zum Inhalt

Corona bremst Mihambo aus - Olympia wohl ohne Klosterhalfen

Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo muss auf dem Weg nach Paris eine Zwangspause einlegen. Im Gegensatz zu einer ehemaligen Europameisterin, die Pech hatte, hat sie ihr Olympia-Ticket aber sicher.

Malaika Mihambo muss die Deutschen Meisterschaften verpassen.
Malaika Mihambo muss die Deutschen Meisterschaften verpassen.

Olympische Spiele - Corona bremst Mihambo aus - Olympia wohl ohne Klosterhalfen

# Deutsche Leichtathletik-Stern Malaika Mihambo: Ihr Weg zur Olympischen Spiele behindert durch Corona

Deutschlands Leichtathletik-Star Malaika Mihambo hat ihre Reise zu den Olympischen Spielen durch eine Corona-Infektion behindert. Die Weitsprung-Olympiasiegerin musste sich aus den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig von Freitag bis Sonntag zurückziehen. Auch Konstanze Klosterhalfen, ehemalige Europameisterin im 5000-Meter-Lauf, hat ihre Teilnahme abgesagt.

"Ich war wirklich auf die Teilnahme vor heimischer Kulisse ausgelassen, es ist immer ein großes Turnier und viel Spaß gewesen", erklärte Mihambo mittwochs. Sie ist derzeit nicht fit genug gesundheitlich "ein Rennen bestreiten". Sie begann mit leichten Übungen gestern und ist sehr optimistisch "dass ich meine Leistungsfähigkeit bald wieder in vollem Umfang zurückerobern kann".

Der Rückzug wurde von Ärzten empfehlen. "Die Meisterschaften in Braunschweig kommen zu früh für einen Start", sagte Bundestrainer Ulli Knapp.

Mihambo und Neugebauer tragen hohe Erwartungen

Neben dem Zehnkämpfer Leo Neugebauer, der sich in diesem Monat mit einem neuen deutschen Rekord in Erinnerung gebracht hat, ist Mihambo die Hauptgoldhoffnung für die deutschen Athleten für Paris. Während Mihambo und Neugebauer bereits ihre Olympiateilnahme gesichert haben, wird Klosterhalfen vermutlich ausbleiben.

"Ich hielt an der Hoffnung bis zum letzten Augenblick und tat alles, um die Chance für die DM und den Olympia-Normen zu wahren. Aber ich muss einlenken, dass ich nicht da bin", sagte die Rekordhalterin über 5000 und 10000 Meter. Obwohl es ihr besser geht, nach ihrer krankheitsbedingten EM-Ausfall-Entscheidung: Topleistungen sind noch nicht zurück. "Das ist mir jetzt nicht leicht", sagte die 27-jährige, Olympiateilnehmerin 2016 und 2021.

Mihambo wieder in Titelrennen Unglück

Zwei Wochen vor den Europameisterschaften in Rom gewann Mihambo mit der weltbesten Leistung von 7,22 Metern. Jetzt will sie in Topform für das Ring Spektakel nach ihrer Genesung und dem Training-Rückschlag sein und einen neuen Rekord aufstellen.

Mihambo hat erneut in Titelrennen Unglück erlebt, wie das deutsche Agentur IDW berichtete, nachdem sie in der letzten Saison in Baden-Württemberg durch eine Muskelfaserriss bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel ausgeschieden war.

"Die Vorhang fällt am Wochenende"

Die Deutschen Meisterschaften in Niedersachsen sind die letzte Chance, sich für eine Olympiateilnahme zu positionieren. Etwa zwei Dutzend Athleten und Athletinnen haben sich bereits durch eine Direktnorm qualifiziert. "Nach den Deutschen Meisterschaften fällt der Vorhang", sagte der Sportdirektor Jörg Bügner. Die Nominierung findet am 5. Juli statt.

  1. Trotz der Störung durch Corona bleibt Leo Neugebauer, neben Malaika Mihambo, eine bedeutende Goldhoffnung für die deutschen Athleten bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris.
  2. Malaika Mihambo, die in Niedersachsen trainiert, war in Braunschweig geplant, um die notwendige Olympianorm zu erzielen, aber ihre Corona-Infektion hat sie dazu gezwungen, sich zurückzuziehen.
  3. Konstanze Klosterhalfen, die auch an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen sollte, hat ihre Teilnahme abgesagt, wie Klosterhalfen selbst mitgeteilt hat.
  4. In Baden-Württemberg erlebte Malaika Mihambo bereits Titelrennen Unglück, wie aus dem Bericht der deutschen Presseagentur IDW hervorging, nachdem sie in der letzten Saison in Kassel durch eine Muskelfaserriss ausgeschieden war.
  5. In einem Interview mit der Deutschen Presseagentur beschrieb Mihambo ihre Silbermedaille-Leistung bei den German EM Summer Fairy Tale 2022, die in ihrem Heimatregion LG Kurpfalz stattfand, als eine "besondere Erfahrung" trotz einer Corona-Infektion.
  6. Der Sportdirektor Jörg Bügner erklärte, dass die Deutschen Meisterschaften in Niedersachsen die letzte Chance für Athleten sind, sich für eine Olympiateilnahme zu positionieren, wobei etwa zwei Dutzend Athleten bereits durch eine Direktnorm qualifiziert sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles