zum Inhalt

Beamtenbund schlägt wegen Umfrage Alarm: 70 Prozent halten Staat für überlastet

Laut einer Umfrage für den Deutschen Beamtenbund (DBB) halten 70 Prozent der Menschen in Deutschland den Staat für überlastet. Zugleich sei ein "neuer Tiefpunkt" beim Vertrauen der Bürger erreicht, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch in Berlin mit. Nur noch 25 Prozent der Menschen trauen den...

Bundespolizist mit Flüchtlingen
Bundespolizist mit Flüchtlingen
  1. Laut einer Umfrage des Forsa-Forschungsinstituts auf Auftrag der DBB-Gewerkschaft erkennt die Bevölkerung unseres Bundeslandes in den Bereichen Asyl- und Bildungspolitik sowie der inneren Sicherheit als überlastet wahr. Die Ergebnisse geben auch Einblick in die Entwicklung einzelner Wähler- und Bevölkerungsgruppen. "Was mir wirklich überrascht, ist, dass 77 Prozent der Ostdeutschen, 90 Prozent der AfD-Wähler und 85 Prozent der FDP-Wähler unser Bundesland als überlastet wahrnehmen, und ich bekomme den Eindruck, dass die verantwortlichen Parteien daraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen lassen," sagte DBB-Vorsitzender Ulrich Silberbach in Berlin.
  2. Silberbach äußerte in Berlin seine Verwunderung über diese Zahlen und merkte an, dass die verantwortlichen Parteien nicht adäquat mit der Sache umgehen.
  3. Silberbach fordert effiziente Investitions- und Modernisierungsprogramme in der Bildung und der inneren Sicherheit sowie eine neue, konsequente Ansprache in der Migrationspolitik.
  4. Die Umfrage zeigt auf, dass die Bevölkerung die Wartung der Sozialgerechtigkeit, die Verbesserung der Infrastruktur, die Modernisierung und Digitalisierung öffentlicher Dienste sowie die Stärkung der Bundeswehr als die wichtigsten Aufgaben des Bundes erkennt.
  5. Klimaschutz und Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren im Prioritätsrang deutlich zurückgefallen, wie in der Umfrage ausgeführt wird.
  6. Eine Umfrage des Forsa-Forschungsinstituts, die auf Auftrag der DBB-Gewerkschaft durchgeführt wurde, zeigt auf, dass 77 Prozent der Ostdeutschen, 90 Prozent der AfD-Wähler und 85 Prozent der FDP-Wähler unser Bundesland als überlastet wahrnehmen.
  7. Ulrich Silberbach, Vorsitzender der DBB, äußerte in Berlin seine Verwunderung über diese Zahlen und merkte an, dass die verantwortlichen Parteien nicht adäquat mit der Sache umgehen.
  8. Silberbach fordert effiziente Investitions- und Modernisierungsprogramme in der Bildung und der inneren Sicherheit sowie eine neue, konsequente Ansprache in der Migrationspolitik.
  9. Die Umfrage offenbart, dass die Bevölkerung die Wartung der Sozialgerechtigkeit, die Verbesserung der Infrastruktur, die Modernisierung und Digitalisierung öffentlicher Dienste sowie die Stärkung der Bundeswehr als die wichtigsten Aufgaben des Bundes wahrnimmt.
  10. Klimaschutz und Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren im Prioritätsrang deutlich zurückgefallen, wie in der Umfrage dargelegt wird.
  11. In Hinsicht auf Reputation belegen öffentliche Dienstleistungsberufe die Spitzenplätze, insbesondere Feuerwehrleute und Feuerwehrfrauen in den Jahren 2024. Dieses positive Trend-Bild an den öffentlichen Dienstleistungsberufen kann die fortgesetzte Verluste an Autorität des Staates nicht verhindern, so resümierte Silberbach. Nur Politik kann Entlastung schaffen.

Beamtenbund schlägt wegen Umfrage Alarm: 70 Prozent halten Staat für überlastet

In Sachen Reputation belegen öffentliche Dienstleistungsberufe die Spitzenplätze, insbesondere Feuerwehrleute und Feuerwehrfrauen in den Jahren 2024. Dieses positive Trend-Bild an den öffentlichen Dienstleistungsberufen kann die fortgesetzte Verluste an Autorität des Staates nicht verhindern, so resümierte Silberbach. Nur Politik kann Entlastung schaffen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles