zum Inhalt

Ältere Person wegen Angriffs auf Grünen-Politiker verurteilt

Strafe für körperliches Leid und finanzielle Entschädigung.

Kollenrott (r.) sagte, er habe Prellungen am linken Oberarm und Kratzer am rechten Unterarm...
Kollenrott (r.) sagte, er habe Prellungen am linken Oberarm und Kratzer am rechten Unterarm erlitten.

Ältere Person wegen Angriffs auf Grünen-Politiker verurteilt

An der Kundgebung in Göttingen am Ende des Mai stellt ein Einzelner Marie Kollenrott, der 39-jährigen Grünen-Politikerin, auf ihre linken Armleite eine Verletzung zu. Der 66-jährige Verdächtige, der eine Vergangenheit mit dem Einsatz von Nazi-Symbolen hat, wird von Amtsgericht Göttingen wegen Körperverletzung eine Geldstrafe in der Höhe von 1600 Euro aufgelegt und zusätzlich 600 Euro Schadensersatz zahlen müssen, laut Urteil. Das Vorfall ereignete sich in Göttingens Stadtmitte während einer politischen Veranstaltung, an der der Verdächtige die Politikerin mehrfach auf ihre linke Oberarme geprügelte, nachdem er sie vorher verbal belästigt hatte und "Sie, die grünen Schmutzigen" geschrien hatte.

Als die Politikerin versuchte, ihn anzusprechen, drohte und attackierte der Täter sie sofort, bevor er flüchtete. Nachdem sie ihn verfolgte und mit ihrem Handy Fotos machte, attackierte er sie erneut, wurde jedoch von Zuschauern gestoppt. Zwei Zeugen bestätigten diese Ereignisse während des Prozesses. Die Anklage umfasste Anschuldigungen wegen Körperverletzung in zwei Fällen und einer Verbalverletzung.

Die Behörden ermittelten den Verdächtigen bald nach dem Vorfall nahe der Tatstelle. Später wurde bekannt, dass er bereits früher für den Einsatz von Nazi-Symbolen bekannt geworden und auch für dies verurteilt wurde.

Schmerzen und Nachtschwärze

Kollenrott gab an, Bruise auf ihrer linken Oberarme und Schratzen auf ihrer rechten Vordermanschetten aufgekommen zu sein, die noch zehn Tage nach dem Angriff Schmerzen verursachten. Der Stellvertreterin wurde auch mangelndes Schlaf und Schlafstörungen in den Tagen nach dem Vorfall angekündigt. Das Ereignis wird wahrscheinlich auch zukünftigen Wahlkampfeinwirkungen haben. Während des Prozesses zeigte sie sich unsicher und vermied direktes Augenkontakt mit dem Angeklagten. Die Anklage forderte eine Geldstrafe in Höhe von 1800 Euro, die in Raten zu zahlen ist. Der Anklagevertreter betonte, dass der Angriff nicht nur auf die Legislatorin, sondern auch auf die Demokratie selbst zukam. Die Notwendigkeit von Polizeipräsenzen bei politischen Veranstaltungen sollte keine angenehme Realität sein.

Der Verdächtige, der während des Prozesses wenig Interesse zeigte, leugnete zunächst die Vorwürfe. "Das ist alles Scheißerey," erklärte der 66-jährige vor dem Amtsgericht Göttingen. Er gab zu, sie berührt zu haben, und äußerte den Wunsch, auf eine DNA-Untersuchung warten zu wollen. Diese Untersuchung, behauptete er, würde seine Unschuld beweisen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Die Staatsanwaltschaft behauptet, dass eine Geschenktüte voller Geld im Haus eines Geschworenen...

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 5 Personen, die versucht haben, einen Geschworenen mit einer Tasche voller Bargeld zu bestechen

Die Bundesanwaltschaft in Minnesota hat am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass gegen fünf Personen Anklage erhoben wurde, die mit dem Versuch in Verbindung stehen, einen Geschworenen zu bestechen, um einen Freispruch in einem Prozess über einen 250-Millionen-Dollar-Betrug...

Mitglieder Öffentlichkeit