zum Inhalt

AFDE-Führungskräfte diskutieren mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments über die parlamentarische Strategie.

Bevorstehende Vertretung

AfD-Spitze diskutiert mit Abgeordneten über Positionierung im Parlament
AfD-Spitze diskutiert mit Abgeordneten über Positionierung im Parlament

AFDE-Führungskräfte diskutieren mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments über die parlamentarische Strategie.

Alice Weidel und Tino Chrupalla, die Vorsitzenden der AfD-Partei, trafen sich am Montag in Berlin mit den neu gewählten AfD-Europaparlamentariern, um ihre Fraktion im Europäischen Parlament zu gründen und ihr Führungspersonal zu ernennen. Sie diskutierten organisatorische Angelegenheiten und hofften, schnell eine befriedigende Entscheidung zu treffen.

Während der Vortragszeitungspressekonferenz erwähnte Weidel, dass die Gespräche wahrscheinlich zu einem positiven Ergebnis führen würden. Die genauen Rollen des Spitzenkandidaten, Maximilian Krah, und des zweiten Kandidaten auf der AfD-Liste, Petr Bystron, waren noch unentschieden, sagte sie. Chrupalla hatte zuvor eine Pressekonferenz im Nachmittag angekündigt, um weitere Details zu diesen Fragen zu geben.

Krah und Bystron, die in den letzten Tagen wegen ihrer angeblich mit pro-russischen Einrichtungen und China verbundenen Beziehungen aufgefallen sind, kommentierten die Angelegenheiten nicht, als sie von den wartenden Reportern befragt wurden.

Die rechte Identität und Demokratie (ID)-Gruppe hatte zuvor die AfD aus ihrer Allianz ausgeschlossen. Sie waren hauptsächlich besorgt über die kontroversen Äußerungen von Krah über die SS-Wachen. Unsicherheit besteht jetzt darüber, mit welchen Gruppen die AfD in der neuen Europäischen Parlamentarierkammer zusammenarbeiten wird und ob Krah Teil der Führungsebene der AfD sein wird.

Die AfD erhielt 15,9% der deutschen Stimmen bei der Europawahl am Sonntag und wird 15 Abgeordnete in das neue Parlament schicken.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit