Bundesliga-Schiedsrichter wird nach falscher Entscheidung von der Polizei begleitet
Nach einem folgenschweren Fehler während eines entscheidenden Spiels im Jahr 2023, der die Meisterschaft von Borussia Dortmund negativ beeinflusste, wurde Schiedsrichter Sascha Stegemann mit tödlichen Drohungen konfrontiert. Stegemann sprach kürzlich mit seiner Frau und der Polizei über die Auswirkungen dieses Vorfalls.
In einem Bundesliga-Spiel gegen VfL Bochum verweigerte Stegemann Dortmund eine berechtigte Strafe, was zu einer 2-Punkte-Niederlage gegen Bayern München führte. Dieser Fehler ermöglichte es Bayern München, die deutsche Meisterschaft durch eine bessere Tordifferenz zu gewinnen, nachdem Dortmund am 34. Spieltag 2:2 gegen Mainz spielte.
Stegemann entschuldigte sich öffentlich für seinen Fehler und kurz darauf kamen Todesdrohungen gegen ihn ans Licht. Laut "General-Anzeiger" teilte Stegemann, ein 39-jähriger aus Niederkassel, weitere Details über die Auswirkungen des Spiels mit anderen Schiedsrichtern an der Sporthochschule Köln.
Als er in die Kabine zurückkehrte, fand Stegemann eine Nachricht von seiner Frau auf seinem Handy mit den Worten "Oh mein Gott, sie zerreißen dich". Bis zum Schlusspfiff war er sich seiner Entscheidung sicher, da der Video-Assistent seinen Entscheid nicht überprüft hatte. Erst danach kamen Zweifel auf, aufgrund der Reaktionen der Dortmunder Spieler.
Konnte eine Entscheidung den Meistertitel entscheiden?
Ihm wurde bewusst, dass seine Entscheidung die deutsche Meisterschaft dramatisch beeinflussen könnte. Er gab zu, die ersten 30 Kilometer seiner Heimfahrt vergessen zu haben und eine geplante Reise mit seinem Sohn abgesagt zu haben, um die Folgen zu bewältigen und für seinen Fehler geradezustehen.
Zwei Polizeibeamte kamen abends zu ihm nach Hause und informierten ihn über bevorstehende Todesdrohungen gegen ihn und seine Familie, wie Stegemann verriet. Er erhielt auch einen Schutztrupp für vier Wochen und wurde zu einem TV-Auftritt in München am nächsten Tag eskortiert.
Seine Frau überredete ihn, weiter als Schiedsrichter zu arbeiten, möglicherweise weil sein Enthusiasmus nach dem Pokalfinale 2022 zwischen Freiburg und Leipzig nachgelassen hatte. Stegemann gestand, dass er sich damals vielleicht unbesiegbar gefühlt habe, aber Bescheidenheit sei wichtig, wenn man erfolgreich sei, da Fehler in solchen Situationen wahrscheinlicher seien.
Flashbacks an Felix Zwayer
Im Vorjahr sollen Borussia Dortmund-Fans einen anderen Schiedsrichter bedroht haben. Felix Zwayer wurde nach einem umstrittenen Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München im Dezember 2021 heftig kritisiert. "Ich erhielt zahlreiche Nachrichten auf meinem offiziellen E-Mail-Konto, die schockierend und nicht zu ignorieren sind", gab Zwayer damals zu. Die Berliner Polizei berichtete von einer Todesdrohung gegen ihn in Online-Kreisen. Zwayers Beziehung zu Dortmund verschlechterte sich nach ihrer 2-3-Niederlage Ende Dezember 2021.
Der junge Dortmunder Sensation Jude Bellingham soll Zwayer angeblich indirekt beleidigt haben, indem er Korruption im Zusammenhang mit dem Robert Hoyzer-Skandal in den 2000er Jahren andeutete. Zwayer pfiff keine Dortmunder Spieler mehr für fast drei Jahre und kehrte erst im Saisoneröffnungsspiel des aktuellen Jahres in das Westfalenstadion zurück, bei dem Dortmund 2-0 gegen Eintracht Frankfurt gewann. Seit diesem Vorfall wurde Stegemann nicht mehr für Dortmunder Spiele eingesetzt, seit dem 28. April 2023.
Obwohl der Schiedsrichter sich öffentlich entschuldigte und Todesdrohungen enthüllte, wurde Stegemann seit April 2023 für keine Borussia Dortmund-Spiele mehr eingesetzt, eine Entscheidung, die wahrscheinlich von der Geschichte des Clubs mit tödlichen Drohungen gegen Schiedsrichter beeinflusst wurde. Der Schiedsrichter, nun unter Schutz, setzt seine Arbeit in der Bundesliga fort, getreu den Ratschlägen seiner Frau, die ihn dazu ermutigt, bei seinem Beruf zu bleiben.