zum Inhalt

Beamte starten eine landesweite Kampagne zur Bekämpfung von Hass und Beschimpfungen im Internet.

Behörden gehen am Donnerstag bundesweit gegen Hassreden und Hass im Internet vor. Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden berichtet von insgesamt 130 Maßnahmen. An dieser Aktion waren Teilnehmer aus allen Bundesländern beteiligt. Mehr als siebzig Wohnungen in Deutschland wurden durchsucht und...

Netzwerkkabel
Netzwerkkabel

Beamte starten eine landesweite Kampagne zur Bekämpfung von Hass und Beschimpfungen im Internet.

Das BKA berichtete, dass etwa 50% der verdächtigen Hass-Postings auf rechtsextremen Straftaten zurückzuführen sind. Dazu zählten rassistische Inhalte und manipulative Handlungen wie das Anbringen von Hakenkreuzen oder anderen NS-Symbolen, sowie antisemitische Aussagen, die mit dem Konflikt im Nahen Osten in Verbindung standen.

Der Rest der Fälle wurde auf verschiedene Bereiche zurückgeführt, einschließlich ausländischer und religiöser Ideologien. Zudem untersuchten die Behörden solche Postings, die Bedrohungen und Beleidigungen gegen Politiker oder Personen in Positionen der Autorität enthielten. Diese Postings enthielten sogar detaillierte Hinweise auf Vollstreckungspläne.

Das BKA gab bekannt, dass die Anzahl der von der Polizei dokumentierten Hass-Postings in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zugenommen hatte. Die Gesamtzahl stieg von 3.396 auf 8.011 Fällen an, wobei Fälle aus ausländischen und religiösen Ideologien viermal so häufig waren und diejenigen aus rechtsextremen Ideologien dreimal so häufig waren. Das BKA vermutet, dass die Zunahme auf eine größere Aufdeckung dieser versteckten Welt zurückzuführen ist.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Menschen stehen vor Blumen und Kerzen am Rande eines Gottesdienstes für Valeriia, die in Döbeln...

Prüfung ergab Misserfolg in Valerias Schule

Der gewaltsame Tod der kleinen Valeriia im sächsischen Döbeln hat bundesweit Betroffenheit ausgelöst. Ein Tatverdächtiger wurde gefasst, die Ermittlungen laufen - nun ist eine der offenen Fragen geklärt.

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Polizist geht über einen Bahnsteig.

Mann reitet auf dem Trittbrett eines Zuges in Bremen

Bremen - Mann reitet auf dem Trittbrett eines Zuges in Bremen Der Mann reiste auf den Treppebogen eines Regionalzugs in Bremen. Nach einer Notbremseanwendung des Zugs am Donnerstag entkam der Mann unbemerkt, wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte. Der Unbekannte war auf die hintere Lokomotive des Zugs am Bremen Hauptbahnhof,

Mitglieder Öffentlichkeit