zum Inhalt

Warum sich eine Fischerei über Manhattan erstreckt

Teilnehmen an Baseballspielen oder Schaukelstuhl antreiben: Obwohl es für gläubige Juden außerhalb ihrer Wohnungen während des Sabbats verboten ist, sind diese Handlungen in Manhattan aufgrund einer rechtlichen Lücke gestattet.

- Warum sich eine Fischerei über Manhattan erstreckt

Bevor die Sonne über den East River aufgeht, navigiert Moshe Tauber seinen leicht angegriffenen schwarzen Minivan über die George Washington Bridge nach Manhattan. An der Kreuzung von Riverside Drive und 145th Street schnappt er sich um genau 16:30 Uhr eine Nylonschnur - eine Routine, die er jeden Donnerstag seit etwa 25 Jahren einhält. Er hat noch nie einen Donnerstag verpasst. "Schaut euch diese Angelschnur da oben an? Sie verläuft die ganze Strecke von 145th Street bis Madison Avenue. Wir müssen das überprüfen, also fangen wir da an."

Tauber ist Vater von zwölf Kindern, betreibt mit seiner Frau einen Kindergarten und unterrichtet an einer jüdischen Schule. Doch jeden Donnerstag macht sich der 50-Jährige eine Stunde von seinem Heimatort Monsey in das pulsierende Zentrum von New York City auf, um die Eruv von Manhattan zu inspizieren - eine Schnur, die große Teile von Manhattan überspannt und an Straßenlaternen und anderen Dingen hängt. Am Freitagmorgen kehrt Tauber zurück, um mit Handwerkern zu sprechen, Reparaturen zu koordinieren und sicherzustellen, dass alles für den Freitagabend in Ordnung ist.

Eine Schnur, die das Sabbatleben revolutioniert

"Am jüdischen Sabbat - von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Beginn der Dunkelheit am Samstag - sind bestimmte Aktivitäten verboten", sagt Rabbi Adam Mintz, der in Manhattan ansässig ist. "Eine solche Aktivität ist das Transportieren von Gegenständen über den eigenen Haushalt hinaus - das schließt das Schieben von Kinderwagen oder das Spielen von Baseball ein", erklärt er.

"Um diese Einschränkung zu umgehen, dachten Rabbis vor etwa 2000 Jahren an die Markierung von Grenzen. Der Bereich innerhalb dieser Grenzen wird dann exklusiv, und alle Einschränkungen werden aufgehoben", erklärt Mintz. Zunächst wurden dazu reale Wände verwendet, aber aus praktischen Gründen wurden sie durch Schnüre und Pfosten ersetzt.

In verschiedenen Städten auf der ganzen Welt mit значительным jüdischen Bevölkerung gibt es eigene Eruvs - Orte wie Antwerpen, London, Toronto und Wien. Laut dem Zentralrat der Juden gibt es in Deutschland keinen permanenten Eruv. In New York, wo Schätzungen zufolge Millionen Juden leben, gibt es zahlreiche Eruvs.

Doch die Manhattan Eruv, die Tauber jeden Donnerstag inspiziert, ist die größte auf der ganzen Welt, behauptet Rabbi Mintz. Sie erstreckt sich von 145th Street bis zur südlichen Spitze von Manhattan und umfasst fast die gesamte Insel. Das sind nicht nur Angelschnüre, sondern auch Zäune und Wände, die zuvor für andere Zwecke errichtet wurden.

Seit der Einrichtung der Manhattan Eruv im Jahr 1999 in Zusammenarbeit mit der New Yorker Stadtverwaltung ist Rabbi Mintz als ihr offizieller Präsident im Namen von rund einem Dutzend jüdischer Institutionen und Organisationen tätig, während Rabbi Tauber als ihr Verwalter fungiert.

"Alles läuft reibungslos", sagt Mintz. "Ich beschäftige mich mostly mit dem Fundraising." Etwa 150.000 Dollar jährlich, hauptsächlich aus Spenden von jüdischen Institutionen und privaten Personen. "Rabbi Tauber erledigt den Großteil der Arbeit."

Die Hauptbedrohungen für die Eruv sind Bauarbeiten und Schneestürme. Nach dem Hurrikan "Sandy" im Jahr 2012 reparierten die Handwerker unter Taubers Aufsicht die Eruv mehrere Tage lang, um sie vor Beginn des Sabbats wiederherzustellen.

Entlang des East River von 145th Street nach Süden fährt Tauber nicht mehr bei Sonnenaufgang. "Keine Zeit, den Sonnenaufgang zu beobachten", sagt Tauber, der scharf den Verkehr und die Angelschnur im Auge behält.

Er genießt selten die Attraktionen von Manhattan. "Ich verbringe nicht viel Zeit hier, besuche gelegentlich die Synagoge." Ansonsten genießt er die Einsamkeit während der Inspektionen. "Ich höre oft Vorträge über jüdische Themen und nehme sogar manchmal meine eigenen Unterrichtsstunden auf."

Nicht jeder unterstützt die Eruv, sagt Rabbi Mintz. "Die Menschen haben schon immer darüber gestritten, ob es wichtig ist, die Regeln ohne Ausnahmen einzuhalten."

Aufgewachsen in Monsey ohne Eruv, sagt Tauber: "Man kann ohne ihn auskommen." Mit einem Eruv jetzt - "Man gewöhnt sich daran und es ist schwer, sich vorzustellen, ohne ihn zu leben, insbesondere für Familien mit jungen Kindern in Kinderwagen."

"Die Eruv ist intakt."

Mit seinem schwarzen Minivan hat Tauber nun die südliche Spitze von Manhattan durchquert und fährt nordwärts entlang des Hudson River. Seine Umgebung kommt allmählich zum Leben, als der Tag anbricht. Die ersten Jogger und Radfahrer tauchen auf, Nachtschwärmer kommen aus Bars und Clubs. Die meisten bleiben sich der Angelschnur bewusst, die über ihren Köpfen an vielen Stellen hängt. Die Koexistenz dieser Welten fasziniert Rabbi Mintz. "Und es ist so schön zu wissen, dass etwas wie die Eruv heute noch besteht."

An diesem Donnerstagmorgen hatte Taubers Inspektion keine einzige Schwachstelle in der Eruv gefunden. Zu Beginn der Reise hielt er den Minibus an, zog ein schwarzes Handy aus seiner Tasche. "Das hier ist mein einziges Telefon, Kumpel. Es ist alles runtergefahren, kein Internetzugang. Ich kann nur Texte damit verschicken." Wie üblich jeden Donnerstagmorgen gab er nun die Ergebnisse der Inspektion an Mintz und die Verantwortlichen einiger jüdischer Gruppen ein. "Die Eruv ist in Ordnung."

Tauber muss sicherstellen, dass die Eruv auf andere Fahrzeuge auf den Straßen ausgeweitet wird, da auch diejenigen, die öffentliche Busse oder Taxis nutzen, von der Eruv profitieren.

Während seiner Inspektionen überprüft Tauber den Zustand der Eruv an Parkuhren und Fahrradständern, da diese Strukturen oft von denen innerhalb der jüdischen Gemeinde genutzt werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Beschönigter Ausblick für deutsche Apfelwälder: Diese Saisonerträgnis ist das schlechteste seit...

"Ein Anstieg der Apfelpreise wäre von Vorteil"

Die Apfelernte 2022 hat seit 2017 die schlechteste Ausbeute. Trotzdem sollten leere Obstcontainer in Supermärkten Konsumenten nicht unnötig beunruhigen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, auf höherpreisige Äpfel zu stoßen.

Mitglieder Öffentlichkeit