- 35 Jahre Gedenktag: Die Nationen erinnern sich an das Ereignis der Ostsee-Kette
Dieses Jahr feierten Estland, Lettland und Litauen das 35-jährige Jubiläum der "Baltischen Kette", einer 600-kilometer langen Menschenkette, die die drei Sowjetrepubliken miteinander verband. Präsident Alar Karis von Estland sagte bei einem der vielen Gedenkveranstaltungen, dass "die Baltische Kette ein klares Symbol für die Einheit unserer unterdrückten Nationen und unseren Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit war." Lettlands Präsident Edgars Rinkēvičs bezeichnete es als "eine außergewöhnliche und beispiellose Aktion in der Weltgeschichte", und sein litauischer Amtskollege Gitanas Nausėda betonte, dass "jeder, der sich von Vilnius bis nach Tallinn der Menschenkette anschloss, ein starkes Gefühl von Hoffnung und Optimismus empfand. Das stagnierende, zerfallende sowjetische System konnte einer solchen Herausforderung nicht standhalten."
Am 23. August 1989 schlossen sich etwa 2 Millionen Esten, Letten und Litauer zusammen, um eine 600-kilometer lange Menschenkette von Tallinn nach Vilnius zu bilden und für ihre Freiheit und Unabhängigkeit zu protestieren. Dieses Ereignis fiel mit dem 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Molotov-Ribbentrop-Pakts zusammen, der der Sowjetunion das Recht einräumte, die Baltischen Staaten zu besetzen, die erst 1991 wieder ihre Unabhängigkeit erlangten.
35 Jahre später erinnerten sich die Menschen in allen drei Ländern an die friedliche Demonstration, die die Welt in ihren Bann zog und den Independence-Bemühungen Schwung verlieh. Die "Baltische Kette" war ein wichtiger Meilenstein in der "Singenden Revolution", die in der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten und dem Zusammenbruch der Sowjetunion im späten 1991 gipfelte.
Die Führer aller drei Länder erneuerten ihre Unterstützung für Nationen und Staaten, die für ihre Unabhängigkeit und Freiheit kämpfen.
Die "Baltische Kette" fand im größeren Kontext der Sowjetunion statt, da es sich um eine friedliche Demonstration handelte, die von Esten, Letten und Litauern gegen ihre Besetzung organisiert wurde. Trotz des Molotov-Ribbentrop-Pakts von 1939, der der Sowjetunion die Annexion der Baltischen Staaten ermöglichte, konnte der unbesiegbare Geist des Volkes nicht unterdrückt werden, was schließlich zu ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1991 führte.