zum Inhalt

Weltklimakonferenz in Dubai beschließt „Übergang“ weg von fossilen Brennstoffen

Die Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai hat die historische Entscheidung getroffen, auf fossile Brennstoffe umzusteigen. COP-Präsident Sultan Ahmed Al-Jaber gab die Entscheidung am Mittwoch auf der Plenarsitzung der Konferenz bekannt, nachdem fast 200 Länder keine Einwände erhoben hatten. „Wir...

COP28-Präsident Jaber gab die Beschlüsse des Treffens bekannt.aussiedlerbote.de
COP28-Präsident Jaber gab die Beschlüsse des Treffens bekannt.aussiedlerbote.de

Weltklimakonferenz in Dubai beschließt „Übergang“ weg von fossilen Brennstoffen

Nach einer zweiten Verhandlungsnacht legte der Präsident der Vertragsstaatenkonferenz am Mittwochmorgen den überarbeiteten Kerntext des Beschlusses vor. Es fordert „eine Abkehr von fossilen Brennstoffen im Energiesystem“ und ist damit der erste Beschluss der UN-Klimakonferenz, der die Zukunft aller fossilen Energieträger betrifft – neben Kohle auch Öl und Gas.

Daher sind Länder wie die EU nicht in der Lage, ihre Forderungen nach einer Zustimmung zu einer weltweiten Veräußerung aller fossilen Brennstoffe trotz des starken Widerstands von Erdölstaaten wie Saudi-Arabien durchzusetzen. Die EU bleibt jedoch zufrieden. „Zum ersten Mal seit 30 Jahren stehen wir vor dem Anfang vom Ende der fossilen Brennstoffe“, sagte EU-Klimakommissarin Wopke Hoekstra auf dem Weg in den Plenarsaal.

Der Text fordert, die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienz im gleichen Zeitraum zu verdoppeln. Es werden aber auch „Übergangsenergiequellen“ wie Erdgas und die umstrittene Technologie zur Kohlendioxidabscheidung und -speicherung erwähnt.

Umwelt- und Entwicklungsgruppen bezeichneten den neuen Resolutionsentwurf als deutliche Verbesserung gegenüber früheren vagen Entwürfen und als „wichtiges Signal“, kritisierten ihn jedoch als unzureichend.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles