zum Inhalt

Bulgarische Parlamentswahlen: Partei von Ex-Premierminister Borissov geht als Spitzenkandidat hervor

Umfragen zeigen, dass die konservative Partei Bulgariens unter Führung des ehemaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow bei den jüngsten Parlaments- und Europawahlen die stärkste Kraft geworden ist. Die GERB-Partei dürfte nach den neuesten Daten zwischen 26 und 28 % der Stimmen erhalten haben.

Der ehemalige Regierungschef Borissov in einem Wahllokal in Sofia
Der ehemalige Regierungschef Borissov in einem Wahllokal in Sofia

Bulgarische Parlamentswahlen: Partei von Ex-Premierminister Borissov geht als Spitzenkandidat hervor

Die liberale politische Gruppe PP-DP, die sich für mehrere Monate nach der letzten Wahl mit der Gerb-Partei verbunden hatte, stürzte auf etwa 15% der Stimmen. Vor der Wahl waren bereits Umfragen angezeigt, dass sich die Stimmenverteilung verändert hatte.

Am Sonntag fand das sechste parlamentarische Wahlen in einem dreijährigen Zeitraum statt. Während der politischen Kampagnen deutete Borissov an, eine Koalition zu bilden, um die lange politische Instabilität im Land zu beenden.

Als potenzieller Verbündeter für diese Anstrengung wurde die DPS-Partei der Türkischen Minderheit bereits in die Diskussion eingebracht. Experten erwarten, dass die Bildung der Regierung eine anspruchsvolle Aufgabe sein könnte, und es ist wahrscheinlich, dass erneut Wahlen im Herbst durchgeführt werden werden. Wenn dies der Fall ist, werden wahrscheinlich die Reformen, die Voraussetzung für die Freigabe von EU-Mitteln und Bulgariens Vollzugang in den Schengenraum sind, verzögert werden, wenn überhaupt.

Seit 2021 ist Bulgarien, das ärmste EU-Land, von einer politischen Krise geplagt. Viele Wahlen führten zu Parlamenten, die von gespaltenen Fraktionen dominiert wurden, was die Bildung einer wirksamen Regierung verhindert hat. Von 2011 bis 2021 war die Gerb-Partei die einzige Regierung Bulgariens, aber sie wurden zunehmend isoliert, nachdem es zu Protesten kam, die auf Korruptionsvorwürfen im Jahr 2020 zurückzuführen waren.

Die letzte Allianz bestand zwischen PP-DP und Gerb. Sie einigten sich auf verschiedene Themen, einschließlich Bulgariens Unterstützung für die Ukraine gegen russische Aggression. Allerdings kamen PP-DP und Gerb im April über eine wichtige Justizreform und andere Reformvorschläge zerstritten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles