zum Inhalt

Zahlreiche unerfahrene Fahrer bevölkern das Verliererfeld, wobei Volkswagen die Nase vorn hat.

Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland veröffentlicht

Lucid hat mit dem Air ein beeindruckendes Elektroauto auf den Markt gebracht. Die aktuellen...
Lucid hat mit dem Air ein beeindruckendes Elektroauto auf den Markt gebracht. Die aktuellen Verkaufszahlen spiegeln dies jedoch nicht wider.

Zahlreiche unerfahrene Fahrer bevölkern das Verliererfeld, wobei Volkswagen die Nase vorn hat.

Neue Automobilmarken haben es schwer, sich im deutschen Markt zu etablieren, der einer der größten Absatzmärkte in der Branche ist. Das lässt sich an den jüngsten Registrierungsdaten der Bundesanstalt für Straßenwesen (KBA) ablesen. Auch der Elektroautopionier Tesla trifft auf Schwierigkeiten, wie die Registrierungsdaten zeigen.

In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Automobilmarken in den deutschen Markt eingetreten, wobei ein Großteil aus Asien und den USA kommt. Deutschland verzeichnet etwa drei Millionen Neuzulassungen jährlich. Trotz dieser großen Marktgröße haben viele der Neukommeranten, die Jahre zuvor eingetreten sind, noch keine Verkäufe, wie die aktuellen KBA-Registrierungsdaten von Mai 2024 zeigen.

Nur eine neue Marke, MG, die Teil des chinesischen SAIC-Konzerns ist, konnte in Mai erheblich verkaufen. Sie registrierte ungefähr 2700 neue Fahrzeuge, was einen Anstieg von 50% gegenüber dem Vormonat und einen Marktanteil von 1,1% bedeutet. Aktuell übertrifft MG die Leistungen von Firmen wie Suzuki, Nissan und Mazda.

Polestar, Great Wall Motors/Ora und BYD hatten weniger Neuzulassungen, aber konnten trotzdem die dreistelligen Zahlen erreichen, mit Gesamtwerten von 414, 268 und 201 jeweils.

Die übrigen Neukommeranten hatten Schwierigkeiten, einen nennenswerten Einfluss zu haben. Aiways verkaufte nur vier Fahrzeuge, Fisker 12, Ineos 31, Lucid 13, Lynk&Co ein Fahrzeug, Maxus 13, Nio 35, Vinfast 8 und Xpeng 12. Auch Rolls-Royce und Bentley, zwei prestigeträchtige Marken, verkauften mehr Fahrzeuge als einige der Neukommeranten - 42 für Rolls-Royce und 63 für Bentley.

Der deutsche Automobilmarkt wird weiterhin von etablierten Marken dominiert. Volkswagen führt mit 47.636 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 20,1%. Nur wenige Monate hinterher folgen Mercedes mit 19.832 (8,4%), BMW mit 18.568 (7,9%), Skoda mit 17.486 (7,4%), Seat mit 16.036 (6,8%) und Opel mit 13.455 (5,7%).

Tesla, der US-Hersteller, erlebt jedoch eine Senkung der Neuzulassungen, sodass er fast von den Charts verschwindet. Im ersten Fünfmonat des Jahres verzeichnete Tesla einen Rückgang von 41,4% an Neuzulassungen. Im Mai verkaufte sie 1900 Fahrzeuge, was einen Rückgang von 64% gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr bedeutet. Lynk&Co hatte den steilsten Rückgang, mit einem Rückgang von -99,6%.

Es scheint, dass Neukommeranten es schwer haben, sich im deutschen Automobilmarkt zu etablieren, wobei Tesla eine Ausnahme ist aufgrund ihrer laufenden Probleme. Trotz des Einstiegs in größerer Zahl in den letzten Jahren, bleiben die meisten Neukommeranten unbedeutend, da der deutsche Markt weiterhin von etablierten Marken wie Volkswagen, Mercedes und BMW dominiert wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles