zum Inhalt

Astronomen beobachteten möglicherweise ein Schwarzes Loch in seinem erwachenden Zustand

Stern leuchtet intensiv

Die Computergrafik zeigt ein schwarzes Loch.
Die Computergrafik zeigt ein schwarzes Loch.

Astronomen beobachteten möglicherweise ein Schwarzes Loch in seinem erwachenden Zustand

Offenbar haben die Experten ihre Position hinsichtlich Schwarzer Löcher als ruhende Entitäten neu überdacht. Neue Ereignisse weisen auf eine mögliche Aktivierung eines dieser kosmischen Rätsel hin, was die erste Echtzeitbeobachtung solch eines Ereignisses bedeuten würde.

Ein früher unauffälliges Galaxienobjekt, SDSS1335+0728, situiert etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt in der Sternbildung Jungfrau, hat plötzlich deutlich heller geworden. Diese Galaxie-Verschattungen und Energieemissionen wurden in allen optischen, ultravioletten und infraroten Wellenlängen, sowie X-Strahlen beobachtet. Dieses merkwürdige Verhalten ist bisher nicht beobachtet worden, wie das Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching, in der Nähe von München, mitteilte.

In kurzer Sprache beschrieb Astronomin Paula Sánchez Sáez dieses Verhalten als "ungewöhnlich". Sie ergänzte, dass die von ihr geleitete Forschergruppe den Verdacht hege, dass das Zentrum der Galaxie ein aktives, massives Schwarzes Loch beherbergt. Falls das richtig ist, würde dies die erste Echtzeitbeobachtung eines massiven Schwarzen Lochs die Aufwachsen lässt. Lorena Hernández García, eine weitere Mitglied der Gruppe, teilte diese ansprengende Botschaft mit.

Normalerweise verhalten sich Schwarze Löcher ruhig und unbemerkt. Diese Objekte besitzen solche enorme Gravitation, dass auch Licht von ihnen nicht entkommen kann. Sie entstehen, wenn massive Sterne, deutlich größer als unser geliebtes Sonne, am Ende ihres Lebenszyklus ein Supernova-Explosion erleiden und damit ein kollabiertes Sternrestes zurücklassen.

In den meisten Galaxien wird angenommen, dass Schwarze Löcher mit einer Masse, die sich von Millionen bis Billionen unserer Sonne belaufen, im Zentrum befinden. Das massigste Schwarze Loch unserer Galaxie, "Sagittarius A*", das im Zentrum der Milchstraße liegt, hat eine Masse, die etwa vier Millionen Mal die Masse unseres Sonne beträgt. Aber astrophysiker Claudio Ricci warnte, dass auch dieses Schwarze Loch aus seiner Ruhe erwachen könnte, obwohl die Wahrscheinlichkeit dafür unsicher bleibt, wie das ESO mitteilte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit