zum Inhalt

Darauf verlassen sich junge Menschen bei der Planung

Wer hätte das gedacht? Für die Gen Z sind Ratschläge von Reise-Influencern weniger wichtig als Ratschläge aus ihrem persönlichen Umfeld.

Die Generation Z hat ihr Smartphone immer dabei, wenn sie in den Urlaub fährt: Schließlich müssen....aussiedlerbote.de
Die Generation Z hat ihr Smartphone immer dabei, wenn sie in den Urlaub fährt: Schließlich müssen ihre Reiseerlebnisse auf Seiten wie Instagram dokumentiert werden..aussiedlerbote.de

Das ist Gen Z beim Reisen wichtig - Darauf verlassen sich junge Menschen bei der Planung

Die Generation Z strebt beim Reisen vor allem nach authentischen Erlebnissen und lässt sich bei der Planung und Recherche am liebsten von persönlichen Umständen inspirieren. Und das, obwohl sie es gewohnt ist, über das Internet uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von HolidayCheck, bei der Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu ihrem Reiseverhalten befragt wurden.

Zur Generation Z (kurz Gen Z) gehören Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und Mitte der 2010er Jahre geboren wurden. Dies ist die erste Generation, die in einer vollständig digitalen Welt aufwächst. Allerdings verlässt sich die Hälfte der Befragten bei der Reiseplanung lieber auf Tipps von Familie und Freunden, weil sie diese als besonders vertrauenswürdig empfinden, wie aus einer Recherche des Bewertungs- und Buchungsportals hervorgeht.

Auch auf Reisen bevorzugt die Generation Z Ziele abseits bekannter Touristenziele. Allerdings besteht bei den Jugendlichen kein Konsens darüber, wie nachhaltig die Reiseplanung für einige Originalstandorte ist: Etwa die Hälfte legt bei der Planung Wert auf Umweltschutz, während dieses Kriterium für die andere Hälfte weniger wichtig ist.

Gen Z befragt Reise-Influencer

Online-Reiseplattformen und soziale Medien waren für 44 % der Teilnehmer Inspirationsquellen. Inspiriert durch Reisen Am schlechtesten schnitten Influencer ab: Rund 70 % hatten starke Zweifel an der Unabhängigkeit der Influencer. Umgekehrt schätzt auch die Generation Z (Online-)Reisebüros – mit 75 % gehörten sie in der HolidayCheck-Recherche zu den vertrauenswürdigsten Quellen.

Post-Millennials stehen dem, was sie in den sozialen Medien sehen, kritisch gegenüber, sind aber auf allen gängigen Plattformen vertreten. Bei der Reiseplanung spielen insbesondere Instagram, YouTube und TikTok eine wichtige Rolle. Während fast die Hälfte (43 %) die Vertrauenswürdigkeit der Influencer bezweifelt, schätzt mehr als die Hälfte der Befragten auch deren wertvolle Tipps und Insiderinformationen.

Instagram und TikTok setzen die Generation Z unter Reisedruck

Ein Drittel der befragten Studienteilnehmer der Generation Z glauben, dass Reisen nur dann erfolgreich ist, wenn sie auch im Urlaub Inhalte in sozialen Medien posten können. Fast 70 % gaben an, dass sie vor Antritt einer Reise gezielt nach Orten suchen, die sie in den sozialen Medien teilen möchten. Allerdings fühlen sich 40 % auch dazu gedrängt, ihre Reiseeindrücke zu teilen. Darüber hinaus fühlt sich etwa die Hälfte durch soziale Medien unter Druck gesetzt, so viel wie möglich um die Welt zu reisen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Polizeifahrzeug

Schießerei in Hagen: 34-jähriger Verdächtiger in Gewahrsam

Der 34-jährige Verdächtige, der bei einer Schießerei im nordrhein-westfälischen Hagen vier Menschen verletzt haben soll, ist festgenommen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Hagen am Montag mitteilten, wurde gegen den Mann Haftbefehl wegen versuchten Mordes in vier Fällen erlassen....

Mitglieder Öffentlichkeit