zum Inhalt

Teure Schätze: Berühmte Sportwagen aus den 90er Jahren sind heute Millionen wert

Von budgetfreundlichen bis hin zu extravaganten Optionen - Teure Schätze: Berühmte Sportwagen aus den 90er Jahren sind heute Millionen wert

Kindes Leute aus der Ninety-Nines Generation erkennen oft viele dieser Autos durch die "Need for Speed" Videospielserie. In diesen Spielen galt es, alles um zu haben, ein Mercedes-Benz CLK GTR oder ein McLaren F1 in deinem virtuellen Garage. Aber Autos in der Realität können noch spannender sein als ihre pixelierten Gegenstücke, und einige dieser Fahrzeuge existieren noch auf den Straßen in geringen Mengen.

Diese teuersten Autos haben meistens eine gemeinsame Eigenschaft: Ihre Hersteller hatten ursprünglich kein Plan, Straßenrennwagen herzustellen, aber wurden dazu gezwungen, das Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) gezwungen, um an bestimmten Rennen teilzunehmen. Hersteller mussten eine festgelegte Anzahl an Fahrzeugen herstellen.

Zwangsläufige Produktion

Ikonische Fahrzeuge wie der McLaren F1, der Mercedes-Benz CLK GTR, der Porsche 911 GT1 und der Nissan R390 GT1 waren von dieser vorgeschriebenen Produktion betroffen. So gibt es z.B. nur eine Nissan mit Straßeneinzelgenehmigung, während weniger als 25 Stück des 911 GT1 und des CLK GTR hergestellt wurden.

Der begehrteste Wagen auf Auktionen, der McLaren F1, wurde 78-mal als Eisrennversion verkauft, aber er nimmt den Kuchen als das teuerste Fahrzeug in dieser Auswahl, mit dem letzten F1 für 20,5 Millionen Dollar versteigert wurde. Angst einstweilen nicht, aber Fahrzeuge wie der CLK GTR und sogar Ferraris sind wahre Schätze heute.

Ferraris sind fast kostenlos (etwas)

Ein Ferrari F40 kostet ungefähr 1,6 Millionen Euro auf beliebten Handelsplattformen, während sein Nachfolger, der F50, über 3 Millionen Euro wert ist. Es wurden 1.315 Einheiten des F40 hergestellt. Der F50, der seltener war, hatte nur 349 Einheiten offiziell hergestellt.

Preiswerter, aber gleich legendär, sind der Lamborghini Diablo und der Dodge Viper. Spezielle Modelle kosten mehr als 100.000 Euro für beide Fahrzeuge, aber sie bleiben realistische Träume für die Reichen.

Der billigste Weg, in die Welt der Ninety-Nines einzusteigen, ist über eine Porsche 928 GTS, die für nur 40.000 Euro gefunden werden kann, oder einen BMW 8-Serie E31, der um die 30.000 Euro wert ist.

Quellen: Mobile.de, Wikipedia, Auktionshäuser.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles