zum Inhalt
Top-ThemenNachrichtenMondChinaHainanErdeSowjetunionProbenFelsenZurückSondeUSAXinhuaRaumfahrtMondeChinesisch

Chinesische Raumsonde bringt vom Mond gesammelte Proben auf die Erde zurück

Die chinesische Mondsonde "Chang'e-6" hat Mondgestein von der anderen Seite des Mondes zurückgebracht und damit einen historischen Meilenstein in der Raumfahrt gesetzt. Am Dienstag kehrte die Sonde, die 53 Tage auf ihrer Mission verbracht hatte, zur Erde zurück, wie die chinesische...

Das Landemodul von "Chang'e-6"
Das Landemodul von "Chang'e-6"

Chinesische Raumsonde bringt vom Mond gesammelte Proben auf die Erde zurück

"Das Raumschiff „Chang’e-6“ startete am 3. Mai vom Weltraumstartplatz Wenchang auf Hainan-Insel, China, auf und landete nach einem Monat im Südpol-Aitken-Beckenkrater auf der Mondrückseite. Nach der Ankunft scheint die Sonde Material unter der lunaren Oberfläche mit einem Bohrgerät aufgegraben und mit einem roboterarm ausgeschöpft zu haben, wie Xinhua berichtet. Nachdem die Probe die Proben erfolgreich gesammelt hatte, sollte die Chinesische Nationalraumfahrtbehörde (CNSA) das chinesische Flagge auf der Mondrückseite für den ersten Mal gesetzt haben.

Dieses Raumschiff ist das erste, das je Erde mit Mondproben aus der Mondrückseite zurückgebracht hat. Der wissenschaftliche Bereich ist eagervolle erwartet, was aus der Untersuchung der Mondrückseite kommen wird, da ihre Oberfläche nicht stark mit Lavaströmen bedeckt ist, was die Untersuchung von Felsen erleichtert, die Einblicke in die Entstehung des Mondes bieten könnten.

Die chinesische Mission ist ein weiteres Leistung des ambitionierten Weltraumprogramms der Volksrepublik. Die Volksrepublik strebt danach, sich als dominanter Kraft im Weltraum zu etablieren, indem sie große Ressourcen in ihr Weltraumprogramm unter Präsident Xi Jinping investiert hat. China erreichte seinen ersten Erfolg mit „Chang’e-4“ im Jahr 2019 und schrieb Geschichte, indem es erstes Mal ein Probe auf der Mondrückseite landete.

In der anschließenden „Chang’e-5“-Mission brachte China Mondproben auf die Erde im Jahr 2020 und wurde somit die dritte Nation, die dies tat, nach den USA und der Sowjetunion. Die Proben wurden jedoch von der Mondvorderseite geborgen. In den kommenden Wochen und Monaten werden die von der Mondrückseite geborgenen Proben intensiv untersucht.

Nach der Sowjetunion und den USA schickte China Menschen ins All. China hat auch erfolgreich einen Probe auf Mars gesandt und die Raumstation Tiangong ("Himmelspalast") gebaut, die seit 2022 bewohnt wird. Bis 2030 plant China eine bemannte Mondlandungsmission und will auch eine permanente Anlage auf der Mondoberfläche etablieren.

Die USA sehen Chinas Weltraumprogramm als Versuch, militärische Ziele aus dem Weltraum zu erreichen. Die USA planen, Astronauten wieder auf den Mond mit Mission Artemis 3, die im Jahr 2026 geplant ist."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles