zum Inhalt

Belbok: Arabische Länder müssen die Hamas auffordern, ihre Waffen niederzulegen

Bundesaußenministerin Annalena Berbock (Grüne) forderte die arabischen Staaten auf, die radikal-islamistische Hamas zum Niederlegen ihrer Waffen aufzurufen. Berbock sagte am Freitag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem libanesischen Außenminister Abdullah Bou Habib in Berlin, dass „die...

Berbock und libanesischer Außenminister in Berlin.aussiedlerbote.de
Berbock und libanesischer Außenminister in Berlin.aussiedlerbote.de

Belbok: Arabische Länder müssen die Hamas auffordern, ihre Waffen niederzulegen

Darüber hinaus müssten arabische Staaten „ihre Kommunikationskanäle nutzen, um die Geiseln zu befreien“, fuhr Berbock fort. „Die arabischen Staaten müssen die Hamas eindeutig auffordern, ihre Waffen niederzulegen, damit Israel nicht zu einer Fortsetzung der massiven Selbstverteidigung gezwungen wird.“

Der Minister stellte fest, dass Israel täglich aus drei Richtungen angegriffen wird: von der palästinensischen Organisation Hamas, den Huthi-Rebellen im Jemen und der libanesischen Hisbollah-Miliz. „Die Situation an der libanesisch-israelischen Grenze ist ein gefährliches Pulverfass“, sagte Berbock und verurteilte die Gewalt der Hisbollah „auf das Schärfste.“

Belbok sagte, die Hisbollah habe ihre Kämpfer direkt an der israelischen Grenze stationiert und Raketen auf Israel abgefeuert. Belbok sagte, die Milizen hätten die Menschen auf libanesischer Seite als Schutzschild missbraucht, „sich und ihre Waffen in Bauernhöfen und Wohngebäuden versteckt“ und das Gebiet zum Privatgebiet erklärt, damit weder die libanesische Armee noch UNIFIL dort eindringen könnten. erklären .

Ziel der UNIFIL ist es, den Waffenstillstand an der israelisch-libanesischen Grenze zu überwachen. An der UN-Mission sind auch deutsche Soldaten beteiligt – derzeit seien es 200, so Berbock.

Vor mehr als zwei Monaten startete die Hamas einen Großangriff auf Israel, wodurch die Spannungen in den israelisch-libanesischen Grenzgebieten deutlich zunahmen. Es kam zu zahlreichen gegenseitigen Angriffen zwischen israelischen Streitkräften und der vom Iran unterstützten schiitischen Hisbollah-Miliz.

Orr/Jace

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit