zum Inhalt

Auf der Versammlung der Jungen Union rufen die Teilnehmer der Partei "Ausländer raus".

Die Behörden untersuchen seit geraumer Zeit zahlreiche Aspekte.

Wird es Konsequenzen für die JU geben? Das wird am Ende des Verfahrens entschieden werden.
Wird es Konsequenzen für die JU geben? Das wird am Ende des Verfahrens entschieden werden.

Auf der Versammlung der Jungen Union rufen die Teilnehmer der Partei "Ausländer raus".

Following the umstrittenen Sylt-Video, weitere verhasst ausgerichtete Vorfälle kommen zutage. Nun berichten Sie auch von einem weiteren Ereignis: Bei einer feierlichen Versammlung der Jungen Union in Mönchengladbach am Weihnachtstag des Jahres 2023, sollen mehrere Personen offensiv verleumdende Schimpfworte gerufen haben. Die CDU war bereits über dieses Bewusst, hat jedoch noch keine öffentliche Stellungnahme abgegeben.

Nach Angaben der "Rheinischen Post" sang man bei der Weihnachtsfeier der Jungen Union in Mönchengladbach im Dezember 2023 das Lied "L'amour toujours" mit den rassistischen Parolen "Deutschland für Deutsche, Ausländer raus" aus. Der Mönchengladbacher Generalstaatsanwalt bestätigte ähnliche Angaben der "Rheinischen Post". Eine Untersuchung läuft wegen des Hauptverdachts der Volksverhetzung gegen "einige Verdächtige" an.

Der Sprecher gab keine genauen Angaben zur Anzahl der Verdächtigen, aber erwähnte "einige". Die Ermittlungen sind schon längere Zeit in Gang. Der Sprecher bot keine Details über die Verdächtigen, wie Geschlecht oder Parteizugehörigkeit, an. Das Polizeidossier wurde dem Generalstaatsanwalt übergeben. Der Sprecher betonte, dass die Ermittlungen noch laufen. Der Generalstaatsanwalt wird jetzt das Sachverhalt "aus tatsächlicher und rechtlicher Perspektive" bewerten.

Nach Angaben der "Rheinische Post" offenbarte der Mönchengladbacher CDU-Vorsitzende Jochen Klenner diese Nachricht dem Kreisrat heute. "Nach Anzeigen von Parteigästen handelte die CDU-Kreisvereinigung schnell und kontaktierte die Behörden", las Ihr aus der CDU Mönchengladbach-Erklärung. "Im Zusammenwirken mit dem Landesschutz wählte die CDU die Stille zu halten, um die Untersuchung nicht zu beeinflussen". Die Kreisvereinigung wird nur Entscheidungen oder Ankündigungen hinsichtlich möglicher innerparteilicher Konsequenzen nach Abschluss des Verfahrens treffen.

Ein Video hatte kürzlich das Land in Erregung versetzt. Es zeigte eine Gruppe junger Leute bei einer Sylt-Party rassistische Slogans, "Ausländer raus" und "Deutschland für Deutsche", auf den Rhythmus des Liedes von Gigi D'Agostino. Währenddessen sind zahlreiche weitere Vorfälle aufgedeckt worden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles