zum Inhalt

Bayern spenden 10 Millionen Deutsche Mark

Zwanzig Jahre nach der Einführung des Euro besitzen die Deutschen noch immer D-Mark-Banknoten und -Münzen im Wert von mehr als 12 Milliarden Euro. In diesem Jahr gab es viele Tauschaktionen – die meisten davon in Bayern.

Mark-Banknoten werden symbolisch in Euro-Banknoten getauscht. Foto.aussiedlerbote.de
Mark-Banknoten werden symbolisch in Euro-Banknoten getauscht. Foto.aussiedlerbote.de

Währung - Bayern spenden 10 Millionen Deutsche Mark

Die Deutschen legen eindeutig Wert auf Geld. Sie haben seit fast 22 Jahren täglich Euro-Banknoten und -Münzen im Portemonnaie, aber immer noch alte Banknoten im Wert von 5,7 Milliarden DM und Münzen im Wert von 6,6 Milliarden DM. In diesem Jahr gab es viele Tauschaktionen – die meisten bisher in Bayern.

Von Januar bis Ende November reichten knapp 17.000 Bürger insgesamt 10,3 Millionen D-Mark zum Umtausch in den Filialen der Bundesbank im Freistaat ein. Zum Vergleich: Nordrhein-Westfalen erhob 9,8 Millionen Mark und Baden-Württemberg 7,9 Millionen Mark.

„Gerade bei der Reinigung geerbter Häuser und Wohnungen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Spuren von Deutschland gefunden werden“, sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz. „Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren eine große Zahl an Deutschen Mark umgetauscht wird.“ Einige alte Banknoten und Münzen werden möglicherweise nie umgetauscht – etwa weil sie sich in den Händen von Sammlern befinden.

Bundesweit hat die Bundesbank 53 Millionen Deutsche Mark in 27 Millionen Euro umgerechnet. Das bedeutet, dass die Lautstärke wieder zunimmt. Zwei Drittel des Tauschwerts entfallen auf Banknoten und ein Drittel auf Münzen. Die Währung, die 1948 in den drei westlichen Besatzungszonen eingeführt und nach der Wiedervereinigung Ostdeutschlands 1990 im Jahr 2022 durch den Euro ersetzt wurde, kann in allen 31 Filialen auf unbestimmte Zeit kostenlos oder per Post über die Bundesbank-Filiale Mainz umgetauscht werden .

Wird von der Bundesbank für den D-Mark-Umlauf und von der Europäischen Zentralbank für den nationalen Bargeldumtausch verwendet

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Auf einem überfluteten Sportplatz spiegelt sich ein Fußballtor im Wasser.

In überschwemmten Vorstädten können Menschen gestrandet sein.

Rudersberg: News Update - Werbung - In überschwemmten Vorstädten können Menschen gestrandet sein. Schwere heftige Regenfälle haben den kleinen Ort Rudersberg im Rems-Murr-Kreis erheblich beeinflusst. Die gesamte Gemeinde steht vor Problemen, da alle Straßen gesperrt sind, wie von einem Vertreter der örtlichen Feuerwehr früh angekündigt. Die Gebiete von Schlechtbach und

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Basketballkorb spiegelt sich in dem überfluteten Sportplatz.

Hochwassersituation im Rems-Murr-Kreis verschärft sich

Die Hochwasserlage im Rems-Murr-Kreis hat sich plötzlich verschärft. Das teilte das Landratsamt am Montagmorgen mit. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass die Lage am Sonntagabend unter Kontrolle war, wie die Beamten mitteilten. Aufgrund der unerwartet starken Regenfälle in der Nacht...

Mitglieder Öffentlichkeit