zum Inhalt

Alexander Blessin wird neuer Trainer beim FC St. Pauli

Jetzt ist es offiziell: Der FC St. Pauli hat Alexander Blessin als neuen Trainer verpflichtet. Er freut sich schon darauf, "die ganz großen Bundesligisten am Millerntor herauszufordern".

Alexander Blessin hat sich als professioneller Trainer einen Namen gemacht, vor allem im Ausland
Alexander Blessin hat sich als professioneller Trainer einen Namen gemacht, vor allem im Ausland
  1. FC St. Pauli hat den Nachfolger für den Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler gefunden. Der Hamburger Klub verpflichtete am Donnerstag Alexander Blessin. Der 51-Jährige arbeitete in der letzten Saison für den belgischen Pokalsieger und Vizemeister Royal Union St. Gilloise. Blessin wird am Nachmittag einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Vorbereitung von FC St. Pauli auf die neue Saison beginnt am 8. Juli.

Nach dem Weggang von Hürzeler - Alexander Blessin wird neuer Trainer beim FC St. Pauli

Zitiert in einer Pressemitteilung des Vereins, sagte der St. Pauli-Sportdirektor Andreas Bornemann: "Mit Alexander Blessin konnten wir einen erfahrenen Trainer für FC St. Pauli gewinnen. Er bringt viel taktisches Wissen und hat bereits in der Bundesliga und international in Belgien und Italien gearbeitet."

Zunächst gab es keine Angaben zur Transfergebühr oder zur Laufzeit des Vertrags.

Der neue Trainer freut sich auf seine Arbeit mit den Kiezkickers: "FC St. Pauli hat ein fantastisches Anziehungskraft in Deutschland und international. Der Club steht für klare Werte und ambitionierte Arbeit in den professionellen Sport. Es ist ein großes Herausfordern, den Club nach seiner langen Zeit in der 2. Bundesliga in der Bundesliga zu trainieren."

Alexander Blessin war Pokalsieger in Belgien

FC St. Pauli suchte nach dem Abgang des erfolgreichen Trainers Hürzeler zu Brighton & Hove Albion in der englischen Premier League, um die Mannschaft in die erste Bundesliga-Saison nach 13 Jahren vorzubereiten. Da Blessin noch bis 2025 unter Vertrag stand, ist FC St. Pauli wahrscheinlich dazu gezwungen, eine beträchtliche Transfergebühr zu zahlen. Für den Abgang von Hürzeler hatte der Club bereits bezahlt. Blessin spielte sieben Mal für VfB Stuttgart in der Bundesliga. Sonst war er von der Oberliga bis zur 2. Bundesliga als Spieler aktiv. Als Trainer im Profifußball machte er sich einen Namen im Ausland. Von 2012 bis 2020 arbeitete er in der Jugendabteilung bei RB Leipzig. Er kam über KV Ostende (Belgien) und Genoa CFC (Italien) 2023 zu St. Gilloise.

Abgänge bei FC St. Pauli

Mit der Mannschaft gewann er den belgischen Pokal und beendete die Meisterschaft auf dem zweiten Platz letzte Saison. In der Conference League schaffte er es mit St. Gilloise, Eintracht Frankfurt zu überwinden. Nun müssen Blessin und der Sportdirektor Andreas Bornemann die Mannschaft für die Bundesliga konkurrenzfähig machen. Das wird nicht leicht. Neben Hürzeler verließ nebenbei auch der Leistungsspieler Marcel Hartel den Club für St. Louis. Mehrere neue Spieler sind noch erwartet.

Blessin will die erste Bundesliga-Saison der Hamburger "mit Einigkeit in der Mannschaft und im gesamten Club" anfangen: "Ich bin unglaublich aufgeregt, die großen Klubs der Bundesliga am Millerntor herauszufordern."

Blessin trifft seine neue Mannschaft erstmals am 8. Juli während der Vorbereitung. Das erste Pflichtspiel ist der erste Runde DFB-Pokalspiel gegen Halle am 16. August.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles