zum Inhalt

So lebt die Schauspielerin heute

Von der Sex-Ikone zur mittellosen Schauspielerin: Kim Basinger hat ein turbulentes Leben hinter sich. Ein Rückblick auf den 70. Geburtstag des Hollywoodstars.

Kim Basinger hat Hollywood im Grunde verlassen..aussiedlerbote.de
Kim Basinger hat Hollywood im Grunde verlassen..aussiedlerbote.de

Kim Basinger wird 70 - So lebt die Schauspielerin heute

Sie spielte die Sexgöttin, auch wenn ihr das nie gefiel. Obwohl sie weglaufen wollte, zog sie sich aus. Sie ahmte den Vampir während der Paarung nach und brach in Tränen aus.

Tatsächlich übte Kim Basinger (70) ihren Job als Schauspielerin erst während der Dreharbeiten zum Film 9 1⁄2 Weeks (1986) aus, der sie auf der ganzen Welt berühmt machte, nämlich Play as a New York Galerist, ... ein Wall-Street-Börsenmakler im Minus. Doch die Geschichte erschütterte sie so sehr, dass sie nur von der Tortur am Set sprach und in einem Interview mit dem Studio-Magazin zugab: „Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht das Gefühl habe, in meinen eigenen Gefühlen zu ersticken.“

Das war der wahre Hintergrund einer Frau, die auch Jahrzehnte später noch als Hollywoods Sexsymbol in Erinnerung bleibt. Kim Basinger wird am 8. Dezember 70 Jahre alt. Sie hat Hollywood und seinen unerbittlichen Trubel weitgehend aufgegeben, weil ihre Gesundheit ihr zu viel geworden ist.

Kim Basinger leidet an einer Angststörung

Mit einem komplizierten Lebensweg hinter ihr ist die Geschichte eine bittere Ironie, ganz zu schweigen von einer Tragödie, dass ausgerechnet eine junge Frau aus dem Süden aus Georgien unbedingt Schauspielerin werden wollte, aber unter dem Performance-Related-Syndrom litt : Völlig unvereinbar mit Auftritten: Kim Basinger, Tochter eines Jazzpianisten und Synchronschwimmers und Nachfahrin deutscher, schwedischer und schottisch-irischer Vorfahren, leidet an Agoraphobie, einer Angststörung, die öffentliche Auftritte unendlich erschwert.

Als junges Mädchen wurde sie direkt nach der High School ein äußerst erfolgreiches Model, war jedoch so schüchtern, dass sie kaum sprechen konnte, wenn Fremde im Raum waren. Darüber hinaus hat sie fast Angst, in den Spiegel zu schauen, weil sie denkt, dass sie nicht mithalten kann.

Diese Angst entwickelte sich zu einer unbehandelten Krankheit, da Kim Basinger sich ihrer Krankheit nicht stellen wollte und stattdessen das genau entgegengesetzte Ziel erreichen wollte: Schauspielerin zu werden. Sie erschien auf Titelseiten von Zeitschriften und in Hunderten von Anzeigen, bevor sie ihre Ausbildung im William Esper Performing Arts Studio in New York City absolvierte. Sie trat sogar als Sängerin in verschiedenen Clubs in Greenwich Village auf.

Ihre Karriere steht vor dem Start

Dann zog sie nach Los Angeles. Sie gab das Modeln auf und ergatterte kleine Rollen in berühmten Fernsehserien wie „Macmillan and Wife“ oder „Charlie’s Angels“ und sogar eine Hauptrolle im Fernsehfilm „Katie: Portrait of a Centerfold“. Schließlich posierte sie nackt im Playboy und wurde 1983 der letzte Filmstar von James Bond in Never Say Never mit Sean Connery (1930-2020), dem Bond-Girl. Deshalb ist sie als Sexsymbol berühmt.

Allerdings wissen die Zuschauer nicht, dass die attraktive junge Frau unter Agoraphobie leidet und aufgrund einer Panikattacke draußen ihre Wohnung vorübergehend nicht verlassen kann.

Nach dem Hype um die Bond-Filme und Playboy-Fotos spielte sie in mehreren Filmen mit, unter anderem an der Seite von Robert Redford (87) in „Invictus“. Dann kam 1986 das Projekt „9 1⁄2 Weeks“. Das Buch ist eine Adaption des Bestsellers der Autorin, die unter dem Pseudonym Elizabeth MacNeil auftritt, und beschreibt anschaulich ihre eigene sadomasochistische Beziehung.

Stars wie Isabella Rossellini (71) und Kathleen Turner (69) versuchten, die Rolle der Elizabeth zu spielen, doch Regisseurin Adrian Lyne (82) Kim Basinger wurde ausgewählt, weil „sie wie ein Kind ist, sie ist unschuldig.“ Diese Unschuld muss gebrochen werden, was im Wesentlichen die Handlung des Films ist.

Der Spiegel schrieb, dass im Wesentlichen „Kim Basinger und Mickey Rourke beim Sex“ zu sehen seien. „Sex vor einem Kühlschrank, auf der Treppe eines verregneten New Yorker Kellers, in einer Yuppie-Wohnung, so gruselig wie ein Spukhaus. Sex in High Heels und Hosenträgern haben. Liebe machen mit verbundenen Augen. Liebe machen mit Peitsche und Handschellen.“ "

Ein Striptease, der in die Filmgeschichte eingehen wird

Kim Basinger verkörpert perfekt die charmante Elizabeth, die während des Castings weinend aus dem Studio floh. Zu Joe Cockers Hit „You Leave Your Hat On“ führte sie einen Striptease auf, der in die Filmgeschichte eingehen wird – eine Schlüsselszene aus „9 1⁄2 Weeks“.

Der Film scheiterte in den Vereinigten Staaten kläglich, war aber in Europa ein Hit und spielte an den Kinokassen 100 Millionen Dollar ein. Basinger galt als die ultimative Verführerin, da sie sich aus Angst privat in ihrer Wohnung einschloss.

Als Schauspielerin spielt sie mittlerweile in der höchsten Spielklasse. Es folgte „Batman“ (1989) mit Jack Nicholson (86) und Michael Keaton (72) in den Hauptrollen, ihr größter kommerzieller Erfolg mit einem Gewinn von 400 Millionen US-Dollar. Das war der Höhepunkt, und dann begann es zumindest wirtschaftlich zu sinken.

Diese Kritik tut Kim Basinger nicht gut

Tatsächlich dürfte ihr schauspielerisches Talent, ihre Angst vor der Kamera zu überwinden, herausragend sein. Aber Kritiker wissen das nicht zu schätzen. Sie wurde sechs Mal für den Razzie Award als schlechteste Schauspielerin nominiert und gewann 2018 den Preis für die schlechteste Nebendarstellerin für ihre Leistung in „Fifty Shades of Grey“, ihrem bislang letzten Film.

Kim Basingers größter persönlicher Triumph zeigte, wie weit die absolute Unberechenbarkeit Hollywoods reicht: 1998 gewann die Frau, die schon immer eine Top-Anwärterin für „Razzie“ gewesen war, nur um dann rücksichtslos in „Coco“ hineingezogen zu werden, einen Oscar als beste Nebendarstellerin. Preisgekrönt in „L.A. Confidential“.

Wenn sie die Hauptrolle in „Basic Instinct“ von 1992 nicht abgelehnt hätte, wer weiß, welchen Weg ihre künstlerische Karriere genommen hätte. Sie will (und kann) einfach kein Sexsymbol mehr werden. So bekam Sharon Stone (65) die Rolle und wurde zum Weltstar. Ein Jahr später musste Kim Basinger Insolvenz anmelden. Sie übertrieb ihre Immobilieninvestitionen und sah sich teuren Rechtsstreitigkeiten mit einer Produktionsfirma gegenüber, nachdem sie den Film „Boxing Helena“ verlassen hatte.

Auch ihr Privatleben sorgte für Aufsehen

Ihr Privatleben war ebenso turbulent. Seine erste Ehe mit dem Maskenbildner Ron Snyder, 84, endete 1990 mit einer Scheidung; er erhielt acht Jahre lang 9.000 Dollar im Monat. Nach angeblichem Sex mit dem Produzenten Jon Peters (78), dem Sänger Prince (1958-2016) und dem Modedesigner Alexio Gandara sowie Gerüchten nach einer Affäre mit Richard Gere (74) heiratete sie 1993 Alec Baldwin (65). Tochter Ireland wurde 1995 geboren und sie ließen sich 2002 scheiden.

Die Trennung wurde zu einem Drama, die ganze Welt mischte sich ein und erlebte einen jahrelangen Rechtsstreit um das Sorgerecht für ihre Tochter. In der Zwischenzeit sollten die Beteiligten wieder in Harmonie leben.

Kim Basinger hat die Krankheit im Wesentlichen besiegt. Sie ist eine Großmutter, die glücklich mit ihrer Tochter Mickey Stone abseits der Hektik Südkaliforniens lebt. Sie engagiert sich für den Tierschutz und hat zahlreiche Bücher geschrieben, insbesondere Kinderbücher. Sie sagte, sie habe Frieden mit ihrem Leben und ihrer Karriere gefunden. Es bedeutet, dass eine der großen, missverstandenen Frauen Hollywoods endlich Frieden gefunden hat.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles