zum Inhalt

Boeing erwartet eine Erhöhung der Produktionsrate der 737 MAX

In den kommenden Monaten

Boeing erwartet eine Erhöhung der Produktionsrate der 737 MAX
Boeing erwartet eine Erhöhung der Produktionsrate der 737 MAX

Boeing erwartet eine Erhöhung der Produktionsrate der 737 MAX

Die belastete US-Flugzeughersteller Boeing plant in den nahenden Monaten eine Erhöhung der Produktionsrate ihrer 737 MAX-Modelle. Die Produktion dieses Flugzeugtyps soll "schrittweise zu" erreichen, das maximale zulässige Niveau der US-Luftfahrtbehörde FAA von 38 Stück pro Monat "innerhalb der nahenden Monate" erreichen, erklärte Katie Ringgold, Leiterin des Boeing-Werks in Renton, bei einer Pressekonferenz in dem US-Bundesstaat Washington im Pazifik-Nordwesten.

Im Januar verlor eine Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines einen Kabinentragwerk während des Fluges und musste notlanden. Daraufhin beschränkte die FAA die Produktion des bestverkauften Boeing-737-MAX-Modells auf 38 Stück pro Monat und somit auf das Niveau des Jahres 2023.

Auch dieses Niveau konnte Boeing in den vergangenen Monaten nicht erreichen, obwohl es vor dem Vorfall das Ziel hatte, den Produktionsrhythmus des 737 MAX auf 50 Stück pro Monat zu steigern.

Ringgold gab den Journalisten nicht preis, wie viele 737 MAX-Flugzeuge im Monat zuletzt produziert wurden, während der Werksbesuch. "Mein Fokus ist nicht auf der Rate, sondern auf der Sicherheit", betonte sie.

Das Vorfall von Alaska Airlines und die folgenden FAA-Beschränkungen waren ein schwerer Schlag für Boeing. Vor dem Vorfall hatte das Unternehmen das Ziel, den Produktionsrhythmus des 737 MAX auf 50 Stück pro Monat zu erhöhen.

Boeing plant, den Produktionsrhythmus seiner 737 MAX-Modelle deutlich zu erhöhen, hoffend, das maximale Zulassung von 38 Stück pro Monat durch die FAA innerhalb der nahenden Monate zu erreichen. Trotz der Fokus auf die Sicherheit und nicht auf Zahlen betonten, zeigte Ringgold ihre Absicht, diese Priorität zu wahren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles