zum Inhalt

SPD-Fraktionschef: Dieser Brief ist ein Fehler – Kritik an der Opposition

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Fraktionsvorsitzende der SPD in Rheinland-Pfalz, warf der Opposition vor, den Brief von Staatssekretärin Heike Raab an die SPD überzogen zu kritisieren. Sie sagte am Mittwoch in einer Sondersitzung des Landtags in Mainz, es sei „esoterisch“ und „unangemessen“, über...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag. Foto.aussiedlerbote.de
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag. Foto.aussiedlerbote.de

Landtag - SPD-Fraktionschef: Dieser Brief ist ein Fehler – Kritik an der Opposition

Sabine Baching-Lichtenthaler, Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten in Rheinland-Pfalz, warf der Opposition vor, den Brief von Staatssekretärin Heike Raab an die SPD übermäßig kritisch zu sehen. Sie sagte am Mittwoch in einer Sondersitzung des Landtags in Mainz, es sei „esoterisch“ und „unangemessen“, über systemische Auswirkungen auf die Medien zu sprechen.

„Es muss klargestellt werden, dass es ein Fehler war, diesen Brief zu schreiben“, sagte Bachin-Lichtenthaler. Raab gab den Fehler jedoch zu, entschuldigte sich und trat von seinem Amt im SWR-Vorstand zurück. Sie ist eine überparteilich anerkannte Medienpolitikerin in Deutschland und war an zahlreichen Verhandlungen beteiligt, um sicherzustellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin stark und unabhängig bleibt.

Bachin-Lichtenthaler sagte, die Fraktionen CDU und Freie Wähler seien daran interessiert, den Filibuster-Fall zu nutzen, um Bundeskanzlerin Maru Dreher (SPD) anzugreifen, und nannte sie eine „heimliche Strippenzieherin“. Aber es wird nicht gefangen.

Einladung zur Plenarsitzung

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles