zum Inhalt

Bessere Stimmung gegenüber ostdeutschen Unternehmen.

Während des Monats Mai,

Der Umfrage zufolge bewerten nur knapp drei von zehn Unternehmen die aktuelle Geschäftslage als...
Der Umfrage zufolge bewerten nur knapp drei von zehn Unternehmen die aktuelle Geschäftslage als gut.

Bessere Stimmung gegenüber ostdeutschen Unternehmen.

Ostdeutsche Unternehmen erlebten im Mai eine leichte Aufwärtsentwicklung. Der regionale Wirtschaftsindikator des Ifo-Instituts für den östlichen Teil Deutschlands stieg von 92,2 auf 92,8 Punkten, was die Dresdner Niederlassung des Münchner Instituts am Freitag meldete. Dieser Aufschwung zeigte sich sowohl in der Bewertung der aktuellen Wirtschaftssituation als auch in der Geschäftsprognose.

Industrieunternehmen erlebten im Mai eine deutliche Steigerung der Optimismus. "Befragte industriellen Unternehmen hielten eine optimistischere Meinung von ihrer aktuellen Wirtschaftslage als im vorherigen Monat", teilte das Ifo mit. "Ihre Vorhersagen für die zukünftige Geschäftslage wuchsen erheblich an." Dieselbe Tendenz wurde in Handel und Großhandel beobachtet.

Im Dienstleistungssektor und im Hauptbauwesen waren die Stimmungen dagegen eher gedämpft. Obwohl sich die Stimmung in beiden Branchen diesen Monaten verbesserte, blieben sie hinter April zurück.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles