zum Inhalt

Am letzten Juni-Wochenende wird laut ADAC nur mit geringen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet.

Am letzten Juni-Wochenende rechnet der ADAC trotz der Sommerferien in fünf Bundesländern mit geringen Behinderungen auf den Autobahnen. Wie der ADAC am Montag in München mitteilte, wird es erst mit Beginn der Ferien in Nordrhein-Westfalen am 8. Juli zu nennenswerten Staus kommen. Allerdings...

Autobahn bei Köln
Autobahn bei Köln

Am letzten Juni-Wochenende wird laut ADAC nur mit geringen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet.

Die Verkehrslage eskaliert, was sich in verstopften Autobahnen und Touristenzielen während Ferien auswirkt. Gemäß Angaben des ADAC können Wetterbedingungen Verkehrsstaus und lange Wartezeiten verursachen, bedingt durch den Zulauf von Tagestouristen und Wochenendreisenden. Darüber hinaus erwarten Sie Verspätungen auf den Autobahnen aufgrund von 1260 Baustellen.

In Städten wie Berlin, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln - wo Europameisterschaftsspiele stattfinden werden - besteht neben den Straßen auch ein hohes Angebot an lokalem und Fernverkehr.

Ausländisch sehen Sie sich auf beliebten Autobahnrouten wie der Brenner-, Inntal-, Tauern, Pyhrn- und Rheintalautobahn, sowie der Schweizer Gotthardstrecke, sowie auf Straßen Richtung Küstengebieten in Slowenien, Kroatien und Italien, Verzögerungen zu.

Ein Abschnitt der Autobahn 13 in der Schweiz hat laut ADAC durch schweren Regen zusammengebrochen. Der wichtige Nord-Süd-Verbindungsschluss zwischen Thusis und Bellinzona wird vermutlich mehrere Monate lang gesperrt bleiben. Eine Alternative für Reisende, die nach Italien reisen, ist die Gotthardstrecke über die A2 in der Schweiz.

Im österreichischen Bundesland Tirol sollen Wochenend- und Feiertagsumleitungen auf wichtigen Verbindungen bis Oktober fortbestehen. Auf der Tauernautobahn befinden sich kritische Baustellen und Abfahrverbote. Verzögerungen erwarten Sie an allen Grenzübergängen für den Eintritt in Deutschland, bedingt durch erhöhte Kontrollen während der Europameisterschaft.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles