zum Inhalt

Bayer-Ausnahmespieler Xhaka führt die Schweiz im Auftaktspiel zum Sieg

Ungarn stößt bei der Europameisterschaft auf Unverständnis

Der Schweizer Michel Aebischer (r.) jubelt nach seinem Treffer zum 2:0.
Der Schweizer Michel Aebischer (r.) jubelt nach seinem Treffer zum 2:0.

Bayer-Ausnahmespieler Xhaka führt die Schweiz im Auftaktspiel zum Sieg

Starker Auftakt für die Schweiz bei der UEFA Euro:

Schweiz bezwang Ungarn mit 3:1 und feierte somit einen starken Auftakt in Gruppe A des UEFA Euro-Turniers in Deutschland. Die Gastgeber übernahmen dabei die Spitzenposition durch ein überraschendes 5:1 gegen Schottland.

Das Schweizer Team präsentierte eine beeindruckende Aufstellung unter Führung des Nationalmannschaftstestpiloten Granit Xhaka und zwei Neulingen. Mit ihrem Sieg gegen Ungarn sind sie gut auf den Weg ins Achtelfinale in der Konkurrenz.

Xhaka, der für Leverkusen spielt, war wie gewohnt maßgeblich beteiligt und zeigte überlegene Führung, dominierte Duells und beherrschte das Schweizer Angriffsspiel. Es war jedoch der ehemalige Spieler von Nürnberg, Kwadwo Duah, der in der 12. Minute den Treffer erzielte, was Schweizer Fans in Ekstase versetzte. In der letzten Minute vor der Pause trug Michel Aebischer den zweiten Treffer hinzu, obwohl die Premier League-Debuttreffer auf ein späteres Spiel gewartet wurden.

Trotz des Comebackversuchs von Ungarn, das durch Barnabas Varga in der 66. Minute den Anschlusstreffer erzielte, enttäuschten sie und müssen gegen Deutschland am Donnerstag eine herausfordernde Zweitgruppebegegnung antreten. Spät im Spiel sicherten sich Breel Embolo die letzten Punkte mit 3:1, wobei die Schweiz den zweiten Platz in Gruppe A belegt, hinter Deutschland, die bereits qualifiziert sind. Das hocherwartete Spiel zwischen der Schweiz und den Gastgeber am 23. Juni wird den Gruppenphase abschließen, wobei Xhaka bereits die Fortschrittssicherung seines Teams vermutet.

Elegantes Torerfolgsvermögen der Schweiz

Das Ziel der Schweiz ist, die Gruppenphase zu überwinden, und Kapitän Xhaka unterstrich ihre Fokussierung auf diesem Ziel vor dem Turnier. Ihr Vorgehen entspricht dem eigenen Ansatz von Xhaka mit Bayer Leverkusen, die eine erfolgreiche Saison auf Klubebene genossen.

Von Anbeginn kontrollierten die Schweizer das Spiel, wobei Mainz' Silvan Widmer den Ton gesetzt hatte durch eine gelbe Karte in der 5. Minute. Trotz der Ballbesitz-Überlegenheit stieß die junge ungarische Mannschaft gegen die Schweizer Druckkraft zurück.

Die elegante Torerstellung der Schweizer stand hervor während des ersten Tores: Aebischer schoss genau zu Duah, der vor Leipzigs Peter Gulasci fein abschloss. Die Ungarn suchten nach einer Antwort, aber sie fehlten die Ruhe und Präzision, um eine ernsthafte Herausforderung zu bieten. Xhaka und das Team behielten ihre Vormachtstellung im Mittelfeld während des Spiels. Augsburg's Ruben Vargas verpasste in der 20. Minute eine Chance auf den 2:0, aber Aebischer nutzte die folgende Chance und schoss ruhig hinein, um 2:0 zu machen.

Auch nach der Pause behielt die Schweiz die Kontrolle über das Spiel, wobei Duah (48') und Vargas (54') Chancen verpiffen, um den Vorsprung auszudehnen. Die Ungarn fanden schließlich eine selten gute Chance und erzielten durch Varga den Anschlusstreffer, was zu einem spannenden Ende des Spiels führte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles