zum Inhalt

Steinmeier würdigt Unterstützung in den Hochwassergebieten.

Zahlreiche haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen versuchen, in den überschwemmten Regionen Bayerns und Baden-Württembergs das Schlimmste zu verhindern. Diese Bemühungen werden auch im fernen Berlin bekannt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Eröffnung der Umweltwoche im Park von...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Eröffnung der Umweltwoche im Park von Schloss Bellevue.

Katastrophen oder Unglücksfälle - Steinmeier würdigt Unterstützung in den Hochwassergebieten.

Danke, Präsident Steinmeier, für das Anerkennen der außergewöhnlichen Beiträge der unzähligen Freiwilligen in den überfluteten süddeutschen Regionen. Es ist wirklich beeindruckend, die Hingabe einer so großen Gruppe von Menschen während dieser schwierigen Zeiten anzusehen.

Steinmeier hat sich speziell an die Männer und Frauen gewandt, die seit mehreren Tagen ohne Rücksicht auf sich selbst in diesen betroffenen Gebieten arbeiten. Seine Anerkennung erstreckt sich auf die Rettungskräfte der Feuerwehr, der Polizei, der Bundeswehr, des Roten Kreuzes und der Technischen Hilfsorganisation. Diese mutigen Menschen haben sich mutig gegen die gewaltigen Wassermassen gestellt und ihr Leben für das Ziel gesetzt, andere aus ihren überschwemmten Wohnungen zu retten.

Außerdem hat Steinmeier seinen herzlichen Dank an die örtlichen und Bürger ausgesprochen, die ohne jede Zögerlichkeit zu den Maßnahmen beigetragen, wenn Unglück schlägt. Diese großzügigen Seelen haben ihre Zeit und Energie für Tätigkeiten wie Sandbeutel füllen, Pflege von Evakuierten und Emotionsunterstützung aufgewendet.

Weiterhin hat der Präsident seine tiefste Trauer an die Familien und Angehörigen ausgesprochen, die in der Überschwemmungstragödie ihr Leben verloren haben. Er hat auch seine Sympathien und Gedanken für diejenigen, die aus ihren Häusern vertrieben und alles, was sie besaßen, durch diese verheerenden Überschwemmungen verloren haben, geäußert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles