zum Inhalt

Bereich: Das Aufladen von Elektrofahrzeugen im Haushalt verursacht geringere Kosten als das Aufladen von herkömmlichen Gasfahrzeugen.

Die Strom- und Kraftstoffkosten entwickeln sich in die entgegengesetzte Richtung, so dass es günstiger ist, ein Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen als ein Auto mit herkömmlichem Motor zu tanken. Das deutsche Vergleichsportal Check24 hat am Donnerstag aufgedeckt, dass die typischen jährlichen...

Autos für den Export im Duisburger Hafen
Autos für den Export im Duisburger Hafen

Bereich: Das Aufladen von Elektrofahrzeugen im Haushalt verursacht geringere Kosten als das Aufladen von herkömmlichen Gasfahrzeugen.

Es wird geschätzt, dass die jährlichen Kosten für das ausschließliche Laden eines Elektroautos zuhause etwa 840 Euro betragen. Wenn stattdessen ein alternativer Energieversorger anstelle des Hauptlieferanten verwendet wird, sinken diese Kosten auf 627 Euro. Andererseits ist das Laden von Strom an öffentlichen Normal- oder Schnellladesäulen viel teurer und ähnelt den Ausgaben, die beim Tanken von Verbrennungsmotoren incurred werden.

Zurzeit ist Strom deutlich günstiger als Diesel und Benzin. Im Gegensatz dazu haben die Preise für Kraftstoffe in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund der steigenden CO2-Emissionssteuer sollen Konsumenten in der Nähe zukünftig weitere Preiserhöhungen erwarten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles