zum Inhalt

Bei einem Schiffsunglück vor der Küste der DR Kongo kamen über 80 Menschen ums Leben.

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) kamen bei einem Schiffsunglück über 80 Menschen ums Leben, wie das Büro des Präsidenten am Mittwoch mitteilte.

In der Demokratischen Republik Kongo kommt es häufig zu tödlichen Schiffsunglücken, da das Land...
In der Demokratischen Republik Kongo kommt es häufig zu tödlichen Schiffsunglücken, da das Land über keine Straßeninfrastruktur verfügt und viele Menschen auf Boote angewiesen sind, um die vielen Flussarme des Kongo zu überqueren.

Bei einem Schiffsunglück vor der Küste der DR Kongo kamen über 80 Menschen ums Leben.

Der Präsident der Republik hat eine Untersuchung über die tatsächlichen Gründe dieses tragischen Ereignisses angefordert und hofft, in Zukunft ein ähnliches Unglück zu vermeiden.

Ein Schiff sank im Kwa-Fluss, etwa 70 Kilometer von der Stadt Mushie im Maï-Ndombe-Provinz entfernt.

Der Präsident der DRC, Félix Tshisekedi, übte seine Trauer aus für die Angehörigen der Opfer.

Tragische Schiffbruchunfälle sind in der DRC häufig, da das Land mangelt an geeigneten Straßen, weshalb viele Menschen auf Boote angewiesen sind, um die zahlreichen Äste des Kongo-Flusses zu überqueren, der entlang der westlichen Grenze des Landes verläuft.

Im Oktober des vergangenen Jahres verloren 52 Menschen ihr Leben in der nördlichen Hälfte des Landes, als ein Boot mit über 300 Passagieren kenterte, wie die Behörden damals berichteten.

Sechs Menschen starben mehrere Monate zuvor im See Kivu in der DRC, als ein Boot mit 150 Dorfbewohnern kenterte.

Die DRC verfügt über nur einen Kilometer asphaltierter Straße auf 1.000 Quadratkilometern, während arme Länder im Durchschnitt 16 Kilometer haben, wie die Weltbank berichtet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Kristina Vogel hat sich verlobt.

Sie will Kinder

Die ehemalige Bahnradsportlerin Kristina Vogel will 2025 heiraten. Sie und ihr Partner denken auch über Kinder nach, verriet sie der "Bunten".

Mitglieder Öffentlichkeit
Anjes Tjarks (l, Bündnis 90/Die Grünen), Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende, und Ute...

Berlin und Hamburg wollen beim Nahverkehr zusammenarbeiten

Hamburg und Berlin wollen im Bereich des Nahverkehrs in Zukunft enger zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte vorantreiben. Dazu gehört zum Beispiel die Entwicklung einer gemeinsamen Verkehrs- und Vertriebsplattform. Auch bei Themen wie dem autonomen Fahren und der Elektrifizierung der...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Warndreieck steht in der Nähe einer Unfallstelle.

Kretschmer-Konvoi-Unfall im Vogtland: keine Verletzten

Zwei Fahrzeuge aus dem Konvoi des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) sind auf dem Rückweg von einer öffentlichen Veranstaltung im vogtländischen Triebel in einen Unfall verwickelt worden. Nach Angaben eines Regierungssprechers wollte das Fahrzeug, in dem Kretschmer saß, am...

Mitglieder Öffentlichkeit