zum Inhalt

Das Mittelmeer wurde fast vollständig verdunstet.

Diese Studie befasst sich mit Abfallhalden, die Mikrofossilien aus der späten Miocaen-Zeit...
Diese Studie befasst sich mit Abfallhalden, die Mikrofossilien aus der späten Miocaen-Zeit enthalten, etwa vor 8 bis 7 Millionen Jahren. Die Funde umfassen Fisch-Otolithen, Muscheln von Muscheln und Schnecken, Diatomeen und Muschelfragmente. Diese Entdeckungen lassen auf eine reiche Population von Organismen im Gebiet schließen, auf das die Studie näher eingeht.

Das Mittelmeer wurde fast vollständig verdunstet.

In einer Ära, die vor etwa fünf Millionen Jahren begann, erlebte das Mittelmeer eine dramatische Transformation. Das Wasser im Meer wurde immer salziger, was zum Tod unzähliger Pflanzen- und Tierspezies führte. Nur etwa elf Prozent der in der Region heimischen Arten überlebten diese Salzkrise, wie ein Forschungsteam im Journal "Science" berichtete. Es dauerte beeindruckende 1,7 Millionen Jahre, bis die Artenvielfalt nach dem erneuten Zufluss von Süßwasser in das Becken zurückkehrte.

Heute ist der einzige Durchgang zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer der Straße von Gibraltar, ein schmaler Kanal, der den Zustrom von Süßwasser in das salzigere Mittelmeer ermöglicht. Laut aktuellen Theorien schloss sich dieser Durchgang vor etwa 6 Millionen Jahren aufgrund von Verschiebungen in der Erdkruste. Diese Verschiebungen führten etwa 7,6 Millionen Jahre später zu signifikanten Änderungen der Salzigkeit und Temperatur im Mittelmeer.

Eine See in der Wüste

Ohne den Zustrom von Wasser aus dem Atlantik trocknete das Mittelmeer schließlich aus, und die Zuflüsse von Flüssen wie dem Nil und dem Ebro konnten den Wasserspiegel nicht aufrechterhalten. Dies führte zur Ansammlung einer ein Kilometer dicken Salzschicht unter dem Meer, wie ein von Konstantina Agiadi von der Universität Wien geleitetes Team berichtete.

Um den Einfluss dieser extremen Veränderungen auf das Leben im Mittelmeer zu untersuchen, analysierten die Forscher Fossilien aus Küstenländern und Tiefseesedimentkerne, die zwischen 12 und 3,6 Millionen Jahre alt waren.

Ein Brutplatz für das Aussterben

Im Anschluss an die Messinische Salzkrise, wie im Studium berichtet, wurden zwei Drittel der Arten im Mittelmeer ausgelöscht. Korallenriffe in tropischen Regionen starben aus, und nur 86 der ursprünglichen 779 mediterran-spezifischen Arten überlebten. Die Forscher sind sich noch unsicher, wie diesen überlebenden Arten dies gelang.

Sobald der Atlantik wieder in das Becken vor etwa 5,33 Millionen Jahren floss, besiedelten zuvor nicht heimische Arten wieder ihre Habitate. Weiße Haie und Delfine begannen ebenfalls, das Mittelmeer zu bewohnen.

Erstaunlicherweise dauerte die Erholung des Ökosystems ungewöhnlich lange, wie das von Agiadi geleitete Team berichtete. Das aktuelle Muster der von Westen nach Osten abnehmenden Artenvielfalt besteht im Mittelmeer noch heute. Die Artenvielfalt des Mittelmeers ist für seine Größe ungewöhnlich hoch, da es viele einzigartige Arten in der Region gibt.

Eine feindliche Salzwüste

Der Paläontologe und Evolutionsbiologe Thomas Halliday beschreibt die Situation in seinem Buch "Urwelten". Als das Wasser zurückging, bildete sich das Mittelmeergebiet zu Inseln, die zu Bergen wurden. Täler bis zu vier Kilometer unter dem Meeresspiegel entstanden, und die maximale Lufttemperatur in diesen Tälern an einem heißen Sommertag konnte bis zu 80 Grad Celsius erreichen - 25 Grad höher als die höchste jemals in der heutigen Death Valley gemessene Temperatur.

Am Grund des Mittelmeerbeckens bildeten sich in einigen Bereichen Schichten aus glänzendem Gips und Natriumchlorid von bis zu drei Kilometern Dicke. Das Wasser des Atlantiks floss schließlich wieder in das westliche Becken und später in das östliche Becken - möglicherweise durch den "mächtigsten Wasserfall, den die Erde je gesehen hat".

Ein Wasserfall der Superlative?

Es wird geschätzt, dass dieser Wasserfall 1500 Meter hoch war, mit Wasser, das mit fast 250 km/h über die Klippe stürzte und sich in Nebel verwandelte, bevor es den Boden erreichte. Trotz dieser ständigen Flut, die das östliche Mittelmeer alle zweieinhalb Stunden um einen Meter ansteigen ließ, dauerte es über ein Jahr, bis das östliche Mittelmeer gefüllt war, Malta, Gozo, Sizilien von Afrika trennte und Gargano erneut zu einer Insel machte.

Salzablagerungen

Im Laufe der Erdgeschichte haben Bewegungen in der Erdkruste dazu geführt, dass verschiedene marine Bereiche von Ozeanen isoliert wurden und riesige Salzablagerungen gebildet wurden, wie das von Agiadi geleitete Forschungsteam berichtete. Diese Salzgiganten, bestehend aus Tausenden von Kubikkilometern, wurden an verschiedenen Orten wie Australien, Sibirien, dem Nahen Osten und anderen gefunden. Die Salzgewinnung wird seit der Antike in diesen Bereichen betrieben, wie im Hallstattbergwerk in Österreich und im Khewra-Salzbergwerk in Pakistan.

Die wissenschaftliche Untersuchung der Messinischen Salzkrise führte zur Entdeckung einer ein Kilometer dicken Salzschicht unter dem Mittelmeer. Die Studie, die in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurde, berichtete vom Aussterben von zwei Dritteln der Mittelmeerarten nach der Krise.

In Kreta wurde eine Hülle gefunden, die aus einem 6,5 Millionen Jahre alten Sediment stammt und ein Projektil enthält.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hält eine Rede auf einer Versammlung auf der...

Der ehemalige philippinische Präsident Duterte beabsichtigt, sich als Bürgermeister zu bewerben, ohne seine umstrittene, tödliche Drogenkampagne zu berücksichtigen.

In einer Überraschungsentscheidung erklärte der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte seine Absicht, für das Amt des Bürgermeisters in seinem Heimatdistrikt im Süden zu kandidieren, trotz der laufenden Untersuchung des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf seine...

Mitglieder Öffentlichkeit