zum Inhalt

Wird das EM-Debüt von Deutschland abgesagt?

Das allmähliche Verschwinden der Schafe in der Kälte.

In den letzten Jahren haben Fußballturniere in der Regel auch gutes Wetter mit sich gebracht.
In den letzten Jahren haben Fußballturniere in der Regel auch gutes Wetter mit sich gebracht.

Wird das EM-Debüt von Deutschland abgesagt?

Fußballturniere sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit gutem Wetter verbunden gewesen. Allerdings haben kalte und regnerische Wetterereignisse in jüngster Vergangenheit Fragen aufgeworfen, ob dies weiterhin der Fall sein wird. Bjoern Alexander, ein Meteorologe bei ntv-wetter, bietet einige Beruhigung an, wenn auch nicht vollständig.

ntv.de: Wird die bevorstehende Europameisterschaft von sonnigen Himmeln oder Regenfällen geprägt?

Bjoern Alexander: Die gute Nachricht ist, dass der Sommer wieder an Schwung gewinnt. Obwohl "Valesca" naht, die bis Samstag windige bis stürmische Bedingungen mit sich bringt, wird die Sonne wieder scheinen.

Wie heiß wird es?

Freitag: Temperaturen reichen von 18 bis 23 Grad Celsius. Samstag: Temperaturen reichen von 16 bis 24 Grad. Sonntag: Temperaturen reichen von 18 bis 25 oder 26 Grad. Starker Wind bleibt an der Nordsee, während Freitag und Samstag windige bis stürmische Bedingungen herrschen. Die Temperaturen steigen in den folgenden Wochen weiter an. Montag: Temperaturen reichen von 20 bis 29 Grad, Dienstag und Mittwoch: Temperaturen reichen überwiegend von 20 bis 31 Grad - möglicherweise sogar höher. Der heißeste Ort wird das Osten sein, wo der heißeste Tag des Jahres möglicherweise stattfinden könnte.

Ein Anlass zum Jubeln, sozusagen?

Ja, aber nicht ohne Nachteile. Aktuell scheint es keinen stabilen Hochdrucksystem zu geben. Und das zeigt sich auch in der ersten Phase des Sommeraufschwungs. Während Samstag windig sein wird, besteht die Gefahr von lokalen Gewittern mit Hagel, starken Regen und starken Winden.

Ist ein entspanntes Sommer ein Fernwunsch?

Ja, aber nur für einige. Der Osten und der Südosten werden sonnig am Sonntag und Montag sein. Allerdings erwarten der Westen und der Norden eine andere Situation. Mit der instabilen Entwicklung steigt auch die Wahrscheinlichkeit von schweren Gewittern und sogar Tornados an. Alles in allem rechtfertigt dies vorsichtige Aufmerksamkeit - insbesondere in Bezug auf Freiluftaktivitäten.

Gibt es spezifische Wettervorhersagen für das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft?

Freitagabend könnte recht angenehm sein. Der Himmel soll sich aufhellen, und der Regen soll sich abschwächen. Die Bedingungen sollen trocken sein im Münchner Stadion und bei der öffentlichen Ansicht in Berlin. Es könnte regenreicher im Westen sein, also ist es sinnvoll, sich um mögliche Regenfälle zu planen.

Wie kalt oder warm kann es nachts während dieser Zeit sein?

Wir sind noch weit entfernt von der Kälte von 16-9 Grad Celsius am Sonntagabend. Aber die Temperaturen in der folgenden Woche werden eher typisch sommerlich aussehen.

Wird der Sommer-Rekupersierung eine lange Dauer haben?

Obwohl die Möglichkeit einer perfekten Sommer- oder WM-würdigen Sommer-Fabelgeschichte 2006 fern liegt, wird der Thermometer derzeit Rekordwerte erreichen. Juli 2006 war der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen, mit einem Durchschnittstemperatur von 22 Grad. Der langefristige Vorhersage vermutet, dass Juli 2024 etwas wärmer, durchschnittliche Temperaturen und etwa 80-85 Liter Regen pro Quadratmeter und rund 230 Stunden Sonnenschein haben wird. Eine gewöhnliche Ausgleichssituation in den chaotischen Zeiten.

Wetterbilder:

Wetterbericht:

  • Freitag: Windig und teilweise bewölkt; Temperaturen reichen von 18 bis 23 Grad Celsius.
  • Samstag: Windig bis stürmisch; Temperaturen reichen von 16 bis 24 Grad.
  • Sonntag: Die Stürme abschwächen langsam; Temperaturen reichen von 18 bis 25 oder 26 Grad.
  • Montag: 20 bis 29 Grad; sonniges Wetter im Osten und Südosten.
  • Dienstag: 20 bis 31 Grad; sonniges Wetter im Osten und Südosten.
  • Mittwoch: Windig bis stürmisch; Gewitter möglich im Osten und Südosten.

Historischer Höchstwert:

Juli 2006 war äußerst heiß, mit einem Durchschnittstemperatur von 22 Grad, was den heißesten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen bedeutet.

Langfristige Vorhersage:

Juli 2024 wird leicht bis leicht wärmer sein, mit Durchschnittstemperaturen um 22 Grad, durchschnittlichen Niederschlägen von 80-85 Litern pro Quadratmeter und etwa 230 Stunden Sonnenschein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles