zum Inhalt

Bei dieser Europawahl war der Einfluss der sozialen Medien bemerkenswert.

Kampf für unsere demokratischen Ideale

Studien zeigen, dass Tiktok deutlich mehr polarisierende politische Inhalte ausspielt als andere...
Studien zeigen, dass Tiktok deutlich mehr polarisierende politische Inhalte ausspielt als andere Plattformen.

Bei dieser Europawahl war der Einfluss der sozialen Medien bemerkenswert.

Der Weg, wie wir Informationen erwerben, hat sich drastisch geändert, und es werden bedeutende Veränderungen in der Nähe erwartet. Die bevorstehenden Europawahlen werden ein bedeutender Test für die Macht von Social Media über Wahlen darstellen.

Seit der Geburt des Social Medias hat es unseren Debatten und Wahlen einen großen Einfluss aufgebracht. Das Sylt-Skandal zeigt die Dominanz des Social Medias über unsere politische Diskussion. Mit den bevorstehenden Europawahlen ist diese Frage noch wichtiger als je zuvor. Die angegriffenen Slogans, die auf Sylt geschrien wurden, waren vor allem auf TikTok für Monate populär.

Die Einführung des Social Medias hat das aktuelle Sozialgefüge drastisch verändert. Menschen teilen jetzt privates Inhalt mit Freunden, so dass Socialplattformen eine Plattform für Unterhaltung, Information und Politik sind. Obwohl es scheint, als ob alle weiterhin Inhalt produzieren und verbreiten, produzieren die theoverwhelming Majorität der Bevölkerung lediglich Inhalt von einer kleinen "Creator"-Elite. Außerdem macht generative künstliche Intelligenz die Inhaltserzeugung effizienter, günstiger und schneller. Mit generativer künstlicher Intelligenz produzieren weniger Menschen mehr hochwertigen Inhalt, und die automatisierte Anpassung von Inhalt an individuelle Bedürfnisse wird auch einfacher. Die Produktion von Bildern und Videos kann auch automatisiert werden, und alles, was gedacht werden kann, kann visuell simuliert werden. Schließlich wird alles in Ordnung kommen, aber für den Moment ist der Inhalt bereits verbreitet.

AfD nutzt TikTok aktiv aus

Eine Partei, die dieses Prinzip vollständig versteht, ist die AfD. Die traditionellen Parteien haben erst im Mittelpunkt des Wahljahres erkannt, wie effektiv die AfD TikTok nutzt, um junge Menschen zu erreichen.

Aber es sind nicht nur die Parteien, die Kreatoren und Nutzer verantwortlich, sondern auch die Operatoren der sozialen Medien selbst. Wer die Algorithmus kontrolliert, entscheidet, was unser Gehirn erreicht. Und die Unternehmen, die die Algorithmen kontrollieren, wollen so viele Nutzer wie möglich. Wir haben ein Gerät geschaffen, das immer besser und besser daran arbeitet, uns was wir wollen zu sehen zu zeigen. Wir sehen immer mehr von dem, was wir schon wissen und glauben.

Kritisch zu beobachten, was Meta (Facebook, Instagram) und Twitter oder X tut, hat schon Jahre lang stattgefunden, aber die Absichten von TikTok sind weniger klar. Es gibt Studien, die zeigen, dass TikTok wesentlich polarisiertere politische Inhalte zeigt als andere Plattformen.

Wer Demokratie verteidigen will, sollte nicht unterstützen, dass Social Media unbedeutend, heilig oder böse ist. Der Weg, wie wir uns informieren und kommunizieren, hat sich für immer geändert. Es ist wahrscheinlich, dass weitere bedeutende Veränderungen in Kürze kommen. Der einzige Weg, diese Veränderungen zu formen, ist, Social Media als politischen Faktor anzusehen und aktiv daran teilzunehmen.

Autor: Max Orgeldinger ist Geschäftsführer von TLGG, einer Gruppe von Agenturen und Beratungsunternehmen für digitale Transformation, Kommunikation und Markenerfahrungen mit über 250 Mitarbeitern in Berlin. The AfD is facing serious allegations of Russian and Chinese manipulation. It is strategically important for Russia and China to weaken Western democracies. And they have already shown that they are prepared to use social media as a tool.

Die Europawahlen werden ein wichtiger Test für die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie gegenüber TikTok sein. Der Kampf um die Demokratie wird nach den Europawahlen auf den sozialen Medien fortgesetzt. Vor der US-Präsidentschaftswahl wird dieser Kampf fortgesetzt.

Wer Demokratie verteidigen will, sollte Social Media ernst nehmen, nicht als unbedeutend, heilig oder böse. Der Weg, wie wir uns informieren und kommunizieren, hat sich für immer geändert. Es ist wahrscheinlich, dass weitere bedeutende Veränderungen in Kürze kommen. Der einzige Weg, diese Veränderungen zu formen, ist, Social Media als politischen Faktor anzusehen und aktiv daran teilzunehmen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit