

Mitglieder Öffentlichkeit