zum Inhalt

21:34 USA: Russland schränkt den Zugang zu europäischen Medien aus Angst vor wahrheitsgetreuen Berichten ein

Live-Updates zum aktuellen Ukraine-Russland-Konflikt

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zusammen mit dem ukrainischen...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zusammen mit dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj.

21:34 USA: Russland schränkt den Zugang zu europäischen Medien aus Angst vor wahrheitsgetreuen Berichten ein

14:12 Russland blockiert über 80 EU-Medien, Angst vor wahrheitsgemäßen Berichten, laut US-Beurteilung. Das russische Regime wird wahrscheinlich Journalismus unterdrücken, da es besorgt ist, dass seine Bürger die wahre Wahrheit über Russlands Maßnahmen entdecken, erklärte US-Außenministersprecher Matthew Miller. Zuvor blockierte Russland den Zugang zu 81 Medien aus 25 EU-Ländern. Zu den unzugänglichen Medien aus Russland gehören das deutsche Nachrichtenmagazin "Spiegel", die spanischen Zeitungen "El Mundo" und "El País", mehrere französische und italienische Medien und die Seiten und Kundendienstportal der AFP-Nachrichtenagentur.

21:05 Moskau: Gefangenenaustausch zwischen Russland und UkraineDas russische Militär und die Ukraine haben unter der Leitung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) 90 Gefangene aus jeder Seite ausgetauscht. Laut russischen Berichten wurden 90 russische Militärpersonen, die dem Leben bedroht waren, aus dem Gebiet des Kiew-Regimes zurückgeholt. Im Gegenzug wurden 90 ukrainische Heeresgefangene übergeben. Der Austausch soll unter VAE-Mittelbringung stattgefunden haben. Die VAE fördert auch die Rückkehr ukrainischer Kinder aus Russland in ihre Heimat. Der letzte bedeutende Gefangenenaustausch zwischen den beiden Kriegsparteien fand im Februar statt, als jeweils 100 Gefangene ausgetauscht wurden.

20:42 Ukraine: Nahezu 130 Scharmützel mit russischen TruppenNach ukrainischen Berichten gab es nahezu 130 Scharmützel mit russischen Truppen am Tag. Das ukrainische Generalstab berichtete in seiner Lagebesprechung, dass sich die meisten der 128 Scharmützel erneut in der Region von Pokrowsk ereigneten.

20:02 Zelenskyj reist nach EU-Gipfel in Brüssel für Sicherheitsgarantien-GesprächeDas ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj ist erwartet auf dem EU-Gipfel in Brüssel am Donnerstag. Laut dem Elysée-Palast in Paris wird Zelenskyj bei der Sitzung der Staatsoberhäupter anwesend sein. Nach EU-Diplomaten soll dort ein Abkommen über Sicherheitsgarantien für Kiew unterzeichnet werden, das die EU-Mitgliedsländer zuvor beschlossen hatten.

19:22 Brand im Diehl-Konsortium in Berlin: Keine Beweise für Sabotage, sagten ErmittlerNach dem Brand im Metallunternehmen Diehl in Berlin gab es schnell Gerüchte über ein russisches Sabotageattentat. Die deutschen Ermittlungsbehörden berichten jedoch, dass es keine Beweise gibt, dass das Mai-Feuer im Technologiekonzern durch russisches Sabotage verursacht wurde. Laut "Spiegel"-Meldung bestätigten das Bundesanwaltsamt in Karlsruhe und das Berliner Staatsanwaltsamt dem Nachrichtenmagazin, dass sie keine Beweise für absichtliches Brandstiftung im Diehl-Werk haben. Keine der Behörde führt derzeit eine Untersuchung an. Die Berliner Polizei ermittelt noch immer im Fall, unter der Annahme, dass es sich um ein Unglück handelte. Das Diehl-Konsortium bestritt auch Medienberichte über ein russisches Brandstiftungsattentat.

18:47 Vier Zivilisten verletzt in russischer Angriff auf Charkiw regionNach Angaben der staatlichen ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform, zitiert von Gouverneur Oleh Syniehubov, griffen russische Truppen mit Luftbomben den Dorf Bobrivka im Charkiw-Gebiet an und verletzten vier Zivilisten.

18:16 Präsident Sandu willkommen bei Start der EU-BeitrittsverhandlungenMoldauische Präsidentin Maia Sandu begrüßte den Start der EU-Beitrittsverhandlungen und betonte, dass ihr Land Teil der europäischen Familie sei. "Zusammen sind wir stärker," schrieb sie auf Facebook. Das Europäische Büro für Auswärtige Angelegenheiten (EEAS) eröffnete symbolische Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau heute.

17:54 Macron wird Bedeutung der Ukraine-Unterstützung betonen bei Treffen mit OrbanFranzösischer Präsident Emmanuel Macron wird die Bedeutung der Unterstützung für die Ukraine bei einem Treffen mit ungarischem Premierminister Viktor Orban am kommenden Mittwoch betonen. Orban, der unter den EU-Skeptikern zur Ukraine gehört, kommt nach Paris als Teil der kommenden ungarischen EU-Präsidenz. Die beiden Politiker planen, die Vorbereitungen für den nächsten EU-Gipfel am 27. und 28. Juni vorzubereiten. Ungarn übernimmt die EU-Präsidenz von Belgien am 1. Juli auf rotierender Basis. Orbans Fidesz-Partei ist mit der rechtsextremen Rassemblement National (RN) in Frankreich verbündet, deren Sieg in den französischen Parlamentswahlen deutlich wird. Ein Treffen mit RN-Vertretern ist nicht im Agenda, laut der Partei.

17:28 Zelenskyj begrüßt ICC-Haftbefehl gegen russischen Ex-Minister Schoigu und General GerassimovUkrainischer Präsident Volodymyr Zelenskyj begrüßte die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Haftbefehle gegen zwei wichtige Figuren der russischen Militärmaschinerie auszustellen. "Ich begrüße heute die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs gegen zwei Schlüsselfiguren der russischen Militärführung," schrieb Zelenskyj auf Facebook. "Beide werden wegen Verbrechen gegen die Bevölkerung in der Ukraine während Russlands grausamer Bombardierung kritischer ziviler Infrastruktur angeklagt."

16:28: Speed Up die Einbettung Ukrainischer Flüchtlinge in der Arbeitsschaft Deutschlands fordert die Union. "Es ist wichtig, dass wir diese Ukrainischen Flüchtlinge schneller in den Arbeitsschaft integrieren, insbesondere seit viele von ihnen für eine längere Zeit bleiben wollen," sagte Fraktionschef Friedrich Merz in Berlin. "Wir benötigen ihre Fähigkeiten, und sie müssen angemessene Motivation erhalten." Dieses Anliegen liegt in den Händen der Politik, nicht allein der Verantwortung der Flüchtlinge. Wie bei der Arbeitsschaft für andere gilt, so sind Sozialhilfen nicht geeignete Anreize für sie, die Arbeit priorisieren zu wollen. Deshalb sollten über dieses Thema Gespräche geführt werden - Gespräche, die die Menschen, die den Krieg flüchteten, priorisieren. "Ihr Sicherheit in Deutschland sollte nicht beeinträchtigt werden," betont Merz.

16:06: Ukraine: 2277 Shahed Drohnen abgefeuertThis year, laut ukrainischen Berichten, hat die russische Militär 2277 Shahed Drohnen auf Zielen in Ukraine abgefeuert. "Unser Flugabwehr hat etwa 86 Prozent von ihnen neutralisiert," erklärte der Kommandeur der Ukrainischen Luftwaffe auf Telegram.

15:54: Evakuierung von Kindern aus fünf Siedlungen an der Frontlinie in der Donetsk-Region in Auftrag gegeben durch UkraineDas Kinder und ihre Betreuer aus fünf Siedlungen an der Frontlinie in der ostukrainischen Region Donetsk müssen evakuiert werden, wie der Gouverneur Wadym Filaschkin erklärte. Dies gilt auch für andere rechtmäßigen Vormünder von Kindern. Die genannten Siedlungen liegen in Gebieten, in denen die russische Militär in den letzten Wochen vorgerückt ist. Seit Zivilisten in Kämpfen getötet und verletzt wurden, hatte Filaschkin bereits in den letzten Wochen die Zivilbevölkerung aus der Donetsk-Region aufgefordert zu verlassen.

15:40: EU beginnt offiziell Zugangsrunden mit der UkraineDie Europäische Union hat offizielle Zugangsrunden mit der Ukraine aufgenommen. Vertreter der 27 EU-Mitgliedsländer und ukrainische Vertreter trafen sich in Luxemburg für die erste Sitzung, bei der die Übertragung der Verhandlungsvorschriften diskutiert wurde. Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal sprach von einem "historischen Moment" für sein Land und die EU.

15:24: Milliardär spendet drei schwedische Patrouillenboote mit Drohnen-Fähigkeiten der ukrainischen MarineUkrainischer Milliardär spendet drei schwedische Patrouillenboote mit Drohnen-Fähigkeiten der ukrainischen Marine, die Geschwindigkeiten von bis zu 74 Kilometern pro Stunde erreichen und mit verschiedenen Waffen wie Maschinengewehren und Wasserbomben ausgestattet sind. Schweden verspricht der Ukraine zehn weitere Boote.

15:08: Russland sperrt Zugang zu 81 europäischen MedienRussland hat auf die Sperrung mehrerer russischer Medien in Europa mit der Sperrung von 81 europäischen Mediengebern reagiert. Die Ausstrahlung von Programmen und der Zugang zu ihren Websites wird eingeschränkt, wie das Russische Außenministerium auf seiner Website mitgeteilt hat. Unter den betroffenen deutschen Medien sind "Der Spiegel", "Die Zeit" und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". In Österreich sind der öffentlich-rechtliche Rundfunk ORF und die Mediengruppe Österreich betroffen. Das deutsche-französische Fernsehen Arte ist ebenfalls auf der Sperrliste. Frankreich ist die EU-Mitgliedschaft, die am stärksten von Moskau mit insgesamt neun gelisteten Unternehmen beeinträchtigt wird. Die EU-Staaten haben die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti, die Regierungszeitung "Rossiyskaya Gazeta", die Plattform "Voice of Europe" sowie den pro-russischen Nachrichtensender "Izvestia" mit Fernsehanteil sanctioniert.

14:36: Modi, indischer Premierminister, erwartet in MoskauUmgehend nach seiner Wiederwahl erwartet der indische Premierminister Narendra Modi in Russland. "Ich kann bestätigen, dass Vorbereitungen für den Besuch des indischen Premiers laufen", sagte Juri Uschakow, Berater für Auswärtige Angelegenheiten des Kreml-Chefs Wladimir Putin. Es gab keine Bestätigung aus der indischen Regierung. Laut der indischen Presseagentur Press Trust of India, die auf diplomatischen Kreisen beruht, wurde eine Besuchsreise des Premiers in Moskau in den frühen Juli in Erwägung gezogen. Laut der russischen Nachrichtenagentur Tass sind die Termine für den 8. und 9. Juli vorgesehen.

14:13: Berater präsentieren Trumps Plan für die Ukraine-StrategieFormer US-Präsident Donald Trump hat ein Vorschlag von zwei einflussreichen Beratern erhalten, um den Russisch-Krieg in der Ukraine zu beenden. Mit dem Plan werden beide Konfliktparteien aufgefordert, eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen einzugehen. Dazu soll Trump, im Falle eines Wahlsieges im US-Präsidentenwahlkampf, der Ukraine mitteilen, dass sie nur weitere Waffen von den USA erhalten wird, wenn sie an Friedensverhandlungen teilnimmt. Zugleich wird Russland informiert, dass die Ukraine mehr Unterstützung von den USA erhält, wenn Moskau die Annahme von Friedensverhandlungen verweigert. Moskau wird mit dem Angebot belebt, die Ukraine-NATO-Mitgliedschaft für eine längere Periode auszusetzen. Der Plan wurde von dem zurückgetretenen Generalleutnant Keith Kellogg und Fred Fleitz entworfen, die beide im Nationalen Sicherheitsrat während des Präsidentenamtes Trumps gedient haben.

14:00 Ukraine erhält erste Lieferung aus tschechischer MunitionsinitiativeEin tschechisches Initiative zur Versorgung der Ukraine mit Munition erwirbt erste Erfolge. "Etwas früher ist die erste Munitionslieferung innerhalb unseres Projekts in der Ukraine eingetroffen," schrieb tschechischer Regierungschef Petr Fiala auf X. "Wir tun, was getan werden muss," fügte der liberalkonservative Politiker hinzu. Munitionsknappheit ist ein bedeutender Punkt für die Ukraine in ihrer Verteidigung gegen Russland. Das Ziel des Projekts ist es deshalb, bis zu 800.000 Artilleriegranaten für Kiew in Ländern außerhalb der EU zu beschaffen. Laut den neuesten Meldungen aus Prag haben 18 Partnerländer finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt. Deutschland plant, mit einer dreistelligen Millionenhöhe beizutragen, wie aus früheren Aussagen der deutschen Regierung bekannt ist. Die Niederlande, Dänemark und Litauen gehören zu den Spenderländern. Die Tschechische Republik ist einer der entschlossenen Unterstützer der Ukraine in ihrer Verteidigung gegen den russischen Angriff.

2:20 Ukrainischer Botschafter Makeiev lehnt Vorschlag der CSU über ukrainische Asylsuchende abDer ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, äußert seine Ablehnung des Vorschlags der CSU, nicht arbeitende ukrainische Asylsuchende auszusperren. Makeiev bezieht sich auf den Vorschlag als "depersonalisiert und sehr populistisch" in einem Gespräch mit Phoenix. Makeiev ist in Gesprächen mit dem Arbeitsminister Heil, dem Innenminister Faeser und den Bundesländern, sowie den Jobzentren beteiligt, um mehr ukrainische Asylsuchende in den deutschen Arbeitsmarkt einzubinden. Makeiev glaubt, dass "Ukrainier drei Mal besser in den Arbeitsmarkt integrieren als Vertreter anderer Nationen, sie arbeiten." Er bemerkt, dass Ukrainier schneller in anderen Ländern integrieren und die hohe Arbeitslosigkeit von Asylsuchenden auf die Ukrainer und die deutsche Regierung schiebt, fordernd "Anerkennung von Berufsqualifikationen" und "etwas niedrigeres Sprachniveau."

2:01 "Nur eine Hure": Russischer Propagandist greift Serbien anBeziehungen zwischen Moskau und Serbien sind angespannt, da bekannt wurde, dass Serbien Munition verkauft hat, die in die Ukraine gelangte, über intermediäre Handelspartner – und Präsident Aleksandar Vucic verteidigt den Verkauf als wichtig für die heimische Rüstungsindustrie. Russischer Fernsehmoderator und Kreml-Propagandist Sergey Mardan ist aufgebracht. Mardan behauptet, dass die Serben wie die letzte "Hure" aufgelebt haben. Er behauptet, dass die Serben keine Brüder der Russen mehr sind, sondern Feinde.

1:40 Mögliche ukrainische Drohnenangriffe auf Gasleitung in BelgorodRussland berichtet von ukrainischen Drohnenangriffen. Videos zeigen Schäden an mehreren Gebäuden und einer Gasleitung für den Versorgungsbetrieb, mit mehreren Verletzten und mindestens einem Todesfall. Kiew hat noch nicht auf die angeblichen Angriffe eingegangen.

1:18 EU erweitert Schutzstatus für Flüchtlinge aus der UkraineDie EU erweitert den unbürokratischen Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine um weitere ein Jahr. Die 27 EU-Minister beschließen die Erweiterung des Schutzstatus bis zum 4. März 2026 in Luxemburg. Die EU-Innenminister hatten bereits Mitte Juni auf der Vorschlag der Kommission die Erweiterung beschlossen. Brüssel erklärt, dass die Bedingungen für die Rückkehr von Menschen aufgrund der fortgesetzten russischen Angriffe auf Infrastruktur in der Ukraine nicht gegeben sind. Deutsche Innenministerin Nancy Faeser begrüßt die Erweiterung, aber auch die "fairen Verteilung" der Flüchtlinge in der EU fordert. Die Aufnahme von fast 1,2 Million Menschen in Deutschland bleibt "ein massiver Akt der Gewalt."

1:02 Peking fordert Aufhebung neuesten Russland-Sanktionen der EUChina kritisiert die neuen Russland-Sanktionen der EU, die auch chinesische Unternehmen betreffen. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts sagt, die Sanktionen seien "unilaterale Sanktionen ohne rechtliche Grundlage." "Wir fordern dringend die europäse Seite auf, die Sanktionen aufzuheben und werde notwendige Maßnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen zu schützen," heißt es. Die Westmächte bezichtigen China, Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen, was Beijing bestreitet. In einem neuen Paket von Maßnahmen gegen Russland hat die EU am Montag 61 zusätzliche Unternehmen auf ihre Sanktionsliste gesetzt, darunter 19 chinesische Unternehmen. Zwei wichtige Akteure der chinesischen Satellitenindustrie sind wegen Geschäften im Wert von Millionen mit dem russischen Söldnerverband Wagner und dem Verkauf von Satelliten betroffen.

12:58 Haftbefehl gegen Schoigu und Gerasimov durch Internationales StrafgerichtshofDas Internationale Strafgerichtshof (ICC) erlässt einen Haftbefehl gegen den ehemaligen russischen Verteidigungsminister Sergei Schoigu und den Generalstabschef Valeri Gerasimov. Sie werden wegen Angriffs auf zivile Ziele in der Ukraine angeklagt, kündet das ICC an.

12:50 Zelensky trifft Schwesig in Kiew\Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig wird von Präsident Volodymyr Zelensky in Kiew empfangen. Das Gespräch in Kiew dauert ungefähr eine Stunde. Schwesig besucht Ukraine in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin, um Kiew der Solidarität aller 16 Bundesländer zu versichern.\"Ukraine muss diesen Krieg gewinnen," sagte Schwesig auf dem Zugreise nach der ukrainischen Hauptstadt, im Gegensatz zu ihrem Parteifreund, dem Bundeskanzler Olaf Scholz, der lediglich darauf hinwies, dass Russland den Krieg nicht gewinnen und Ukraine nicht verlieren sollte.\Schwesig wird in Ukraine für ihre Beteiligung am Nord Stream 2-Pipeline-Projekt kritisiert. Der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk bezeichnete sie einmal, er würde ihr niemals ihre Hand reichen. Nach dem russischen Angriff fast zwei Jahre zurück, distanzierte sich Schwesig von ihrer Beteiligung am Projekt und bezeichnete es als Fehler.\

12:28 Europäischer Menschenrechtscourt verurteilt Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim\Der Europäische Menschenrechtscourt verurteilt Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim nach der Annexion der Schwarzen Meer-Halbinsel. Die Richter in Straßburg treffen diese Entscheidung und gewähren somit eine Klage von Ukraine. Russland akzeptiert die Urteile des Europäischen Menschenrechtscourts nicht.\

11:52 Kiews "Granathunger" schwindet – auch mit Granaten Munition\Ukrainische Soldaten mussten sich lange gegen die russische Armee verteidigen, ohne ausreichend Munition. Mit dem 61 Milliarden Euro-Hilfspaket hat sich die Versorgung verbessert. Vasil, ein ukrainischer Kommandeur, berichtet, dass der "Granathunger" vorbei ist.\

Sicherheitskräfte in Ukraine stoppen 100 Männer, die illegal in der Odessa-Region flüchten wollten. Letztes Woche wurden 47 Männer in vier Minibussen festgenommen, als sie auf dem Weg zum Grenzübergang waren. 53 Männer wurden an einer Treffpunkt festgehalten. Sie hatten die Absicht, Checkpoints umgehen und die Grenze zu Fuß überqueren. Die Odessa-Region grenzt an Moldau, mit dem Donau-Fluss als Grenze zu Rumänien. Alle Männer ab 25 Jahren, die zum Militärdienst verpflichtet sind, wurden ins lokale Rekrutierungsamt gebracht.\Humantrafiker werden vermutet, die zwischen 4600 und über 17.000 Euro pro Mann verlangt hätten.\

11:07 Ukraine nähert sich der EU: Lührmann feiert "historische Tag" für die EU\Die Gespräche über EU-Mitgliedschaft mit Ukraine und Moldau sind offiziell begonnen, wie European State Secretary Anna Lührmann mitteilte. Sie beschrieb dies als "historische Tag" für die EU. "Dieser Tag ist bedeutsam, weil wir anerkennen, dass beide Länder große Anstrengungen auf Reformen geleistet haben, trotz schwieriger Situationen," sagte Lührmann bei einer EU-Ministersitzung vor dem formellen Start der Mitgliedschaftsverhandlungen in Luxemburg. "Beide Länder haben erhebliche Fortschritte in Rechtsstaatlichkeit, Antikorruption und Pressefreiheit erzielt." Es dauert jedoch Jahre, bis Ukraine und Moldau alle Bedingungen für EU-Mitgliedschaft erfüllen. Als Bedingung für Ukraine gilt zum Beispiel ein Friedensabkommen mit Russland. Keine Garantie von Mitgliedschaft besteht.\

10:38 Gegengebote der EU: Moskau plant auch Gegengebote\Froste russische Gelder in der EU sollen für die Bewaffnung der Ukraine verwendet werden. Das Kremlin sieht diese Sanktionen als "gegen den Völkerrecht" und "ungegänglich" an, wie NTV-Korrespondent Rainer Munz berichtet. Russland plant nun Sanktionen gegen die EU und verstärkt andere Beziehungen.

10:09 Geld aus Putins Kreis: Schweizer Gericht verurteilt Bankiers\Vier Bankiers wurden von einem Appellationsgericht in Zürich wegen der Verwaltung von Geldern aus dem Kreis von Russischen Präsident Wladimir Putin verurteilt. Das Zürcher Appellationsgericht hat festgestellt, dass die Mitarbeiter der liquidierten Schweizer Tochtergesellschaft der Gazprombank nicht ausreichend geklärt hatten, ob das Geld auf Gazprombank-Konten in Zürich tatsächlich dem russischen Musiker Sergej Roldugin gehörte. Die vier Bankiers werden mit Geldstrafen bestraft.\In 2014 wurden zwei Konten bei der Gazprombank in Zürich eröffnet, für die Roldugin als der Nutzerangemessene benannt wurde. Laut Medienberichten ist der russische Cellist und Dirigent der Godfather einer der Töchter Putins. In einigen Kreisen ist Roldugin als "Putins Tasche" bekannt.

09:44 Ein somalischer Soldat teilt seine Vergangenheit: Ich habe gelaufen\Um für die großen Verluste an Soldaten im Krieg aufzukommen, drängt die Kremlin Migranten und Auslandsstudenten an die Front. Der junge Somali, Adil, teilt ntv in einem Interview seine Erfahrungen mit. Er meldete sich für fast 1900 Euro monatlich, mit der Versprechung russischer Staatsbürgerschaft und der Garantie, dass er nicht an der Front kämpfen müsse. Aber Adil wurde direkt nach Ukraine geschickt und hat bereits desertiert und ist jetzt inhaftiert. "Ich kam nicht, um zu töten. Ich habe mein Waffen verloren. Ich weiß nicht, wie ich es halten sollte. Überall waren Drohnen, Artillerie, Raketen. Ich habe gelaufen.", erzählt Adil ntv. "Ich dachte, 2000 Dollar seien der Durchschnittslohn für normales Arbeit. Ich dachte, ein großes Traum begonnen hätte für mich."

09:17 Berater Trump: Beende den Konflikt in Ukraine - Strategie: Zweite Seite erhalten US-Waffen nur bei FriedensverhandlungenZwei wichtige Berater des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump präsentieren eine Strategie, um den Konflikt in Ukraine zu beenden. Gemäß der Nachrichtenagentur Reuters würde diese Strategie, falls sie angenommen wird, erlauben, dass Ukraine zusätzliche US-Waffen nur erhalten kann, wenn es Friedensverhandlungen einleitet. Die USA wären zudem Russland mit der Folge drohenden gesteigerten US-Unterstützung für Ukraine gewarnt, so General Lieutenant a.D. Keith Kellogg, einer der nationalen Sicherheitsberater Trumps. Die vorgestellte Annahme ist die ausdrücklichste Planung, die von Trumps Anhängern vorgeschlagen wurde, die behaupteten, der Konflikt in Ukraine innerhalb einer kurzen Zeit beenden zu können. Das Vorschlag würde, falls angenommen, eine bedeutende Verschiebung in Washingtons Haltung zu diesem Konflikt bedeuten und Widerstand von europäischen Verbündeten und auch von Trumps eigenem Republikanischen Partei auslösen könnte.

08:49 Russland: Mehr als 30 Drohnen abgewehrt und zerstört in GrenzregionRussland schießt nach eigenen Angaben 30 ukrainische Drohnen in der Grenzregion zwischen den beiden Ländern ab. Der russische Luftverteidigung soll 29 Drohnen in der Belgorod-Grenzregion und eines in der angrenzenden Region Voronezh abgewehrt und zerstört haben, wie das russische Verteidigungsministerium über Telegram mitteilte. In der Belgorod-Region soll eine alte Frau ums Leben gekommen sein, nach offiziellen Angaben.

7:46 ISW: US-Waffenlieferungen führen nicht zu sofortigen Siegen auf den FrontenLaut dem US-basierten Institute for the Study of War (ISW) werden US-Waffenlieferungen nicht zu sofortigen Siegen auf den Fronten führen. Das ISW glaubt, dass russische Truppen versuchen, bedeutende taktische und operative Vorteile zu erlangen, bevor große Mengen an US-Militärhilfe in die ukrainischen Truppen gelangen. Es dürfte etwas dauern, bis diese Waffen positiven Einfluss auf die Schlachtfelder zeigen. Dieser Hypothese ist auch im Interview des ukrainischen militärischen Nachrichtendienstchefs, Kyrylo Budanow, mit dem "Philadelphia Inquirer" entsprechend zu lesen. Er erwähnt, dass Waffenlieferungen aus den USA und Europa, einschließlich Artilleriegranaten, wahrscheinlich bald in der Ukraine ankommen. Budanow betont jedoch, dass ukrainische Streitkräfte eine erhebliche Menge an Versorgungsmitteln benötigen, und es ist alles um die Skala. Budanow erklärte zudem, dass das Kampfen nicht in eine Apokalypse am Front umwandeln wird, aber die Situation mindestens bis Mitte Juli schwer bleiben wird.

7:12 Kiew: Ukrainische Spezialkräfte führen "Drone-Angriffe" gegen russischen Ölraffineriekomplex durchUkrainische Spezialkräfte haben über 30 russische Ölraffinerien, Terminals und Speicheranlagen als Ziele identifiziert, laut ukrainischen Medienberichten. Präsident Volodymyr Zelenskyj betonte die langen Reichweiten der Drohnen während einer militärischen Besprechung, die jetzt bis zu 1.500 Kilometern erreichen können. Die neuesten Drone-Angriffe haben Ziele bis in Tatarstan und Bashkortostan erreicht, und die Angriffe werden nicht aufhören: "Die ukrainische Sicherheitsdienst (SBU) wird weiterhin 'Drone-Sanktionen' gegen den russischen Ölraffineriekomplex erwirken und dessen wirtschaftliches Potential der Feindin beschränken, die eine wichtige Quelle des Kriegsförderungsmittels für Russland ist," wie das "Kyiv Independent" berichtet.

6:50 Dänemark: Ausbildung ukrainischer F-16-Piloten eingestelltDänemark beendet seine Ausbildungsprogramme für ukrainische F-16-Piloten aufgrund seiner Übergang zu F-35-Flugzeugen, erklärte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen bei einer Pressekonferenz. "Wir wechseln auf den F-35, also müssen wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren und können die Ausbildung von ukrainischen Piloten nach 2024 nicht fortsetzen," der Minister erklärte. Alternative Ausbildungsorte für die westlichen F-16-Koalition sind Rumänien und die USA.

6:39 Gouverneur beklagt "großen" Drone-Angriff auf BelgorodIn Drone-Angriffen auf die russische Stadt Belgorod und Siedlungen in der Belgorod-Region wurden mehrere Gebäude, Fahrzeuge und ein Gasrohrleitung beschädigt, und vier Menschen wurden verletzt. Das wurde von "Kyiv independent" berichtet und bezieht sich auf Aussagen des Gouverneurs Vyacheslav Gladkov, der die Angriffe als "groß" beschrieb. Laut Gladkov wurde ein Verwaltungsgebäude in der Stadt Schebekino vollständig zerstört durch die Drone-Angriffe. Kiew hat noch nicht darauf reagiert.

6:16 EU fügt über 60 Unternehmen der Sanktionsliste hinzuIm Rahmen einer neuen Runde von Sanktionen gegen Russland fügt die Europäische Union 61 Unternehmen der Sanktionsliste hinzu, darunter 19 chinesische Unternehmen. Der 14. Sanktionspaket, der formal genehmigt wurde, beinhaltet Handelsbeschränkungen für zwei wichtige chinesische Spieler in der Satellitenindustrie. Die Unternehmen werden beschuldigt, mit dem russischen Söldnerverband Wagner Geschäfte im Wert von Millionen betrieben und Satelliten an sie verkauft zu haben.

5:43 Europäischer Menschenrechtsgerichtshof entscheidet sich für die Beschwerde Kiews gegen MoskauDer Europäische Menschenrechtsgerichtshof (ECHR) in Straßburg fasst heute eine Entscheidung über die Beschwerde der Ukraine gegen Russland in Bezug auf die Annexion der Krim-Halbinsel. Ukraine beschuldigt Moskau unter anderem wegen illegaler Festnahmen, Unterdrückung nicht-russischer Medien und schadlosfreier Enteignung.

04:38 Orban bez Widerständigung gegen Kiews EU-Mitgliedschaft: "Ungarn ist nicht dafür"

Der ungarische Premierminister Viktor Orban kritisiert die EU-Mitgliedschaftsgespräche mit der Ukraine, die heute beginnen sollen. In einem Interview bei Funke Mediengruppe-Zeitungen sagt Orban: "Ungarn ist nicht dafür, dass dieses Mitgliedschaftsverfahren stattfindet, aber wir hindern es nicht und ermutigen es." Orban beschreibt die Gespräche als rein politisch motiviertes Verfahren. Es gehe nicht um Ja oder Nein zur EU-Mitgliedschaft. Stattdessen erinnern wir uns daran, die Konsequenzen zu bewerten, wenn wir einer dem Krieg beteiligten und unklaren Grenzen folgenden Land in die EU aufnehmen würden.

03:36 EU beginnt Mitgliedschaftsgespräche mit der Ukraine

Die EU beginnt heute Mitgliedschaftsgespräche mit der Ukraine. "Der Weg zur vollen Mitgliedschaft, die Ukraine verdient, ist unumkehrbar," sagt Ihor Zhovka, auswärtiger Berater des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj, in einem Interview in Kiew. In der Zeremonie in Luxemburg geht es mehr um Symbolik als um die Intrigen der Verhandlungen zu Beginn. Die Verhandlungen beginnen, sobald die EU die zahlreichen Reformen, die Ukraine umsetzen muss, um EU-Standards zu erfüllen, bewertet hat.

02:35 USA: Russische Angriffe fordern unschuldige Opfer auf der Krim-Halbinsel

Nach US-Meldungen hat Ukraine nicht absichtlich Zivilisten angegriffen, während ihres Wochenendangriffs auf die Krim-Halbinsel. Es scheint, dass ein russischer Abschuss eines Atacms-Raketen, der eine Startplatte neutralisieren sollte, zu Trümmern gefallen ist, die auf eine Sandstrand aufgeprallt sind. Nach russischen Berichten wurden mindestens vier Personen durch ukrainische Atacms-Raketenangriffe am Wochenende getötet, darunter zwei Kinder. 151 Personen wurden verletzt. Russland argumentiert, dass die USA für diesen Angriff verantwortlich seien. In Antwort darauf erklärte die US-Regierung, dass Ukraine in den Entscheidungen über Ziele für Angriffe und militärische Einsätze Autonomie behält.

01:35 USA liefert Kiew zusätzliches Ausrüstungspaket im Wert von 150 Millionen Dollar

Nach US-Quellen soll die Regierung zusätzliches Ausrüstungswert von 150 Millionen Dollar an die Ukraine liefern. Es wird vermutet, dass diese Entscheidung am Donnerstag, den 23. Juni, offiziell angekündigt wird. Das anstehende Lieferung soll aus Munition für die Himars-Mehrfachraketenwerfer der USA bestehen, die auch Atacms-Raketen abfeuern können. Moskau sieht die ukrainischen Atacms-Angriffe auf die Krim als Beteiligung der USA am Kriegspartei.

00:36 Moskau findet EU-Sanktionen "unwirksam"

Moskau findet die neuen Strafen in der 14. EU-Sanktionspakete gegen Russland unwirksam. Das Auswärtige Amt in Moskau meldet dies. Die Westmächte vernachlässigen die Folgen für ihre eigene Wirtschaft und die Bevölkerung in der EU, sagt der Stellvertreter Außenminister Alexander Gruschko in Moskau. Russland erwartet ein Wachstum über drei Prozent dieses Jahres, das deutlich über dem Wachstum Deutschlands liegt. "Der Zweck der Sanktionen war, die russische Wirtschaft zu erdrossen, die Gesellschaft zu spalten. Die EU hat das Gegenteil erreicht", sagt Gruschko.

23:28 Arbeitslose ukrainische Flüchtlinge konfrontiert mit Aussiedlung: Schwesig lehnt Dobrindts Vorschlag ab

Die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig kritisiert den Vorschlag des CSU-Landesgruppenführers Alexander Dobrindt, arbeitslose ukrainische Flüchtlinge aus bestimmten Gebieten auszusperren, wenn sie nicht in Deutschland arbeiten. "Es gibt keine sichere Gebiete, denn Russland greift ganz Ukraine an", sagt die SPD-Politikerin in der ZDF "heute journal update". Der Aufruf wird als "sehr populistisch" gewertet, nachdem zahlreiche Flüchtlinge, darunter viele Frauen mit Kindern, in Deutschland eingetroffen sind. Sie beschuldigt Dobrindt, an kritischen Stimmen in der Bevölkerung zu zulasten.

22:29 Intense Kämpfe gemeldet mit russischen Truppen an der Front

Nach ukrainischen Berichten gab es seit Morgens 128 Kämpfe mit russischen Truppen an der Front. Das ukrainische Generalstab meldet auf Facebook, dass die russischen Truppen sich auf die Gegend um Pokrowsk konzentrieren. Dieser Bereich machte etwa ein Drittel der russischen Angriffe am Tag aus, laut der Ankündigung. Die ukrainischen Verteidigungskräfte haben die Angriffe abwehrt und die Frontlinien gehalten.

21:57 "Schändliches Verletzung" - Ungarn verurteilt EU-Entscheidung über russische Vermögenswerte für die Ukraine

Das ungarische Regierung kritisiert die Entscheidung anderer EU-Länder, russische Vermögenswerte für die Ukraine zu nutzen, mit Empörung. Nie zuvor hat es eine solche "schändliche Verletzung gemeinsamer europäischer Regeln" gegeben, erklärt der Außenminister Péter Szijjártó auf Facebook. Es wird untersucht, wie Ungarn rechtlich seine Rechte geltend machen kann. Die Regierung von Premierminister Viktor Orbán übernimmt in einer Woche die EU-Präsidentschaft. Orbán unterhält noch gute Beziehungen mit der russischen Regierung.

21:38 Ukrainische Marine behauptet, 120 Russell-Drohnen zerstört in Angriff auf Krasnodar-Region

Nach der Aussage der ukrainischen Marine auf Facebook wurden während eines Angriffs auf die russische Region Krasnodar 120 Drohnen zerstört. Der Angriff am 21. Juni wurde von der ukrainischen Marine und dem Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) durchgeführt, wie der ukrainische Nachrichtendienst Ukrinform berichtet. Die ukrainische Militärtruppe hat auf einem Ausbildungsgelände des 726. Ausbildungszentrums der russischen Luftabwehr in Jeseck zielgeführt. Der Bericht schlägt darauf hin, dass Piloten dort ausgebildet werden.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zusammen mit dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zusammen mit dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles