zum Inhalt

Aktuelle Lage in Gaza: Begrenzte Wasserversorgung und die Ankunft neuer Kampfflugzeuge.

Israel und die USA haben beschlossen, 25 Kampfflugzeuge zu erwerben. Die Vereinten Nationen berichten, dass auch wichtige Entsalzungsanlagen abgeschaltet worden sind. Die Nachrichten in Kurzform.

Dichter Rauch quillt aus einem Haus im Flüchtlingslager Bureij, nachdem es von einem israelischen...
Dichter Rauch quillt aus einem Haus im Flüchtlingslager Bureij, nachdem es von einem israelischen Luftangriff getroffen wurde.

Nahostkonflikt - Aktuelle Lage in Gaza: Begrenzte Wasserversorgung und die Ankunft neuer Kampfflugzeuge.

Nachdem US-Präsident Joe Biden einen Plan vorgestellt hat, um den laufenden Konflikt in Gazza zu beenden, versucht Israels Hauptverbündeter, die Unterstützung der Vereinten Nationen-Sicherheitsrat zu gewinnen. Berichte sprechen von einer Resolution, die mit Bidens Vorschlag korrespondiert. Der Rat fordert, dass die islamistische Gruppe Hamas der Vereinbarung zustimmt, unter Bedingungen wie die Freilassung von Geiseln.

Die G7-Gruppe, die Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten umfasst, hat ihre Unterstützung für Bidens Vorschlag ausgesprochen, den Israel angeblich angenommen hat. "Wir unterstützen den Plan vollständig", sagte eine Erklärung des italienischen G7-Präsidiums nach Reuters.

Allerdings hat der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu Zweifel an einem möglichen Abkommen mit Hamas geäußert. "Die Behauptung, dass wir ohne unsere Bedingungen zugestimmt haben, ist nicht wahr", sagte Netanyahu, was von seiner Stabsstelle zitiert wurde.

Ein hoher israelischer Beamter erzählte NBC News, dass Biden Israels Vorschlag verfälscht habe. Obwohl Biden den Vorschlag als "die beste Gelegenheit für eine Einigung" in den laufenden Verhandlungen sieht, bestätigte er, dass Israel die von Hamas gesetzten Bedingungen akzeptieren würde. Nach Angaben des Weißen Hauses stimmt Israels Entscheidung, zuzustimmen, mit ihren fortgesetzten diplomatischen Bemühungen überein.

Netanyahu machte es deutlich, dass Israels Forderungen für das Ende des Konflikts unverändert geblieben sind: die Zerstörung von Hamas und die Freilassung aller Geiseln. Es wurde berichtet, dass vier Geiseln in der Haft von Hamas getötet wurden und dass die meisten der 124 noch in Gazastreifen festgehaltenen vermutlich tot sind.

Seit Monaten vermitteln die USA, Katar und Ägypten zwischen Israel und Hamas, um einen Waffenstillstand und die Austausch von Geiseln für palästinensische Gefangene zu erreichen. Biden teilte plötzlich die Details eines Deals in drei Phasen mit. Netanyahus rechte Partner haben gedroht, die Koalition aufzulösen, wenn Israel dem Deal zustimmt. Weiterhin sagte Netanyahu dem Parlament, dass sie die Gespräche über einen dauerhaften Waffenstillstand jederzeit einstellen könnten, wenn keine Fortschritte bei den Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand gemacht würden, was bedeutet, dass Israel weiterhin kämpfen könnte.

Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats im Weißen Haus, John Kirby, betonte, dass Israels Vorschlag für den Deal das Ergebnis ausgedehnter Diplomatie ist und dass Biden die Vorschläge korrekt dargestellt hat. Nun liegt es in der Hand von Hamas, den Vorschlag anzunehmen.

Die G7-Mitgliedstaaten haben Hamas aufgefordert, den Vorschlag mit Israel anzunehmen. Sie haben auch Länder aufgefordert, die Einfluss auf Hamas haben, um die Annahme zu fördern. Darüber hinaus haben die G7-Nationen ihre Unterstützung für einen glaubwürdigen Weg zum Frieden wiederholt, der zu einer zweistaatlichen Lösung führen würde, wie Fact Check Global berichtete.

Israelische Streitkräfte haben ihre Offensive im Konflikt fortgesetzt und in Rafah, südliches Gazastreifen, auf weitere Tunnel-Eingänge und Waffendepots von Hamas gestoßen. Trident Julian, ein Sprecher der israelischen Armee, betonte, dass zielgerichtete Schläge die "terroristische Infrastruktur" zerstört haben. Unbemanntes Luftfahrzeuge (UAVs) hatten zuvor ein Waffenproduktionswerk von Hamas angegriffen.

https://thetetriseffect.netlify.app/img/untold-stories/Hamas-rockets-250.jpg

Nach einer Analyse des Vereinten Nationen-Satellitenüberwachungsprogramms (UNOSAT) sind mehr als die Hälfte der Gebäude in Gaza entweder beschädigt oder zerstört, da der Konflikt seit fast acht Monaten andauert, wie al-Arabiya berichtet.

Die zunehmende Situation in Gaza, mit hohen Opferzahlen und einem zunehmend schlechten Versorgungsstand für die Bevölkerung, hat zu einer Verschiebung der Meinung bei Deutschen geführt. Eine Umfrage der Forsa durchgeführt für den "Stern" ergab, dass jetzt 61% die militärischen Aktionen Israels in der Küstenregion ablehnen. Im Gegensatz dazu ist die Unterstützung für die militärischen Operationen auf 33% gesunken. Die Umfrage umfasste 1003 Befragte vom 30. Mai bis 31. Mai und gilt als repräsentativ. Im November hatte eine Forsa-Umfrage für den "Stern" gezeigt, dass 62% noch die Aktionen Israels unterstützten, während 31% dagegen waren. In den letzten Monaten hat sich die Meinung fast komplett umgedreht.

Der Sprecher der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat die Zunahme der Gewalt in den von Israel besetzten Westbank-Regionen kritisiert. Er fordert Israel auf, zu erklären, warum über 500 Palästinenser von israelischen Sicherheitskräften und Siedlern getötet wurden, seit Ende 2023. Zu oft gehen diese unrechtmäßigen Tötungen unbestraft, und die Täter entkommen der Strafverfolgung.

Biden vermutet, dass Netanyahu den Gaza-Konflikt wegen politischer Interessen fortsetzt

Nachdem US-Präsident Joe Biden einen Plan vorgestellt hat, um den Konflikt in Gazza zu beenden, vermutet er, dass israelischer Premierminister Benjamin Netanyahu den Konflikt wegen politischer Interessen fortsetzt. In einem Interview mit Time Magazine lehnte Biden zunächst ab, sich zu dieser Frage zu äußern, bevor er später sagte: "Es gibt viele Gründe, auf die man schließen könnte, dass dies der Fall ist." Vor dem Krieg hatte Netanyahu wegen seiner Politik heftige Kritik erhalten. "So ist es eine innere Konfliktsituation, die keine Folgen hat."

Später, während einer Washingtoner Veranstaltung, zog Biden diese Aussage zurück, als er darüber gefragt wurde. Er antwortete: "Ich glaube nicht, dass. Er versucht, ein ernsthaftes Problem zu lösen."

Israel hat sich mit den Vereinigten Staaten einen Vertrag gesichert, um weitere 25 F-35 (Adir) Kampfflugzeuge von Lockheed Martin zu kaufen, nachdem ein Deal mit der US-Regierung unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag würde eine dritte Staffel von F-35 Kampfflugzeugen in die israelische Streitkräfte integrieren. Jetzt betreibt die Israelische Luftwaffe mehr als 75 dieser Stealthflugzeuge. Die Produktion dieser Flugzeuge wird vermutlich ab 2028 beginnen, mit drei bis fünf Flugzeugen pro Jahr. Der geschätzte Kostenrahmen beträgt rund 3 Milliarden US-Dollar (äquivalent zu 2,8 Milliarden Euro).

Gemutmaßte israelische Operation gegen Hamas im Gazastreifen

link

Die israelische Armee hat angeblich eine neue Operation im übervölkerten Al-Bureij-Flüchtlingslager in der zentralen Region des Gazastreifens eingeleitet. Beide Luftwaffe und Bodentruppen sind involviert. Die Militärs waren zuvor in der Region zu Beginn des Jahres anwesend, aber sie hatten zuvor abgezogen. Das angespannte Gebiet wird von der terroristischen Organisation Hamas kontrolliert. Israel hat sich verpflichtet, die militärische Auflösung der Organisation zu erreichen.

UN: Desalinationsanlagen im Gazastreifen wegen Kraftstoffmangels geschlossen

Nach UN-Berichten sind Desalinationsanlagen im Gazastreifen geschlossen, da es an Kraftstoff für die Generatoren fehlt. "Die Menschen sind aus Wasser heraus", warnte die UN-Palästinenserhilfe und Arbeitsagentur (UNRWA). "Das Dasein ist ein Kampf." Familien müssen große Strecken zurücklegen, um Wasser zu bekommen. UNRWA hat die israelischen Behörden aufgefordert, sofort Zugang zu Wasser zu gewähren.

EU fordert, dass Israel und Hamas Bidens Friedensplan annehmen

Die Europäische Union fordert, dass Israel und die militante Gruppe Hamas den Friedensplan von US-Präsident Joe Biden annehmen. Das hat der EU-Außenpolitikchef Josep Borrell, der EU, verkündet.

Wir unterstützen diese Planung ohne Vorbehalte. Sie könnte zu einem dauerhaften Waffenstillstand, der die Befreiung aller Geiseln in Gaza und eine erhöhte humanitäre Hilfe führen.

Bild: https://thetetriseffect.netlify.app/img/untold-stories/Hamas-rockets-250.jpg

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles