zum Inhalt

Aktualisierte App bietet Warnmeldungen über Rückrufe zur Lebensmittelsicherheit

Warnmeldungen über Push-Benachrichtigungen

Neue App bietet Informationen über Lebensmittelrückrufe
Neue App bietet Informationen über Lebensmittelrückrufe

Aktualisierte App bietet Warnmeldungen über Rückrufe zur Lebensmittelsicherheit

Ein neues App-Angebot des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert Konsumenten über Nahrungsmittelrückrufe rechtzeitig. Konsumenten können jetzt direkt auf ihre Geräte über die Push-Funktion neue Ankündigungen empfangen, wie der BVL-Präsident Friedel Cramer erklärte. Das Verbraucherzentralverband Deutschland (vzbv) ist von diesen neuen Funktionen begeistert.

Seit 2011 veröffentlichen Bundesländer und das BVL Produkt-Rückrufmitteilungen von Unternehmen auf ihrem Portal. Neue Such- und Filterfunktionen wurden jüngst implementiert, sodass Nutzer leicht Ankündigungen nach Gründen, Bundesländern, Zeittafeln oder Produktarten finden können. Neben den bisherigen Kategorien Essen, Haushaltsgegenstände, Kosmetika und Tätowierprodukte wurde die Kategorie Babyprodukte hinzugefügt, wie das BVL mitteilt.

Sabrina Göddertz von dem vzbv merkt an, dass viele Konsumenten unbewusst vom Portal sind und das BVL es mehr publicisieren muss, um Konsumenten zu erreichen. Das vzbv hat lange kritisiert, dass Warnungen oft zu spät und unregelmäßig über die Plattform ausgeschrieben werden.

Göddertz fordert, dass die Bundesländer sofort Warnungen ausstellen, denn Konsumenten müssen wissen, was sie tun sollen, wenn sie das betroffene Produkt gekauft oder verzehrt haben, wie beispielsweise einen Arztbesuch aufsuchen oder ihr Geld zurückbekommen. Ohne diese Information ist das Warnportal von geringer Wert, wie sie feststellte.

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch stimmt zu, dass die App "eine nützliche und notwendige Schritt für Gesundheit und Verbraucherschutz" ist. Allerdings betont Methmann, der Leiter von Foodwatch, dass Nahrungsmittelwarnungen möglichst viele Menschen erreichen sollten, und daher sichtbar gemacht werden sollen, wo Menschen Essen einkaufen –– genau in der Supermarkt, nahe den Kassen und am Schwarttafel.

Methmann empfiehlt zudem, dass Supermärkte wie Rewe, Lidl & Co. aktuelle Produkt-Rückrufe deutlich und prägend an den Regalen anzeigen und nicht nur dann, wenn ihre eigenen Marken betroffen sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.

Tödlicher Motorradunfall auf der B22

Ein 27-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto in Oberfranken tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitag auf der Bundesstraße 22, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der Motorradfahrer in einer...

Mitglieder Öffentlichkeit