zum Inhalt

Biden: Demokratie ist stärker bedroht als nach Ende des Zweiten Weltkriegs

US-Präsident Joe Biden hat bei einer Gedenkveranstaltung in Frankreich zum 80. Jahrestag des D-Day vor den Gefahren für die Demokratie gewarnt. Jahrestag des D-Day. Am Donnerstag nahm er in Colleville-sur-Mer an der Ehrung der gefallenen amerikanischen Truppen teil, die bei der Landung der...

US-Präsident Biden (zweiter von rechts) und seine Frau Jill Biden (rechts) sowie der französische...
US-Präsident Biden (zweiter von rechts) und seine Frau Jill Biden (rechts) sowie der französische Präsident Macron und seine Frau Brigitte Macron

Biden: Demokratie ist stärker bedroht als nach Ende des Zweiten Weltkriegs

Am 6. Juni 1944 fand eine entscheidende militärische Operation statt, die den Weg für den Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland ebnete. Während wir uns auf dieses historische Ereignis beziehen, sagte Biden: "Die Kräfte der Freiheit haben sich über die Kräfte der Eroberung durchgesetzt." Er betonte die Bedeutung von D-Day, indem er sagte, "Bündnisse sind entscheidend." Bezugnehmend auf die Aktualität von NATO, sagte er: "Isolationismus war nicht die Antwort damals oder jetzt."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Menschen stehen vor Blumen und Kerzen am Rande eines Gottesdienstes für Valeriia, die in Döbeln...

Prüfung ergab Misserfolg in Valerias Schule

Der gewaltsame Tod der kleinen Valeriia im sächsischen Döbeln hat bundesweit Betroffenheit ausgelöst. Ein Tatverdächtiger wurde gefasst, die Ermittlungen laufen - nun ist eine der offenen Fragen geklärt.

Mitglieder Öffentlichkeit