zum Inhalt

Am Wochenende versammelten sich die Menschen bei regnerischem Wetter zu einer öffentlichen Veranstaltung.

Regnerischer Samstag in vielen Regionen; mögliche Besserung im Südosten bis Sonntag, möglicherweise mäßig warme Woche voraus.

Für das erste Wochenende der Fußball-Europameisterschaft werden vielerorts Regen und Wind erwartet.
Für das erste Wochenende der Fußball-Europameisterschaft werden vielerorts Regen und Wind erwartet.

Deutsche Wetterdienststelle gibt Prognosen heraus Deutscher Wetterdienst veröffentlicht Wettervorhersagen - Am Wochenende versammelten sich die Menschen bei regnerischem Wetter zu einer öffentlichen Veranstaltung.

Während des ersten Wochenendes der Europäischen Fußball-Meisterschaft voraussehbt die Deutsche Wetterdienst (DWD), dass es gemischte Wetterbedingungen für freiluftige Veranstaltungen geben wird. Obwohl Temperaturen auf bis zu 25 Grad Celsius ansteigen können, sind Regen, Blitze und starker Wind vorgesehen. Im Süden und Osten wird eine kurze Hitzeperiode für die kommende Woche vorausgesagt, mit sonnigen Zeiten erwartet.

Samstag ist mit Temperaturen zwischen 17 und 23 Grad Celsius vorgesehen, und gelegentliche Niederschläge, insbesondere im Norden und im Südost. In diesen Bereichen ist mit Starkregen und Blitzen zu rechnen, sodass es gelegentlich auch in anderen Orten regnet. Der Wind ist erwartet, sich in der Westwindregion und in den Alpenfüßenregionen zu verstärken. Eine deutliche Abkühlung auf 7 bis 13 Grad Celsius ist für die Nacht vorgesehen.

Sonntag soll sonnig und farbenfroh im Süden und Osten sein, sagt der DWD. Allerdings sind Niederschläge und Blitze für den Norden und Westen vorgesehen. Die Thermometer lesen zwischen 18 und 23 Grad Celsius, mit den höchsten Temperaturen in der Lusatia-Region (25 Grad Celsius).

Zu Beginn der Woche sind Temperaturen bis zu 28 Grad Celsius im Süden und Osten vorausgesehen, zusammen mit ausgedehnten Sonnenscheinzeiten. Andernorts wird es bequem warm mit 19 bis 25 Grad Celsius empfinden. Es können Niederschläge und einzelne, mächtige Gewitter mit schweren Regenfällen in Norden und Westen auftreten. Meteorologe Adrian Leyser schlägt vor, dass seit dem Luftmass humider und schwerer wird, die Wahrscheinlichkeit für schwere Gewitter und schwere Regenfälle steigt. Diese schweren Regenfälle können in bestimmten Orten mehrere Stunden andauern.

Die Sommerhitze soll im Süden und Osten für mehrere Tage fortbestehen, mit einer Möglichkeit, dass Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen oder übertreffen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles