zum Inhalt

Continental sieht eine 17%ige Wachstumschance.

Hohes Ertragspotenzial in Aussicht

Auf dem Aktienmarkt läuft es derzeit nicht so gut.
Auf dem Aktienmarkt läuft es derzeit nicht so gut.

Continental sieht eine 17%ige Wachstumschance.

Der Aktienkurs von Continental hat sich für mehrere Monate unter Druck befunden, trotzdem haben einige Analysten positive Kommentare dazu geäußert. Trotz des sinkenden Aktienkurses können Investoren hohe Rücklagen erzielen, da sie von Cap-Bonusanweisungen profitieren.

Im Januar 2024 begann es nicht gut für den Automobilzulieferer Continental, denn der Aktienkurs fiel von 78,40 Euro - seinem 12-Monats-Höchststand am 2. Januar - nur knapp über seinen 12-Monats-Tiefpunkt von 58,20 Euro aus Oktober 2023, mit einem aktuellen Preis von 61,30 Euro.

Trotz der üblichen Schwäche im ersten Quartal hielten Experten ihre Kauf- oder Halteempfehlungen für den Continental-Aktienkurs aufgrund der stabilen Ausblicksperspektiven und Maximalpreise von bis zu 100 Euro (von JP Morgan Chase) bei.

Die Investitionsidee

Für Risikobereite, die profitieren möchten, indem sie den unterbewerteten Continental-Aktienkurs nutzen und gleichzeitig die Risiken, die mit direkter Aktieninvestition verbunden sind, reduzieren, könnte jetzt die richtige Zeit sein, attraktive Bonusanweisungen mit Caps zu investieren.

Bonusanweisungen mit Caps bieten nicht nur das Potenzial für hohe Rücklagen, wenn der Continental-Aktienkurs steigt, sondern auch, wenn er konstant bleibt oder sogar sinkt. Allerdings verlieren Investoren die Möglichkeit, unbegrenzte Gewinne zu erzielen, und erhalten keine Dividendenzahlungen.

Wie es funktioniert

Wenn der Continental-Aktienkurs den Barrieren von 44,00 Euro nicht erreicht, wird die BNP Paribas-Bonusanweisung mit Cap (ISIN: DE000PG1EAM9) am 26. Juni 2025 an die Bonusbeträge von 80,00 Euro ausgezahlt.

Die wichtigen Details

Für die Continental-Aktienanweisung mit Cap von BNP Paribas sind der Bonusbetrag 80,00 Euro und der Cap auf 68,60 Euro festgelegt. Der aktive Barrieren ist bis zum Bewertungsdatum am 20. Juni 2025 in Kraft. Derzeit können Investoren das Zertifikat für 68,60 Euro kaufen.

Die Möglichkeiten

Da Investoren das Zertifikat jetzt für 68,60 Euro kaufen können, können sie bis Juni 2025 einen jährlich verzinsten Rücklagegewinn von 16,62 % erzielen, wenn der Aktienkurs des Continental-Aktienkurses nicht unter 44,00 Euro fällt oder unter den Cap (68,60 Euro) liegt.

Die Risiken

Wenn der Continental-Aktienkurs den Barrieren von 44,00 Euro erreicht und der Aktienkurs unter dem Cap (68,60 Euro) am Bewertungsdatum liegt, wird das Zertifikat an den Schließpreis des Continental-Aktienkurses am jeweiligen Datum ausgezahlt. Wenn dieser Preis unter 68,60 Euro liegt, leiden die Investoren an Verlusten.

Dieser Artikel ist keine Empfehlung, Continental-Aktien oder Investitionsprodukte basierend auf Continental-Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Keine Haftung übernommen wird für die Genauigkeit der Daten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles