zum Inhalt

Behörden ermitteln nach rassistischen Ausschreitungen auf Sylt.

Drohen den Feiernden Strafen?

Ein Partygast schien einen Hitler-Bart anzudeuten.
Ein Partygast schien einen Hitler-Bart anzudeuten.

Behörden ermitteln nach rassistischen Ausschreitungen auf Sylt.

In einem Luxusrestaurant auf Sylt ist eine Gruppe von Menschen zu sehen und zu hören, die über Pfingsten rassistische Parolen brüllen. Ein Video von diesem Vorfall hat bundesweit für Empörung gesorgt. Die Polizei ermittelt nun wegen möglicher Straftaten aus dem Video.

Auf dem nur wenige Sekunden langen Video sind junge Männer und Frauen zu sehen, die zu den Klängen von Gigi D'Agostinis Hit "L'amour Toujours" "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" skandieren. Eine Person ahmt sogar eine Hitler-Bart-Geste nach. Trotz der beleidigenden Sprüche scheint niemand in dem überfüllten Restaurant zu reagieren oder sich besorgt zu zeigen.

Die Behörden wurden auf den Clip aufmerksam und prüfen ihn derzeit auf Anzeichen für kriminelles Fehlverhalten. Die örtlichen Polizeidienststellen bitten um Hinweise zu den Personen in den Aufnahmen.

In den Vorfall verwickelt ist eine der beliebtesten Kneipen der Insel Sylt, das "Pony". Sie befindet sich auf der berühmten "Whisky-Meile" der Insel, wo der Eintritt bis zu 150 Euro kosten kann, Getränke nicht inbegriffen. Das Management dieses Hotspots verurteilt den Vorfall aufs Schärfste und bezeichnet ihn als "widerliches Verhalten". Sie kündigten außerdem an, den Fall den zuständigen Behörden zu melden und dafür zu sorgen, dass die Täter dauerhaft von ihrem Gelände verbannt werden.

In einer auf Instagram veröffentlichten Erklärung drückte das "Pony"-Team sein Entsetzen über die Entwicklungen aus. "Wir distanzieren uns von jeglicher Art von Rassismus und Diskriminierung", teilten sie ihrem Publikum mit. "Wären wir über den Vorfall informiert worden, hätten wir die betreffenden Personen sofort des Lokals verwiesen, denn in unserer Bar ist kein Platz für solche Aktionen."

Die Polizei erklärte, sie habe zahlreiche Hinweise zu dem Vorfall erhalten und arbeite daran, die Personen in dem Video zu identifizieren.

Das "Pony" war als einer der angesagtesten Treffpunkte auf der Insel bekannt, und die Leitung des Lokals versprach, entschieden gegen diese Art von Verhalten vorzugehen. Sie werden alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle in ihrem Lokal nie wieder vorkommen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles